• 31.07.2025, 04:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Fnat

Junior Member

Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehältern

Wednesday, May 8th 2002, 10:38pm

Mal abgesehen von ästhetischen Aspekten der Ausgleichsbehälter: Gibt es einen Funktionsunterschied zwischen dem auf die Pumpe aufsteckbaren AB und dem (zweifelsohne wunderschönen) Aquatube?

Wird das Wasser langsamer warm? Mehr Platz zur Ausdehnung der Luft bei Erhitzung des Wassers? ???

Bluefake

God

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Wednesday, May 8th 2002, 10:52pm

Hi Sapnho!

Je mehr Wasservolumen im System ist, umso langsamer werden Temperaturänderungen wirksam. Das Wasser dient dann als Puffer.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Teckel

Senior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Wednesday, May 8th 2002, 10:58pm

Stephan hat letztens geschrieben, dass ein LuftPuffer eigentlich nicht nötig ist. Es gibt aber auch durch verschiedene ABs Unterschiede in den Temps. Mein alter Plexiglasbehälter hat wohl die Wärme besser an die Umgebung abgegeben. Die Temps waren niedriger, als beim AquaTube...

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Fnat

Junior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Wednesday, May 8th 2002, 11:10pm

Quoted from "Teckel"

Mein alter Plexiglasbehälter hat wohl die Wärme besser an die Umgebung abgegeben. Die Temps waren niedriger, als beim AquaTube...

CGT


Wow, das soll einer verstehen?

Teckel

Senior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Wednesday, May 8th 2002, 11:34pm

Ähmmm was jetzt??? Das Plexi besser die Wärme abgab als Tubi??? ;)

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Fnat

Junior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 12:51am

Daß die Temps mit dem Plexi AB geringer waren als mit dem Aquatube. Woran könnte das liegen? :o

Teckel

Senior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 1:01am

An der Materialstärke, Materialwärmeleitwert, Behälteroberfläche.... etc.

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Lukas_E

Full Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 1:53am

wundert mich allerdings auch. eigentlich sollte Kunststoff ja eher isoliern und die Wärme wesentlich schlechter abgeben, als Aluminium (zumal die Fläche beim AT doch noch um einiges Größer ist) :-/

Chackie

Full Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 6:15am

Könnte man zur zusätzlichen Kühlung nicht ein Peltier mit geringer Leistung an den AT flanschen?


Gruß Chackie
Gruß Chackie

Teckel

Senior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 7:31am

Zu 1. Klar, man kann alles machen... Nur der Aufwand Nutzen Faktor spielt noch eine Rolle. Muß aber jeder für sich entscheiden....

Zu 2. Woher willst Du denn wissen, dass die Fläche des Aquatube größer ist, als die Fläche meines alten Plexi ??
Das glaube ich nämlich nicht. Ich denke eher, dass mein Plexi a) um den Faktor 2 höher ist, als der AT
b) somit auch mehr direkte Wärmeabgabefläche hat

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Mkf-Doedelhai

Junior Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 9:36am

hi , hab mal ne frage , ich habe zur zeit den AB, den man auf die Pumpe steckt ,möchte mir aber noch einen AT kaufen ... kann ich einfach 2 Ausgleichsbehälter verwenden ?? Oder muss ich dann den AB auf der pumpe abmachen ??

pharao

Moderator

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 10:23am

@ Mkf-Doedelhai: Klar geht das. wieso solllte es nicht gehen? ich habe schon mal irgendwo pix gesehen auf denen kemand 2 ABs verbaut hatte.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Dragonclaw

God

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Thursday, May 9th 2002, 12:17pm

Quoted from "Chackie"

Könnte man zur zusätzlichen Kühlung nicht ein Peltier mit geringer Leistung an den AT flanschen?


Gruß Chackie


wuird schonmal probiert, hat nicht soviel gebracht...

-->hier ist der Thread
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Chackie

Full Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Friday, May 10th 2002, 7:31am

thx,

lassen wir lieber die bastellei, dachte schon an etwas kleineres Peltier, das würde ja dann gar nix bringen :(

also sache gestorben.

Aber ne andere Frage.
Weil ich ja den AP genau wie in dem Wunderschönen Bilderthread einbauen möchte, sprich im gehäusedeckel, kann es da zu Problemen kommen, da mein PC unter dem Schreibtisch steht?
Zwischen Tischpatte und Gehäusedeckel sind gerade mal gute 6cm platz, reicht das?

Gruß Chackie
Gruß Chackie

Tonics

Full Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Saturday, May 11th 2002, 4:30am

...hmmmm...
....war da nicht mal was mit dem Wasser und der Elektirk und so?! ;)
Abba mal ehrlich -zwei AB´s gehen, aber

NIEMALS BEIDE ÖFFNEN!!

Sonst schiesst Dir im unteren die Suppe entgegen!

..und ab geidat...

Tonics
Q6600@3600MHz // MSI Platinum Combo // 2x2048 OCZ Reaper@4-4-4-15 // BFG 8800 OC²// Cooltek 600W "ich bin leise" // Optiarc 7173A // CL Audigy 2ZS@T7900 // DELL 2407WFP // Razor Lachesis// AOpen H700B

Chackie

Full Member

Re: Funktionsunterschied bei den Ausgleichbehälter

Saturday, May 11th 2002, 7:16am

Auf meine Frage brauch keiner mehr zu antworten,

hab den Threat gefunden, da wurde die gleiche Frage gestellt.


:D

Gruß

Chackie
Gruß Chackie