• 11.08.2025, 06:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

pablo

Full Member

aquadrive und cs901

Thursday, May 9th 2002, 1:48pm

hi,
hat schion jemand 2 aquadrives in nem cs901 untergebracht?? mit nem internen airplex und einem brenner einem dvd und ne wechselplatte???
ich such da noch ne möglichkeit die aquadrives unterzubringen.
Possi ehemals pablo

lonestar

Senior Member

Re: aquadrive und cs901

Thursday, May 9th 2002, 2:03pm

hi,

das gleiche problem habe ich auch, der aquatube nimmt die oberen zwei einschübe weg, dann kommen brenner cd und dvd und im letzten habe ich ne platte in nem schwingungsfreien rahmen...

ich glaub ich müsste mich von meinem guten alten cd-laufwerk trennen, welches ich nicht mehr wirklich brauche.

fazit, der cs901 ist zu klein ;D

lord_clumsy

Senior Member

Re: aquadrive und cs901

Wednesday, May 15th 2002, 5:48pm

was hat auch jeder D*** ein scheiss CS...Gehäuse??
Die sehen zwar einigermaßen gut aus, sind dafür aber irre laut im Vergleich zu nem richtigen Gehäuse und ausserdem hat man kein Platz.
Wie wärs denn mal beispielsweise mit nem Addtronics 7896A Server Tower! Den hab ich zusätzlich zu meinen anderen gemoddeten Gehäuse, das hier zu bewundern ist:
www.informatik.uni-muenchen.de/~_tundo

Servus ;D ;D ;D 8)

Chackie

Full Member

Re: aquadrive und cs901

Thursday, May 16th 2002, 10:49am

@ Dragonclaw

Hier in dem Falle aber nicht. Vom Prinzip her nicht, oder doch? hmm, kommt drauf an, wie rum er jetzt seinen AT angeschlossen hat, Wenn er von der Pumpe zum AT geht und den unteren anschluß nimmt, gehts nicht, wenn er den oberen anschluß nimmt gehts, ;D


chackie
Gruß Chackie

lonestar

Senior Member

Re: aquadrive und cs901

Thursday, May 16th 2002, 12:33pm

@ lord_clumsy

jedes gehäuse ist leise, wenn es mit den silentstar-matten ausm shop zugepappt wird, wenn man allerdings nen leisen rechner haben will und keine dämmmatten kauft, ist man mit den cs-gehäusen nicht gut beraten...

Markus@AMD

God

Re: aquadrive und cs901

Thursday, May 16th 2002, 8:25pm

Ihr habt das Problem nur tooooooooooooooooootal falsch gelöst...ich hab zwar keine Aquadrives, aber egal...

Also, da ihr z.b zwei Aquadrives habt, sind die unteren 3,5" Schächte absolut leer...also wegggggggg damit... Nun kommt dort der Airplex hin und der Aquatube rückt nach hinten....
Meine Bilderchen hier:


Wie ihr seht, habe ich die HD-Halterungen rausgenommen, die Schienen davon sind nur genietet, die kann man aufbohren...anschließend habe ich noch diese Trennwand rausgenommen...ebenfalls genietet...

Das hier hab ich alles ausgebaut...


Ich habe übrigens 3 Laufwerke und eine Festplatte in den 5,25" Schächten...also auf Deutsch ist da auch fast alles voll... Und so bringt ihr 6 Laufwerke hinein, da auch der Aquatube über dem Netzteil sitzt....Platzprobleme hab ich trotzdem schon ;D

Außerdem hättet ihr euch so die interene Halterung für den Airplex erspart....Bluefake hat vorne für den Airplex alles aufgeschnitten, so kann man sogar zwei 120er Lüfter verwenden....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB