• 03.07.2025, 19:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

TroublemakerDeluxe

Unregistered

Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 4:46pm

Halli, Hallo,
also gleich zur Sache: Müsste das Wasser nachdem es z.B. durch den Cuplex geflossen ist nicht schon recht warm sein und so die wärme von einem Graka Twinplex nicht mehr richtig aufnehemen? Täusche ich mich da? Es müsste so sein da das Wasser doch nicht wärmer werden kann als die Wärme die von Cuplex oder Twinplex abgegeben wird.

Für Infos bin ich dankbar

Greetz
TroublemakerDeluxe

thore

Senior Member

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 4:53pm


das wasser fliesst so schnell durch die kühler, dass es sich pro kühler nur minimal erwärmt. ich prognostiziere jetzt einfach mal 'maximalein halbes grad', ohne mich darauf festlegen zu wollen (gemessen hab ichs nicht).

und falls du dich durch eine entsprechend abgestimmte reihenfolge der kühlelemente im kreislauf an die grenzen deines PC rantasten willst, dann macht dir die schwankende zimmertemperatur nen strich durch die rechnung.

soll heissen: ob nu die grafikkarte 1° kälter ist als die CPU oder andersherum: in den bereichen, wo dies eine rolle spielt, macht dir der nächste warme tag dein system 2° wärmer, und qualmt weg ;)

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 5:09pm

Yep, thore hat Recht. Die Reihenfolge der Kühler ist letztlich egal, da das Wasser da selbst mir ner Eheim 1046 bedingt durch die 6mm Schläuche so schnell durchfließt dass es (fast) keinen Temperaturunterschied gibt.

Ich merks an meinem System mit CPU --> NB --> GPU dass die Außenluft ein wesentlicher Faktor bei den Temps ist. Wenn draußen 30° ist kann ich die (Airplex)Lüfter so schnell laufen lassen wie ich will (hört sich an wie ne Turbine) und ich komm net unter 39° CPU (idle). Wenns aber draußen kalt ist reicht die langsamte Stufe um lockerleicht bei 35° zu bleiben.
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Blackbird

Full Member

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 5:34pm

Den beiden vorherigen Posts gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn du dein System ganz frisch befüllst und noch vereinzelte Luftbläschen im System rumsausen, dann kannst du mal sehen, wie schnell das Wasser da durch die Schläuche schießt. Und somit ist es auch klar, dass sich das Wasser während es in einem Kükö ist nicht sehr stark erwärmt :D

TroublemakerDeluxe

Unregistered

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 6:12pm

Wo wir jetzt eben schon bei den Schläuchen waren, würden die größeren 10mm bessere Kühlleistung bringen?

FallGuy

God

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 6:29pm

Quoted from "TroublemakerDeluxe"

Wo wir jetzt eben schon bei den Schläuchen waren, würden die größeren 10mm bessere Kühlleistung bringen?

Nein :)

Mehr Wasser im System bedeutet nur dass es länger dauert bis es sich aufgewärmt / abgekühlt hat.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 6:33pm

Nein, 10mm Schläuche bringen dir effektiv keinen Vorteil. Der Unterschied zu den 8/6mm P&C Schlächen besteht nur darin, dass du mehr Wasser im Kreisluaf hast (da mehr Durchmesser) und deswegen die Temperaturkurve etwas flacher verläuft. Lässt den PC aber mal ne halbe Stunde oder so rechnen pendelt sich die Temperatur auf einem (!) Level ein.

Das Blöde an den großen Schläuchen ist dass dafür kein P&C System angeboten wird, sprich du mit Schlauchschellen, Kabelbindern oder ähnlich arbeiten solltest. Ansonsten könnte es auch mal passieren dass ein paar Wassertropfen den Weg aus dem Schlauch finden :-/
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

TroublemakerDeluxe

Unregistered

Re: Zu warmes Wasser (Cuplex+Twinplex)?

Friday, May 24th 2002, 6:51pm

Na dann nehme ich lieber das P&C wenn es sowie so nicht ändert bis auf das P&C sicherer ist!!! :-*