• 18.07.2025, 13:59
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Radical_53

Junior Member

Wakü in CoolerMaster Midi ATC110 möglich???

Saturday, May 25th 2002, 6:38pm

Hallo!

Ich werde vermutlich nächste Woche auf ein anderes Case umsteigen, das ATC110 von CoolerMaster hat es mir sehr angetan.
Zur Zeit habe ich noch eine recht effektive Luftkühlung, allerdings möchte ich auf lange Sicht aus Geräusch - und Leistungsgründen auf eine Wasserkühlung umsteigen.

Dazu müßte ich natürlich wissen, ob das bei dem Gehäuse überhaupt möglich ist. Der Rauminhalt sollte rein rechnerisch 2l größer als der des allseits beliebten CS-601 sein.
Wenn ja, dann wie?
Außerdem soll die Kühlung natürlich so stark wie möglich sein, damit ich sie auch mit einem leisen Lüfter betreiben kann.
Sie muß also leistungsstark, klein und leise sein. ???

Ich habe vor, damit soweit möglich den CPU, den GPU und die Northbridge zu kühlen, und damit bei geschlossenem Gehäuse mindestens meine derzeitigen Temperaturen bei offenem erreichen:
CPU: Vollast ca. 52° (Lüfter 5V)
GPU: Vollast ca. 60° (Lüfter 5V, 260MHz)
NB: Vollast ca. 37° (Lüfter 7V)

Wer kann mir dabei helfen? Welche Komponenten sind besonders gut?

Ich würde mich sehr über jeden Tip und Hilfe freuen. Danke!
AMD Athlon64 3200+, Shuttle AN50R, 2x512MB OCZ PC3500 EL Platinum, Tyan Radeon 9800Pro, CoolerMaster ATC110, KC42 Pro & CC42 Rev.3 & GP43 performed by CoolDuke HPC, Watercool HTF2X Dual, CoolTek TruePower 550W, WinXP Pro

-CHILLER-

Full Member

Re: Wakü in CoolerMaster Midi ATC110 möglich???

Sunday, May 26th 2002, 5:15am

Geht bestimmt. Ich hab alles in einen Lian-Li PC60 bekommen. Ist zwar schon etwas eng, aber ist noch absolut ok. Allerdings gingen bei mir 2 von 4 5,25-Slots verloren, weil der AirPlex intern verbaut wurde (mit der Internen Halterung). Allerdings war das auch ganz schön was zu dremeln. Ich weiß nicht, wie es beim Coolermaster ist, aber kann sein, daß du das ohne Dremel nicht hin bekommst. Bei so Gehäusen sollte sowas auch immer sehr gut geplant sein. Also, wie gesagt, ich hab's alles in ein PC6ß bekommen...da solltest du auch keine Probleme haben.

Radical_53

Junior Member

Re: Wakü in CoolerMaster Midi ATC110 möglich???

Sunday, May 26th 2002, 10:19pm

Hallo!

Danke für den Tip.

Ja, intern wollte ich das sowieso machen, weil das Gehäuse so schöne saubere Linien hat. Das Design soll nicht dran leiden.

Daß man ein oder 2 Löcher machen muß, ist klar. Die serienmäßigen Lüftergitter will ich sowieso wegmachen, weil sie den Luftstrom stark hindern bzw. ein lautes Brummgeräusch bewirken.

Ich hatte daran gedacht, den Radiator oben vors Netzteil zu bauen, ins Dach. 2 5.25" Plätze, solange nicht auf ganzer Länge, sind absolut ok, weil ich einen Digital Doc und einen Rheobus habe, die beide nur wenige Zentimeter in die Tiefe ragen.
Das müßte soweit also gehen.

Welche Teile hast du genommen, mit welchem Ergebnis? Meine Hardware ist ja doch recht hitzig, daher will ich, wenn schon Löcher machen, dann auch endgültig, nicht daß ich nachher merke, der Radiator ist zu klein und ich muß alles wieder ändern. Das wäre bei dem Preis vom Case nicht so toll.

AMD Athlon64 3200+, Shuttle AN50R, 2x512MB OCZ PC3500 EL Platinum, Tyan Radeon 9800Pro, CoolerMaster ATC110, KC42 Pro & CC42 Rev.3 & GP43 performed by CoolDuke HPC, Watercool HTF2X Dual, CoolTek TruePower 550W, WinXP Pro