• 30.07.2025, 11:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

crazyt

Full Member

dauerhafter Korrosionsschutz??

Friday, August 9th 2002, 6:26pm

hat sowas schon mal jemand mit dem cuplex gemacht?:
http://www.nat-schuelerlabor.de/projekte/sam.htm
würde das was bringen, oder ist die wärmeleitfähigkeit dann eingeschränkt?

Christopher_R

Junior Member

Re: dauerhafter Korrosionsschutz??

Friday, August 9th 2002, 7:00pm

Also...für mich hört sich das sehr nach verlusst von Kühleistung an, obwohl es sich hier nur um eine sehr dünne schicht handelt. Aber da das Wasser nicht mehr in direkten Kontakt mit dem Metall kommt, könnte es schon mehrere grad unterschied ausmachen.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.

FredFruchtig

Senior Member

Re: dauerhafter Korrosionsschutz??

Friday, August 9th 2002, 8:16pm

Also ein Monolage ist schon eine extrem dünne Schicht. Ich glaub nicht, dass das die Kühlleistung merkbar beeinträchtigt. Da ist die Schicht WLP ja um ein vielfaches dicker.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Christopher_R

Junior Member

Re: dauerhafter Korrosionsschutz??

Friday, August 9th 2002, 10:14pm

Das stimmt schon, nur Wlp ist darauf ausgelegt, die Wärme zu leiten...der kram ist es nicht!!!
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.

rmf2mlh

Full Member

Re: dauerhafter Korrosionsschutz??

Saturday, August 10th 2002, 5:49pm

ne organisches material wirkt dem prinzip der kühlung , nämlich die wärme möglichst schnell und effektiv abzuleiten, eher entgegen...
im gegensatz zu kupfer und alu is organisches material ne thermoskanne.... 8)
also keine lösung, die sinne rgeben würde...
aber soweit ich weiß bildet sich bei der korrosion von kupfer sowieso ne organische schicht um das material herum, die das innere kupfer vor korrosion schützt !?!
insofern würde das eher doppelt gemoppelt sein...
interessanter wäre ein wasserbeisatz, der das kühlwasser so modifiziert bzw den sauerstoff im wasser so bindet, dass das kupfer gar nicht angegriffen wird.
ist nur wieder die frage, ob das die wärmekapazität des wassers nicht wieder enorm beeinflussen würde... :o
.: MLH - #2 :.