• 30.07.2025, 08:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Knackhirn

Full Member

Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 12:36am

Da meine Komponenten nun doch bald den Weg zu mir finden werden, kann ich mich jetzt konkreter mit dem Einbau befassen. Ich hab die Schablonen für den AT und AP 1:1 ausgedruckt und auf dem Gehäusedeckel eingezeichnet, und es sieht so ähnlich aus wie in Dinos Fotostory... Kann das sicherheitshalber doch nochmal jemand bestätigen, der das genauso eingebaut hat? Ich will nämlich morgen schonmal mit dem Ausdremeln anfangen...

AT: Blende ist 10x10, ich will ein rundes Loch für den Zylinder 8x8 reindremeln, die Blende ist je 5 cm von der Gehäuseseite entfernt, von der Front (ohne Plastikvorbau) ca. 1,3 cm

AP: Blende ist je 3 cm von den Seiten und hinten entfernt, ca. 1,2 cm von der AT-Blende; rauszusäbeln ist nur das innere Rechteck

Ich hab versucht, das alles so präzise wie eben mit den Auge und einem Lineal möglich einzuzeichnen. Ich denke mal, ein Millimeter hier und da mehr oder weniger macht es dann auch nicht, oder lieg ich da falsch?

Und wie gesagt, das ganze soll in einen Chieftech Big, und sollte dann so aussehen wie in der Fotostory (jaja, ich weiss...). ;)
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

FredFruchtig

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 12:56am

Kommt schon in etwa hin, bei mir sinds 15mm von der Front, der Rest ist gleich.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 1:34am

Tip: wenn du die Blenden vom AP und AT bei einander liegen kannste den AP mit einem stück blech abstüzen wenn du das blech mit ner Schraube in den AT Schraubst ;)
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Ancalagon

God

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 2:22am

Ein gut gemeinter Ratschlag: Warte mit dem Ausschneiden bis Du die Teile in der Hand hast! Es stimmt zwar das ein Millimeter mehr oder weniger nichts ausmacht, das ist eben der Vorteil einer Blende das man nicht ganz so exakt arbeiten muß, aber ein Millimeter zuviel und Du kannst das Gehäuse wegwerfen... :-/ (ein Millimeter zu wenig und Du kannst nachher trotzdem nochmal den Dremel auspacken).

Ich weiß daß es Dir in den Fingern juckt, glaub' mir ich kenne das... ;) Aber auf die ein-zwei Tage die es im Endeffekt länger dauert wenn Du mit dem Dremeln noch wartest kommt es doch eigentlich auch nicht mehr an, oder? ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Gargamil

Full Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 10:52am

Dem kann ich mich nur anschliessen ;)

Unter Umständen kommen einem auch noch ganz andere Ideen, wenn man den AT und AP einfach mal ins Gehäuse hält. Ich hab mich nachdem ich die Teile bekommen habe, bzgl. der Plazierung noch umentschlossen (der AT kommt jetzt horizontal in die obersten drei Laufwerksschächte 8).
Man kennt ja alles über die Photostories, aber in Real-Life-3D sehen die Sachen dann doch wieder ganz anders aus ;)
Athlon XP 2000+ @ 95€ / 512MB SDRAM @ 70€ / ASROCK K7VT2 @ 65€ / AC Watercooling @ 320€

Knackhirn

Full Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 2:00pm

Ja, ihr habt schon recht... aber wozu gibt es dann die Schablonen? ::) :) Ich will ja eh die vorsichtige Variante eindremeln, also eher zu wenig als zu viel wegsäbeln. Und schief gehen kann es auch, wenn man anhand der Blenden einzeichnet... Auf jeden Fall soll es die "klassische" Anordnung von AT und AP werden, auf Experimente lass ich mich lieber nicht ein...

@Bruce: Das hab ich noch nicht so ganz gerafft...
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 4:50pm

Wenn die Blenden oben ganz Zusammen liegen passt das genau werd dir ein PIC machen
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 5:12pm

Hier nu was ich meine



Hoffe jetzt ist es klar was ich so umständlich beschrieben hab
;D
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Knackhirn

Full Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 6:03pm

Ah! Alles klar! :) Gute Idee!
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

nodgam

Unregistered

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 6:09pm

das ist sogar eine verdammt gute idee !
mach ich mir jetzt auch so,danke fuer die anregung ;)

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 7:21pm

Kein Thema auch ein schwacher Geißt hat mal gute Ideen ;D
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 7:32pm

AXO nehmt als Blech eines von den Abschirm Blechen, die reichen allemal ;), wie man sieht muß man einen kleinen knick reinbiegen ist aber sehr leicht zu machen.

So ist der Airplex Bombenfest
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

mictasm

Full Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Friday, October 18th 2002, 8:31pm

Habe ich bei mir auch so gemacht, siehe unten rechts (Ist eine herausgebrochene Steckplatzblende).

Auch ich empfehle, erst zu sägen, wenn die Teile vor dir liegen!


MuhKuh

Senior Member

Re: Abmessungen f. Einbau in Chieftech Bigtower

Saturday, October 19th 2002, 2:03pm

Mmh, habs so ähnlich.
Seht doch die kleinen Löcher an der Seiten der Laufwerksschächte. Da hab ich eine 3mm Gewindestange reingesetzt.
.
Die Stange ist dabei weitaus länger als die Schachtbreite. Beim Einsetzen einfach ein bischen gebogen, womit sich die Stangenlänge verkürzt, reingesetzt und beim Loslassen hat sie sich wieder gestreckt. Die Stange hat damit nur ein sehr geringes Spiel nach zu den Seiten (die Löcher sindd ja auf der anderen Seite zu) und kann auch nicht herausfallen. Der Heisskleber ist eigentlich Überflüssig. Hatte damit nur die Stange etwas angehoben und event. Geklapper beim Transport und weil ich die Pistole gerade inner Hand hatte :P.