• 20.08.2025, 05:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

lord_clumsy

Senior Member

wo T-Stück zum Wasserablassen?

Tuesday, November 19th 2002, 8:02pm

Servus,

wo habt ihr euer T-Stück zum Wasser ablassen?? Vor der Pumpe oder danach?
Ich dachte mir, dass ich kurz nach´m Eheim Auslass ein T-Stück dran mach und an ein Ende ein Stück Schlauch mit nem Kúgelhahn mit Stopfen drin...ist das In Ordnung oder wie kann ich sonst noch einfach das Wasser rauslassen?

Ich denk mir, dass das Wasser (ab)lassen am Pumpenauslass einfacher geht, weil die Pumpe ja schliesslich das Zeug von selbst raushaut......

Danke!

lord_clumsy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: wo T-Stück zum Wasserablassen?

Tuesday, November 19th 2002, 8:04pm

Wenn die Pumpe ganz unten steht, würde ich das T-Stück kurz vorm Einlaß einbauen, ist einfach der tiefste Punkt im System...

CU


ÄdiT: Ich würde die Pumpe auslassen. Mach einfach im AT den Deckel auf und dann unten das Ventli. So läuft alles auch von selbst raus...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Peterle

Senior Member

Tiefster Punkt!

Tuesday, November 19th 2002, 8:26pm

Ne, das T-Stück sollte am tiefsten Punkt sein. Wenn da Ausgleichsbehälte nicht am höchsten Punkt ist (z.B. an der Front) sollte auch am höchsten Punkt ein T-Stück integriert sein, damit Luft nachströmen kann.

Das mit dem Leerpumpen klappt nicht. Wenn du auf der Druckseite ein T-Stück anbringst Treten vieleicht ein paar Tropfen aus, aber der größte Teil wird im System bleiben und weiter im Kreis gepumpt. Blockierst du diesen Weg (z.B. durch einen Absperhahn) passiert garnichts, da ja keine Luft nachströmen kann. Über dem Hahn müßte dann ja ein Vakuum entstehen, das schafft keine Eheim...