• 31.07.2025, 21:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dzvo

Full Member

Anordnung der Radiatoren bei 2 Systemen

Wednesday, November 20th 2002, 10:09pm

Hallo,

Ich habe 2 Wakü komplette Wakü Anlagen ganz nomal aufgebaut ( eine mit Grundausstattung und eine mit weiterem Zubehöhr) mit 2 externen Radis.

Mal eine Frage, bringt es was wenn man:

die beiden "Warmwasserausgänge" mit einem Y -Stück verbindet ( Druckseite) - dann beide Radis in reihe schaltet und per 2. Y Stück den "Kaltwasser" (Saugseite) Ausgang wieder Aufsplittet ?

Da in beiden Computern je eine Pumpe Drinne ist saugen die sich doch auch Ihr Wasser zum Kühlen selber wieder an - oder ?

MfG

dzvo

MfG Der Zauberer von Oz

_Nico_

Junior Member

Re: Anordnung der Radiatoren bei 2 Systemen

Wednesday, November 20th 2002, 11:01pm

Eheim Kreiselpumpen?
- die saugen nicht, die schleudern nur was das Zeug hält ;)

Dass das was bringt glaub ich auch, nämlich Verluste :D
Wenn du den Rohrquerschnitt halbierst fließt im Idealfall die Flüssigkeit doppelt so schnell durch die Engstelle, aber! nur bei laminarer Strömung!.
Da man aber davon ausgehen muß, dass deine Y-Verbinder nicht grad hydrodynamische Kurzschlüsse darstellen (kein Widerstand ;)) und deine Radiatoren nicht mehr als den doppelten Anschlussquerschnitt gegenüber der Kühlleitung besitzen (das müßte dann vom y-Stück her bis zum anderen hin erfüllt sein!!!) wird sich wohl durch deine Konstruktion an jedem Y-Verbinder Staudruck aufbauen, den die Pumpen dann auch noch bewältigen müssen.
Wenn der Durchsatz, wie bei Henriks Aufklärungsthread schon gesagt aber über 20l/min bleibt, dürfte es wenigstens keine Schäden verursachen :D

Also, um es kurz zu sagen: 'Lass es.' :)