• 20.08.2025, 00:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

magnet

Unregistered

Wärmeleistung "cuplex evo"?

Wednesday, February 26th 2003, 9:53pm

Hallo,

da vom Support auf meine Mail auch nach fast 3 Wochen nicht geantwortet wurde >:(, wollte ich hier mal fragen, ob jemand weis, welche Wärmeleistung der „cuplex evo“ pro cm² ableiten kann?

Danke

Dragonclaw

God

Re: Wärmeleistung "cuplex evo"?

Wednesday, February 26th 2003, 10:32pm

das du noch keine antwort bekommen hast, tut mir leid. am besten e-mails wie von AC empfohlen nahc 2 tagen ohne antwort nocvhmal schicken mit vermerk auf die bereits gesendete

aber zum problem:
was für eine antwort hast du erwartet?

alle kühler im shop sind für die heutigen und zukünftigen cpus mehr als austreichend, das viel wichtigere ist der radiator. und auch da hängt alles von sehr vielen umständen wie luftfeuchtigkeit raumtemperatur und belüftung ab.

genaues kann man dir da nciht sagen...bzw sagen schon, aber es ist nicht gut auf eigene maßstäbe übertragbar...

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Henrik

Unregistered

Re: Wärmeleistung "cuplex evo"?

Wednesday, February 26th 2003, 11:22pm

Hallo,

um ehrlich zu sein, hätte ich eine solcher Frage in meinen Posteingang gefunden, hätte ich sie vermutlich auch nicht beantwortet.

An dieser Stelle trotzdem eine kurze Erklärung:

Vermutlich meinst Du den R(th) der in °C/Watt ausgedrückt wird. Die Angabe dieser numerische Größe ist schon bei konventionellen Kühlkörpern nicht besonders sinnvoll, bei Wasserkühlkörpern völlig sinnfrei.

Bedenke bitte, daß hier Warmeübergangswiderstand zwischen DIE und Kühlkörper, Abstrahlverhalten sekundärer Kühlflächen, Raumtemperatur, Viskosität des Wassers bedingt durch die Temperatur und evtueller Kühlmittelzusätze sowie (in geringem Maße) die Fießgeschwindigkeit eine Rolle spielen.

Natürlich kann man den R(th) empirisch für ein bestimmtes System ermitteln und tut dies auch, um Plausibilitätsprüfungen bei Teststständen durchzuführen. Für das "System zu Hause" gibt das keinen Auschluss, zumal Dir vermutlich nicht die Mittel zur Verfügung stehen, das Ergebnis messtechnisch zu erfassen.

Wenn Du unbedingt Zahlen haben willst:

Ein Cuplex Standard und der EVO Rev 1.0 liefern bei 25°C Umgebungstemperatur, und Wassertemperaturen zwischen 30 bis 40°C Wassertemperatur einen C/W Wert von etwa 0,19.
Das führt bei einer Wärmezufuhr von 72 Watt zu einer Differentemperatur von ca 13,7°C.

Das ist, aus oben genannten Gründen, lediglich ein grober Schätzwert. Abweichungen von +-3°C sind von System zu System zu erwarten. Ganz zu Schweigen von den Temperaturen, die Dir Dein BIOS anzeigen wird.

Viele Grüße
Henrik

then3o

Senior Member

Re: Wärmeleistung "cuplex evo"?

Thursday, February 27th 2003, 12:00am

henrik was studierst du eigentlich ? ;D

BlueDevil2001

Senior Member

Re: Wärmeleistung "cuplex evo"?

Thursday, February 27th 2003, 12:20am

alles was gibt ;)

Dino

Administrator

Re: Wärmeleistung "cuplex evo"?

Thursday, February 27th 2003, 12:30am

Hi

Henrik studiert zur Zeit das Internet, die Jungend und welche seltsamen Kombiationen es sich aus beiden ergeben können.

Mal im Ernst, Henrik hat sich schon mit Waküs beschäftigt, da gab es noch nicht einmal Cpus die gekühlt werden mussten ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

VPN

Junior Member

Re: Wärmeleistung "cuplex evo"?

Thursday, February 27th 2003, 1:54am

und man kann seine wirklich gut gemachte und sehr informative HP nur empfehlen, sie beantwortet viele Fragen zum Thema schon im voraus: http://www.henrik-reimers.de/kuehlung

vorallen Dingen versucht er unermüdlich die vielen 'Märchen' im Bereich WaKü auszuräumen (Schlauchquerschnitt, Durchflußmenge, etc.) und deshalb sagt die 'Jugend'

Danke Alter! ;D

Gruß
VPN