• 21.08.2025, 16:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ThaDog

God

Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 9:21am

Hallo,
Ich hab da 2 kleine fragen.

Ist es möglich die Eheim 1046 Pumpe auch auf der Seite zu betreiben ? ( am gehäusewand befestigt, auslass nach links oder rechts )
oder sogar umgedreht ? ( am gehäusedeckel befestigt )

Ich hab die Cuplex Evo 1.1 bekommen mit 3 Nasen Halterung ( ich persönlich finde die 3 Nasen Halterung schöner ).
Kann man da die Federn ein wenig einkurzen oder braucht es diese ziemlich heftige anpressdruck ?

mfg,


ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

SoulReaver

Full Member

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 10:22am

hi,
-die eheim hab ich schon irgendwo am gehäusedeckel laufen sehn
-es geht nich darum was schöner is sondern was besser is, und das ist hier mit abstand die 4loch halterung ;)
-die federn würd ich so lassn wie sie sin, ac weiss schon wie hoch der anpressdruck sein kann ;)
mfg, MB

Quoted from "DerFredMan"

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

noid

Unregistered

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 11:48am

laut anleitung sollte der pumpenauslass oben sein, du kannst aber auch den befestigungsfuß an die seite setzen, dann ist der auslass wieder oben. dazu muss man lediglich den grauen deckel entfernen, fuss abziehen auf der seite einschieben, deckel wieder druff.

Dino

Administrator

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 1:26pm

Hi

Wenn du selbst an den Federn Hand anlegst, läufst du Gefahr, das alle 4 nicht mehr gleich stark drücken und/oder nicht mehr gerade aufliegen und deshalb nicht mehr gleich stark drücken. Ergo: Finger weg von den Federn ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

aqua-freak

Unregistered

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 5:00pm

du kannst die pumpe an der wand befestigen im aquabay wird sie auch seitlich befestigt, aber ob es an der decke geht weiß i net.

P-Iron

Full Member

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 5:11pm

sagt mal ist die eheim 1046 eine Tauchpumpe ?? kann ich die so wie sie ist kompeltt unter Wasser drücken, ohne eine gewischt zu bekommen ?

avalon.one

God

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 5:29pm

Ja die eheim pumpe taugt auch zum tauchbetrieb :)

ThaDog

God

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Sunday, April 6th 2003, 9:21pm

Hi und danke für die Antworten !

Alles klar. ich lass besser die Finger weg von die 4 Federn  ;D
Ich bau alles am Dienstag ein. Beim begutachten von mein Evo 1.1 habe ich die 3 Nasenhalterung mal zusammengebaut und festgestellt das es doch viel mehr kraft braucht als mein jetzige [roterkopf-ON] Titan TTC-D5TB CPU lüfter [/roterkopf-OFF].

Dass aussehen spielt bei mir schön eine wichtige rolle, aber recht gib ich dir natürlich.
Die 4 Loch Halterung ist bestimmt einfacher, aber ich liebe fummeln, hehe

Mit die Eheim 1046 mein ich das der auslass entweder nach rechts / links geht oder eben nach unten wenn ich die Pumpe umgedreht montier.
Wenn das beim Aquabay der fall ist ( links / rechts ist das schon mal geklärt..... ).

Die idee ist nämlich folgendes:

Ich hab ein ziemlich alter Server AT gehäuse gefunden.
Bin damit ziemlich am Rumbasteln........
Das Teil hat 2 Netzteile in eine spezial Käfig. ( ich glaub man nennt das Redunantes netzteil oder so........ ). In ein von diese beide "slots" steck ich mein modifiziertes, wassergekühltes Netzteil. Im andere "slot" die Eheim..... wenn ich die Eheim seitlich einbauen kann, kann ich es in so ein "slot" reinbauen. wenns umgedreht geht, kommt es im untere slot damit die Auslass unter rauskommt.
Ausserdem ist dann die Eheim sicher gut abgeschirmt. keine stahlung....... nur das Glow-zeug soll leuchten  ;D


mfg,


ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

chip

Senior Member

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Monday, April 7th 2003, 2:09pm

Er meint wohl, ob man die Pumpe auch auf der Seite liegend montieren kann. Und genau das würde mich auch interessieren.

504
nix

pharao

Moderator

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Monday, April 7th 2003, 2:12pm

man kann.

ob es auch auf dem Kopf geht weiß ich nich
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

454-bigblock

Senior Member

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Monday, April 7th 2003, 2:16pm

Ja, das kann die Eheim. Eigentlich ist es der Pumpe relativ egal, wie sie eingebaut ist. Und wenn die Achse waagerecht liegt, dann sowieso.

@ThaDog: Gibt´s Fotos, wenn´s fertig ist?

ThaDog

God

Re: Eheim 1046 mal anders, Evo 1.1 ??

Monday, April 7th 2003, 2:55pm

Genau, auf der Seite liegend. das habe ich gemeint. im Aquabay geht das anscheinend. kann man auf die Foto's erkennen. Die achse wurde auf jeden fall waagerecht liegen.

Natürlich gibts Foto's. aber erst wenns fertig ist.....  ;D
Morgen gehts loss. bin selber auch gespannt....... mein erster Wakü..... *kribbelnimbauch*

mfg,


ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(