huuh
ich wollt mir auch ne wakü zulegen, allerdings nur weil mich der lärm vom rechner nervt und nicht zum übertakten. deshalb wollt ich mal fragen, ob die komponenten, die ich mir da ausgeguckt hab zum kühlen reichen.
mein rechner: amd xp1,8, gforce4 ti4200, asus a7v 333
hab mir gedacht nen ape 120, cuplex und twinplex, eheim 1046 zu nehmen und den radiator intern mit nem papst 4412 einzubauen, damits schön leise wird. meint ihr das reicht aus zum kühlen?
und ich hab noch ne frage, die mich schon lange beschäftigt. wenn man den radiator intern einbaut und zwischen ihm und dem gehäuse ein lüfter sitzt, in welche richtung sollte der lüfter dann pusten? durch den radiator saugen und nach draussen pusten oder von aussen saugen und durch den radiator die luft ins innere pusten...?
Die Komponenten reichen. Wenn du es komfortabel haben willst, nimm noch einen Ausgleichsbehälter (zum Befüllen und Entlüften) und ein T-Stück mit Stopfen (zum Entleeren) dazu. Vielleicht brauchst du auch noch das ein oder andere Winkelstück.
Beim Lüfter ist herausblasen vorzuziehen. Dabei wird die Luft aus dem Inneren durch den Radiator nach aussen gesogen.
apE120
Sollte eigentlich reichen, wenn du aktiv kühlst. Wenn du Platz im Gehäuse hast, würde ich dir allerdings den 240er empfehlen: minimal teurer und mehr Reserven.
cuplex:
Ob classic oder evo ist eigentlich Geschmacksache, obwohl der Evo etwas besser sein soll.
Twinnie:
Ja, ok.
1046:
Reicht auf jeden Fall.
Papst:
Gute Wahl.
Sonstiges:
Kleinteile wie Schlauch, Winkelstücke,... nicht vergessen.
Saugen oder blasen:
Die Frage wurde hier im Forum schon diskutiert: IMO von innen durch den Radiator saugen und nach aussen blasen.