• 18.07.2025, 17:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JE

Senior Member

doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 2:36pm

mein System seht ihr in meiner Sig.
Ich habe momentan folgendes Problem: nachdem ich die drei HDD-Kühler eingebaut habe und den Lüfter im netzteil gegen einen papst ausgetauscht habe, friert der PC immer mal wieder ein, aber nur nach ein paar Stunden.

ich nehme an,daß es daran liegt, daß die Festplatten überhitzen, denn die kommen nach längerer zeit auf 46 grad, was über der betriebstemperatur von maximal 45 grad liegt.

könnte natürlich auch sein, daß das netzteil überhitzt,aber dadurch würde wohl der PC nicht einfrieren,denke ich.

Da meine temperaturen ziemlich hoch sind (case 36,CPU 61, HDDs 46) werde ich mir wohl noch einen Airplex evo dazukaufen. Die Frage ist nur, welchen?
ich habe im moment ja einen 240er extern in der halterung.
Ob ich da die verbinder nehmen soll oder den neuen extra aufstellen soll?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Titanmenn

Senior Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 2:54pm

Ist der Radi mit oder ohne Luftschaufel ??

Ohne ist ein bissel knap !

Und 61C° ist schon ordendliche Temp für eine CPU !

Im Schnitt nehmen die Platten 5 Watt x3 + CPU + GPu + NB

da kommt schon ordendlich was zusammen !

Ich sage lieber eine nummer Größer als hinterher das rum geschraube !

Also meine meinung wäre noch ein 240 Radi und einen mit Lüfter auf 5-7V das müßte gehen und hast noch reserve im

System !

Ich selbst bin da anders ich baue lieber alles doppelt so groß

der nächste Sommer kommt bestimmt !! ;)

Adrian

Junior Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 2:57pm

Ein APe240 sollte eigentlich reichen, falls du passiv kühlst (steht nicht in deiner sig) versuch mal ein oder 2 Lüfter auf den Radi zu bauen und betreib mal bei 7V. Sollte viel ausmachen. Ansonsten würde ich mir überlegen den Radi mit einem 360er zu ersetzen oden einen 2. Radi aufstellen. (ev. 2*APe240 mit docking modul aufeinander und nen lüfter oben druff - dann kannste alles kühlen ;))
Mein Sys: MSI K7T266 Pro-R, AMD AthlonXP 1800+, 256MB PC-2100 DDR-RAM, Gainward Geforce3 Ti200 64MB, 2x Maxtor 60GB 7200UPM Platten an Raid-Controller, Lite-ON LTR16102B CD-RW, Teac 54x CD-ROM - Alles schön in einem Chieftec Dragon-Bigtower (DA-01B-D) verpackt zusammen mit nem 240er set - Wakü rulz

Les_Conrads

God

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 3:01pm

Also ich sage, dass es am Prozzi liegt.
Bei 60° geht meiner in die Knie.
(jetzt nicht mehr da: siehe sig)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

TiKo

Senior Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 3:24pm

60°C intern ist doch vollkommen ok, hab mein Lüfer soweit runtergeregelt, das man ihn eigentlich überhauptnicht mehr hört und das schon fast ne Passivkühlung ist.
Läuft sei einem Jahr stabil und ohne ausfälle.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Les_Conrads

God

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 3:52pm

Quoted from "TiKo"

60°C intern ist doch vollkommen ok, hab mein Lüfer soweit runtergeregelt, das man ihn eigentlich überhauptnicht mehr hört und das schon fast ne Passivkühlung ist.
Läuft sei einem Jahr stabil und ohne ausfälle.

mfG Tim


Wie jetzt 60° intern ist I.O.? 60° Luft währen Mist. Und mein XP2100+ macht be relativ genau 60° Schluss und die Systemleistung ist im Arsch!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

JE

Senior Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 6:17pm

nein,die CPU-temp war vor meinem umbau genau die gleiche und da gabs diese probleme nicht.
Also muß es an den platten oder dem netzteil liegen.
ich will aber keine lüfter einsetzten,einfach aus prinzip nicht.. mir ist schon der papst, den ich ins netzteil eingebaut habe, zu laut.

also brauche ich noch einen radiator.. fragt sich bloß,ob einen 360er oder einen 240..
man müßte doch einen 240er und einen 360er mit dem dockingmodul zusammensetzen können...?

ach ja: natürlich kühle ich PASSIV.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

oldman

Unregistered

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 6:25pm

Quoted from "Les_Conrads"



Wie jetzt 60° intern ist I.O.? 60° Luft währen Mist. Und mein XP2100+ macht be relativ genau 60° Schluss und die Systemleistung ist im Arsch!


Sicher sind 60°C noch in Ordnung. Vorausgesetzt die Temperaturangabe ist korrekt. Unter diesen Umständen liegt es *sicher* nicht an der CPU-Temperatur, daß Dein system instabil wird. Sonst wären 2/3 aller luftgekühten Systeme im Sommer unbrauchbar.

@JE

Ich habe auch bei einem System so meine Zweifel, ob es tatsächlich an der Tempeatur liegt. Die Möglichkeit Netzteil ist keineswegs ausgeschlossen. Bei Überhitzung werden die Spannungen nun mal wellig und brechen auch (teils nur für mS) ein. Das kann sehr gut zum Freeze führen.

Die Platten als Fehlerquelle sind eher unwahrscheinlich, es sei denn, es finden sich bei ScanDisk Fehler (bevorzugt verlorene Zuordnungen).

Ist zwar viel Arbeit, versuche aber trotzdem mal die Modifikation des Netzteils rückgängig zu machen und schaue was passiert.

Natürlich kann man auch Softwarefehler, die zufällig zeitgleich aufgetaucht sind, nicht ganz ausschließen. Auch der Speicher ist ein aussichtsreicher Kandidat. Memtest laufen lassen.

Grüße
der alte Mann

JE

Senior Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 6:30pm

ich denke, es sind eher die festplatten, zum einen,weil noch genausoviel luft aus dem netzteil kommt wie vor dem umbau (läuft ja auch auf 12v), zum anderen, weil die festplatten eine temperatur von 46 grad haben, was über der betriebstemperatur liegt.

andererseits kommt es mir so vor, als ob die luft,die aus dem netzteil kommt,wäre wäre als vor dem umbau.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

454-bigblock

Senior Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 9:38pm

Hi,

ein Grad über Betriebstemperatur ist garnichts. Das ist sicherlich nicht die Ursache. Die Betriebstemp ist eigentlich kein so fester Wert wie bei einer CPU. Die Hersteller geben die Grenze an, weil sie bei dieser Temp einen dauerhaften Betrieb gewährleisten können. Sicherlich ist die Temp nicht die Temp, die eine Platte das Sys freezen lässt.
Ich tippe eher auf Spannungswandler, mem, NT, oder so.
Um ein bisschen experimentieren wirst Du nicht herumkommen.
Hänge mal testweise einen Lüfter @6-7V über das Mobo, so daß ein bisschen Bewegung im Case ist.
Ich habe letztens auch so ein komisches Absturzproblem gehabt. Ist einfach aus dem Nichts gekommen und nach ein paar Tagen wieder verschwunden. Alle paar Stunden ist die Kiste einfach hängengeblieben, ohne daß ein Fehler erkennbar gewesen wäre. Als letzte Möglichkeit habe ich meinen Kopfhörer ausgetauscht, obwohl der eigentlich OK war. Seit dem nicht mehr ein freeze.
Ein altes Sprichwort sagt: Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
;-)

BirdOfPrey

Full Member

Re: doch zu warm..

Saturday, April 19th 2003, 10:23pm

Quoted from "JE"

... zum einen,weil noch genausoviel luft aus dem netzteil kommt wie vor dem umbau (läuft ja auch auf 12v),...

Dann mal saudumm gefragt, wieso haste denn überhaupt einen anderen reingeschraupt ?
Ich denke der hat sehr wohl einen geringeren Luftdurchsatz.
Ich würde das auf jeden Fall auch erst testen (auch den Tipp bigblock), bevor ich mir einen zweiten Radi kaufte, der, sollte es wirklich am NT oder so liegen, ja überhaupt nichts bewirkt.

Gruß

JE

Senior Member

Re: doch zu warm..

Sunday, April 20th 2003, 4:57pm

ich habe den vorherigen normalen 80mm/12v-lüfter gegen einen papst 80mm/12v ausgetauscht, weil der leiser ist.

aber ich muß wohl noch mal zurücktauschen,um zu testen,ob der fehler daher kommt.
nur..was mache ich dann? einen lauten lüfter möchte ich nicht im system haben.. aber zwei leise papst müßten ja genug leistung bringen, um das NT ausreichend zu kühlen. nur müßte ich dann ein loch für den zweiten Lüfter ins NT machen.. eigentlich will ich am NT so wenig wie möglich machen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

BirdOfPrey

Full Member

Re: doch zu warm..

Sunday, April 20th 2003, 10:31pm

Papst-Lüfter haben meistens eine geringere Drehzahl und somit einen geringeren Volumenstrom.
Aber Merkwürdig ist es schon. Was zum testen aber auf jeden helfen muß (müßte), einfach mal die Seitentür offen lassen. Dann sollte das NT auf jeden Fall gt genug gekühlt werden. Ist auf jeden Fall einfacher (und sicherer) als nochmal das NT auf zu schrauben !

Gruß