Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Hab mich nun dazu durchgerungen asu meinem Flughafenlandeplatz ein geräuschloses Objekt zu machen und würde gerne Eure Meinung und Erfahrung zu den von mir ins Auge genommenen Teilen haben.
Kühlen wollte ich:
- AMD Xp 1800
- GF4 TI4200
- 4 Platten
das ganze in nem Chieftec Big-Tower
Dazu Wollte ich mir das AC-Profi-Set ( mit 240 radi und 2 päpsten ) holen, einen twinplex und die hdd's sollen über eine Kühlung Marke Eigenbau gekühlt werden.
Dazu halt ein paar Winkelstücke.
Wenn ich das ganze im Tower verstaut habe, Festplatten noch gedämmt - Wird damit alles ausreichend gekühlt und kann ich das ganze System unter Umständen auch passiv laufen lassen?
Hatte vor mir das ganze heute zu bstellen.
Gruß coce
hi!
klar würde das 240er set für dein system ausreichen. wenn es aber passiv gekühlt werden soll, dann mus das radi auf jeden fall ausserhalb des gehäuse montiert werden. selbst dann würde ich eher den 360er nehmen.
Ist ok, du hast ja auch schon über Kleinteile nachgedacht.
Passiv wird es nur mit externem Radiator gehen und wohl auch nur knapp. Ich würde den Einbau mit Lüftern vorziehen.
Gruss,
MIC
Wenn du 4 Platten hast würde ich über einen zweiten kreislauf für die Platten nachdenken. Die kriegen es sonst mit Prozzi und Graka lecker warm.
Ich persönlich würd dir zu nem 360er Evo + externe halterung raten. Dann ne kleine Pumpe + aquainject (ist funktional und nimmt weniger Platz weg) und dann würde ich mir für den Tower noch das Noiseblocker evolution EQ Platinum Dämmmattenset hohlen.
Damit kriegst du die Platten schon mal recht leise und die lautesten Lüfter (Prozzi, Graka) sind aus dem System verschwunden.
Nebenbei würde ich dem Netzteil noch nen 12dba Papst spendieren. Damit kriegst du es schon mal recht leise und hält sich Preislich auch noch im Rahmen.
Wenn du allerdings alles Passiv laufen lassen willst denke ich du bist mit nem 1800er Evo gut beraten. Soll ja zum start (nur) 200 euro kosten.