ich weiss ja nicht, aber z.b. gerade suse hat eine sehr umfassende hardware-unterstuetzung... bis jetzt hatte ich weder mit irgendwelchen onboard-scsi-controllern, netzwerk-chips, soundchips oder usb-controllern probleme.. auch uralte grafikkarten, die unter win-xp nur als standard-vga in 640x480/60Hz laufen lassen sich unter suse 8.1 als ati rage32 pro ploetzlich zu 1024x768/75Hz bewegen...
auch die kinderkrankheiten von windows (nach 6 monaten ist das system zum kotzen lahm) konnte ich bei linux noch nicht beobachten (die linux-sys' laufen alle 24/7)
das einzige manko von linux ist die _noch_ verhaeltnismaessig schlechte unterstuetzung von spielen... es gibt zwar einige spiele, die unter linux laufen, aber die breite masse an aktuellen titeln laeuft eben nicht oder nur eingeschraenkt unter linux
jetzt kommt das WICHTIGE:
zum eigentlichen thema:
ich hatte ein aehnliches problem nach dem einbau meiner wakue (eheim 104

die festplatte stand in einem tower vorne unten in unmittelbarer nachbarschaft zu north- und southbridge... alle 2 tage meinte windows er koennte entweder NTLDR nicht finden und verlangte ne neuinstallation oder ich bekam nen schoenen bluescreen...
abhilfe schaffte das zurechtschneiden und montieren eines stueck blech aus einem alten NT gehaeuse (ich tippe auf ganz normales weissblech, weils ein ziemlich billiges noname-netzteil war), das ich in den (gedachten) strahlungskorridor der eheim auf das mainboard geschraubt habe (fest an das mobo-blech). und siehe da... nie wieder probleme damit.
hoffe geholfen zu haben
seppel