• 27.07.2025, 14:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Vigor

Full Member

T-Stück wie einbauen

Thursday, June 26th 2003, 11:46pm

hiho,

habe vor am Druckstutzen ein T-Stück einzubauen zwecks Wasser ablassen. nun steh ich vor der Frage wie ich es einbaue, einbaumässig wäre es am günstigsten es folgendermassen einzubauen:
 
                     Twinplex
                       |
         Auslass  ----   Pumpe

kann mir aber vorstellen das es durchlassmässig nicht von Vorteil ist wegen der kurve...
was meint ihr, ist es egal oder sollte ich es lieber so einbauen:

                    Auslass
                       |
       Twinplex  ----  Pumpe

mfg Vigor
1.PC: XP2600+ auf MSI KT4 Ultra, 1GB Twinmos PC333, 80GB Samsung, Artec DVD-Rom, Wakü by AC 2.PC: XP2100+ auf ECS K7VTA3, 1GB Apacer/Samsung PC333, 3x120GB Maxtor 2MB, Artec DVD-Rom, NEC DVD-RW, cooled by Artic Cooling Copper Silent

Hotzenplotz

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Thursday, June 26th 2003, 11:52pm

Bau ihn so ein, wie es für dich am praktischsten ist. Der Effekt einer Kurve mehr oder weniger ist marginal.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Vigor

Full Member

Re: T-Stück wie einbauen

Thursday, June 26th 2003, 11:53pm

das wollte ich hören, vielen dank :)

mfg Vigor
1.PC: XP2600+ auf MSI KT4 Ultra, 1GB Twinmos PC333, 80GB Samsung, Artec DVD-Rom, Wakü by AC 2.PC: XP2100+ auf ECS K7VTA3, 1GB Apacer/Samsung PC333, 3x120GB Maxtor 2MB, Artec DVD-Rom, NEC DVD-RW, cooled by Artic Cooling Copper Silent

Hotzenplotz

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Thursday, June 26th 2003, 11:55pm

Kein Ding!

Hier werden sie geholfen.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

RedHead

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Thursday, June 26th 2003, 11:59pm

Ich würde ihn lieber nach der 2. Zeichnung eibauen. Seit ich bei mir an der Pumpe ( Saugseite ) einen Winkel eingebaut hab, hab ich Probleme beim Befüllen. Das Wasser fliesst nicht mehr selbstständig in die Pumpe. Im Betrieb wird sich das aber nicht großartig auswirken.


-RedHead

Hotzenplotz

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Friday, June 27th 2003, 12:05am

Die Ascii-Art impliziert aber den Winkel am Auslass der Pumpe.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

frodo

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Friday, June 27th 2003, 12:18am

ich hatte das plastik-t.stück wie in 1) eingebaut - mit plastikstopfen und ich hab's nicht dicht gebracht...

nachdem ich den einbau wie bei 2) vorgenommen hab' war's dicht...

pumpe war eine 1048
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

RedHead

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Friday, June 27th 2003, 12:25am

Quoted from "Hotzenplotz"

Die Ascii-Art impliziert aber den Winkel am Auslass der Pumpe.



Ja da hast Du nat. recht, aber das ändert nix an der Tatsache das immer noch ein Winkel mehr drin ist, der nicht sein muß.


-RedHead

Hotzenplotz

Senior Member

Re: T-Stück wie einbauen

Friday, June 27th 2003, 12:32am

Du hast auch Recht, bloß er macht kaum was aus.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Vigor

Full Member

Re: T-Stück wie einbauen

Friday, June 27th 2003, 1:08am

nunja ich glaub wenns soweit ist und meine AC Kleinteile Lieferung kommt werd ich mal schauen ob ichs nicht auch halbwegs okay nach der 2. Zeichnung verbaut bekomme und die 1. nur als Notlösung nehmen.

mfg Vigor
1.PC: XP2600+ auf MSI KT4 Ultra, 1GB Twinmos PC333, 80GB Samsung, Artec DVD-Rom, Wakü by AC 2.PC: XP2100+ auf ECS K7VTA3, 1GB Apacer/Samsung PC333, 3x120GB Maxtor 2MB, Artec DVD-Rom, NEC DVD-RW, cooled by Artic Cooling Copper Silent