• 21.08.2025, 12:54
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Tolky

Junior Member

Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 11:18am

Hi,

ich möchte demnächst nen Cuplex Evo auf nen P4C bauen, dh. sobald meine Lieferung kommt ;D
Jetzt hät ich da ein paar Fragen:

Ich dachte immer die "Die" wäre nur eine kleine Fläche auf dem Chip. Und nur die müsste man dann auch mit Paste bestreichen. Jetzt halte ich zum 1.Mal den P4 in den Händen und merke.. ahh der ist ja eine komplette Fläche. Folglich muss ich dann auch die ganze Fläche einstreichen? (Naive Frage, ich weiss... will aber lieber sicher gehn)

Und ist die Kühlfläche des Kühlers dann für Intel und AMD geeignet? Im Shop konnte man ja nur die Halterung getrennt auswählen...

Hat da vielleicht jemand ne Anleitung + Bilder gesehen?
Würde mir das gerne vorher einmal betrachten!

Danke 8)

Katzenfreund

God

Re: Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 11:22am

Das kommt, weil die CPU Die unter der Metallplatte sitzt und ja, du musst du gesamte Metallplatte einstreichen, nur bitte nicht zu dick!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Ancalagon

God

Re: Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 11:23am

Der Kühler selbst ist sowohl für Intel wie auch AMD geeignet. Und ja, beim P4 muß die gesamte Fläche mit Wärmeleitpaste versorgt werden. Der P4 hat einen sog. Heatspreader der den eigentlichen Prozessorkern abdeckt. Das ist diese Metallplatte die Du siehst.

Eine (leicht veraltete ;)) Montageanleitung gibt's unter Support zum Runterladen. Die beschreibt zwar nur die AMD 4-Loch Halterung, aber grunsätzlich funktioniert die für den P4 gleich. Außerdem kannst Du ja mal einen Blick in die P4 Fotostorie oben im Forum werfen...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

-crusader-

Full Member

Re: Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 11:29am

Also um die kompatibilität brauchst du dir keine sorgen zu machen... dein p4c hat einen sogenannten "heatspreader" auf dem "die" drauf damit "montageunfälle" á la "amd" der vergangenheit angehören.... zudem wollte man damit die kontaktfläche vergrößern jedoch wurde nur halbe arbeit geleistet da im zwischenraum (zwischen "heatspreader" und "die") nur sehr schlecht leitende wärmeleitpaste verwendet wurde die kühlfähigkeit eher verringert
nun zum eigentlichen problem: der heatspreader des p4 sollte komplett (hauchdünn) mit der wärmeleitpaste bestrichen werden...am besten mit silmore wärmeleitpaste wenn der kühlkörper sehr plan geschliffen ist ansonsten arctic silver 3....

Tolky

Junior Member

Re: Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 11:42am

Vielen Dank!

Jetzt fühl ich mich doch gleich wohler ;D
Von diesem Heatspreader hab ich zwar schon oft gelesen, aber das Ding dann selbst in den Händen zu halten hat mich doch etwas iritiert... und die Einbaueinleitungen die ich bis jetzt gefunden hab, waren alle mit Bildern von älteren Intels bzw AMD.

Dann werd ich das Ding mal hauchdünn mit arctic silver 3 bestreichen, das hab ich auch schon mitbestellt..

Noch ne Frage am Rand... auf meinem Asus P4P800 ist das schon ne Halterung für den Lüfter aufgebaut, ist die spezielle für diesen Boxed-Lüfter? Die kann ich dann ja getrost vom Board entfernen oder?

Ancalagon

God

Re: Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 11:51am

Du meinst diesen (schwarzen) Kunststoffrahmen um den CPU-Sockel herum? Den mußt Du sogar entfernen weil Du die Montagelöcher für die Cuplex-Halterung brauchst... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Tolky

Junior Member

Re: Einbaueinleitung Cuplex Evo auf P4C

Friday, July 4th 2003, 12:01pm

Ok,Thanx für die Beantwortung meiner Newbi-Fragen!

Ich hoffe dass mir demnächst beim zusammenbauen dann die Lichtlein aufgehen... ;)

Gruß Sascha