• 22.08.2025, 23:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

groener

Senior Member

Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Tuesday, July 22nd 2003, 10:06pm

Hallo, wie schliesse ich die AquaTube 1.1 optimal an, daß das Wasser ohne Verwendung einer Melvin Pipe schön blubbert und zudem noch blasenfrei zur Pumpe gelangen kann?

Meine Idee:

Zustrom: Seite ganz oben
Abstrom: Unten, direkt unter dem Zustrom

0815God-Modder

Full Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Tuesday, July 22nd 2003, 10:14pm

wie baust du in den ein?
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Quoted from "Hayes"

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

oldman

Unregistered

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Tuesday, July 22nd 2003, 10:15pm

Quoted from "groener"


Meine Idee:

Zustrom: Seite ganz oben
Abstrom: Unten, direkt unter dem Zustrom


Das passt!

Oldman

oldman

Unregistered

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Tuesday, July 22nd 2003, 10:16pm

Quoted from "0815God-Modder"

wie baust du in den ein?


Ich bin mal von waagerecht ausgegangen.

Oldman

Brainiac

Junior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Tuesday, July 22nd 2003, 10:44pm

Passt vielleicht hier nicht, aber wie bekomme ich meinen Aquatube 1.0 eigentlich zum Blubbern?
Bis jetzt mit der Eheim 1048 geht's ja, aber demnächst kaufe ich mir eine 1046er... da is dann wahrscheinlich nicht mehr so pralle, oder?
Manche Worte wissen selbst nicht, was sie bedeuten. (Wittgenstein)

groener

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Tuesday, July 22nd 2003, 11:20pm

Danke für die Hilfe. (Insbesondere dir Henrik)

Er wird in den Deckel, also horizontal, eingebaut.

Na dann fröhliches Blubbern.

Chrizzz

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 12:17am

Im Deckel wäre waagrecht ;)
Signatur out of date...

JE

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 1:19am

@brainiac: doch,auch mit der 1046 und melvinpipe funktionierts.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 9:23am

Quoted from "Chrizzz"

Im Deckel wäre waagrecht ;)


Nope ;)

groener

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 9:58am

Waagerecht ist so wie man eine Waage auf den Boden legt und der Horizont geht von links nach rechts entlang der sichtbaren Erdoberfläche einer Ebene. Also beides von der Ausrichtung her gesehen das selbe.

MISZOU

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 10:26am

Hi

Wäre es im Deckel nicht senkrecht, da steht der AB und solange was steht ist es senkrecht. Oder versteh ich deine Einbaulage nicht?

Gruß MISZOU

dohmian

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 11:06am

horizontal = waagerecht, etc. --> Aquatube liegend, z.B. in der Front

senkrecht = lotrecht, etc. --> Aquatube steht, z.B. beim Einbau in den Deckel

dohmian 8)

groener

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Wednesday, July 23rd 2003, 11:17am

Ihr habt recht, ich bin immer von der Lage der Scheibe, also dem sichtbarsten Teil, ausgegangen aber wenn man Dinos Fotostory "Fotostory 2! P4-System und aquatube horizontal" ansieht, dann bezieht man sich wohl immer auf die Längsachse.

Entschuldigt das Durcheinander.

groener

Senior Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Thursday, July 24th 2003, 4:42pm

Quoted from "groener"

Zustrom: Seite ganz oben
Abstrom: Unten, direkt unter dem Zustrom


Ist diese Variante auch bei senkrechtem, also im Deckel, (ja ich habe jetzt heraus) Verbau ebenfalls korrekt?

Und ...

Ist bei dieser Variante ein befüllen mit laufendem System möglich oder spritzt das Wasser dann heraus?

Hayes

Full Member

Re: Optimales Strömungsverhalten bei AquaTube 1.1

Thursday, July 24th 2003, 5:22pm

Quoted from "groener"



Ist diese Variante auch bei senkrechtem, also im Deckel, (ja ich habe jetzt heraus) Verbau ebenfalls korrekt?

Ist bei dieser Variante ein befüllen mit laufendem System möglich oder spritzt das Wasser dann heraus?


Moin

Ich habe es mit meinem 1.1 so gemacht und es ist nicht rausgespritzt.
Imho ist es völlig egal wie und wo die Anschlüsse liegen.

Eine "Strömung" findet dort nicht statt. Das Wasser sammelt sich und wird dann rausgepumpt. Entscheident ist nur, dass der Auslass unter Wasser liegt. Der Einlass kann überall liegen.

Hayes
Peace - Love - Linux