• 24.08.2025, 21:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

spawn0084

Junior Member

Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Sunday, August 10th 2003, 11:34pm

Dag

Ich hab nen cuplex evo Rev. 1.1 Kühler.

Also ich hab gelesen das man AS3 nicht für den CPU verwenden soll da die Kühler unten ganz flach abgeschliffen sind und AS3 feine körner besitzt.

Bei den AMDs seh ich das auch ein da eben der Kühler direkt auf den Chip angebracht wird und die Chips selber ja auch sehr glatt sind.

Aber ich hab nen P4 und der hat ja zum schutz des Chips ein Gehäuse. Ist dieses Gehäuse auch so glatt abgeschliffen oder wäre es besser hir AS3 zu verwenden.

Wenn es auch für diese Anwendung nicht geeignet is wofür kann ich das zeug denn sonst benutzen???

Ach ja wenn ich schon dabei bin.

Wenn ich das ACfluid in destieliertes Wasser gebe wie lange kann ich dann das Überschüssige Kühlwasser lager (Wasser + ACfluid)???

Und wieso muss ich ab und zu das Kühlwasser nachfüllen (Verdampfen kann das Zeug ja schwer da es ja eigentlich in einem abgeschlossenen System läuft)??

Und nach welcher Zeit sollte ich das Kühlwasser wechseln???
Bilden sich irgendwann Algen oder so was???

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.

MfG Spawn0084

Tiak

God

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Sunday, August 10th 2003, 11:48pm

*Durcheinander* ...

Fangen wir mal von unten an ...

Algen, nein bei richtiger Menge AC Fluid

Wechseln, 1x im Jahr ...

Verdampfen kann es nicht, da es keine 100° Wassertemperatur hat  ;) ... bisschen Wasser tritt über die Schläuche aus so das man ca aller 3 Monate 1cm Wasser nachkippen muss

Wie lange du das lagern kannst ? ... Ziemlich lange aber warum zum [...] wilst du das Zeug zamm schütn ?

Manche Leute sagen Arctic Silver habe kleine "Krümelchen" mit drinne was auch stimmt und garnicht anders geht wegen dem hohen Silberanteil aber die Kühler sind oft "viel gröber" als die "Krümelchen" ... wenn die Kühler so fein geschliffen wären könnte man ja die WLP weglassen also kannste die ruhig nehmen
MfG Tiak

TobiasBC

Unregistered

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 12:06am

es gibt ja auch bei Luküs hochplane Kühler, bei denen kann man ja auch AS3 verwenden, und auch wenn das Zeug körnchen hat sind die Temps eher besser

SoL_dier

Junior Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 4:46am

aslo ich bin ja uchder meinung (wurde mir mehrfach gesagt )dass arctic silver ,nur fuer alu kuehlkoerper zu verwneden ist ,weil sich der bessere kuehleffekt mit kupfer umkehrt ,liegt an der oberflaechen bescahffenheit des kupfers.

mfg

r1ppch3n

Moderator

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 4:48am

das ist absoluter schwachsinn!
vernünftig (=hauchdünn, am besten so dünn dass man die schrift auf dem die noch erkennen kann) aufgetragen ist as3 immer noch eine der besten pasten überhaupt! ;)

Moepser

Senior Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 4:49am

achja hab auch vor die at silver 3 zu nehmen für nen amd, amd hatt irgendwann mal was los gelasen von wegen die paste zerstört ihre cpus ?! ?

fluidJJ

Full Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 9:49am

Quoted from "Moepser"

achja hab auch vor die at silver 3 zu nehmen für nen amd, amd hatt irgendwann mal was los gelasen von wegen die paste zerstört ihre cpus ?! ?



*GNAH* Ne, so sicher nicht !
Was Du meinst ist, dass AMD generell bei der Verwendung von WL-Paste keine Garantie mehr übernehmen will, weil sie sagen, WL-Paste kann falsch verwendet werden und würde im Laufe der Zeit austrocknen und dann nicht mehr richtig wirken. Deshalb empfehlen die WL-Pads zu verwenden.

Aber wir wissen ja alle, das Pads weitaus schlechter Wärme weiterleiten und deshalb verwendet ja auch fast jeder WL-Paste.
Und wenn man mit der richtig umgeht, danks auch die AMD CPU ;)

mfg,

JJ

dohmian

Senior Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 9:57am

Quoted from "Tiak"


Verdampfen kann es nicht, da es keine 100° Wassertemperatur hat  ;)


Falsch, Wasser kann sublimieren, d.h. verdampfen ohne dass es vorher kochen muss. Wie würden denn sonst die Eskimos ihre Wäsche trocken bekommen? Dauert halt nur ein bisschen länger... ;)

Quoted

... bisschen Wasser tritt über die Schläuche aus

Durch die PUR Schläuche sollte eigentlich so gut wie kein Wasser durchdiffundieren können. Trotzdem kann Wasser entweichen durch z.B. nicht 100% dichte Verbindungen.

Quoted

so das man ca aller 3 Monate 1cm Wasser nachkippen muss

Pauschal kann man das so auch nicht sagen. Manche kippen jede Woche Wasser nach, manche wechseln das Wasser nach einem halben Jahr und haben nichts nachgekippt.
BTW 1cm ist keine glückliche Masseinheit um die Wassermenge zu bestimmen. Üblich und angemessen wäre hier Milliliter(ml), unpassender die Angabe der Masse in kg.
(Niemand wird hier gezwungen sich an die Si-Einheiten zu halten, aber ein bisschen verständlich sollte es schon sein...)

dohmian 8)

spawn0084

Junior Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 2:19pm

Dag

Also gut da sich das mit dem AS3 als Grücht herausgestellt hat werd ich das Zeug auf die CPU und die Northbridge schmieren.

Das mit dem verschwindenden Wasser wäre auch geklärt und da empfohlen wird das ich das Wasser spätestens jedes Jahr wechseln soll werd ich wahrscheinlich das Zeug auch so lange lagern können.

Bestens danke für die Hilfe.

MfG Spawn0084

Metzler

Senior Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Monday, August 11th 2003, 8:01pm

ich hatte vor dem tausch auf ne radeon auch überall die silikon wlp drauf. nachedem ich den radeon twinnie drauf gemacht hab, hab ich den evo nochmal von der cpu genommen und as3 drauf gemacht. temps sind nun 2° besser.

aber das kann auch andere gründe haben und muss net am as3/silikon wlp liegen.
kann auch der andere anpressdruck usw. sein.

aber auf jedenfall schadet es nicht ;)

galapagos

Junior Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Tuesday, August 12th 2003, 3:34pm

Die Wärmeleitpaste ist doch nicht für da unebenheiten auszugleichen sondern verschiedene Materialen zu "verbinden"

Quoted from "Empi"

Ja ich weiß ich bin eine kleine Nervensäge.  ;)

TobiasBC

Unregistered

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Tuesday, August 12th 2003, 4:06pm

Doch die Wärmeleitpaste gleicht die unebebnheiten aus; wenn die Kühler - und CPUoberflche absolut glatt wäre, dann bräuchte man keine WLP.
Selbst die AS3 leitet noch schlechter als wenn die beiden Oberflächen genau aufeinanderliegen

phild

Full Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Tuesday, August 12th 2003, 8:40pm

Quoted from "galapagos"

Die Wärmeleitpaste ist doch nicht für da unebenheiten auszugleichen sondern verschiedene Materialen zu "verbinden"

So ein schwachsinn! genau umgekehrt formuliert würde der satz stimmen: "Die Wärmeleitpaste ist doch nicht für da verschiedene Materialen zu 'verbinden' sondern unebenheiten auszugleichen"... ::) Tobias hat schon recht, WLP hat im gegensatz zu Cu oder Al (oder auch Silizium des CPU Kernes) eine fast schon isolierende Wirkung. Wenn es möglich wäre den CPU Kern und den Kühlkörper so fein zu polieren, dass die größten Unebenheiten nur einige Atomlagen groß wären, würde jede noch so gute WLP die Temp verschlechtern(!). Am optimalsten wäre wenn bei der CPU Herstellung der Kühlkörper direkt auf den CPU Kern geschmolzen werden würde. Das wird aber kein Hersteller machen, da es sich für magere 2-3 Grad Tempverbesserung ganz einfach nicht lohnt.

Tiak

God

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Wednesday, August 13th 2003, 2:12am

@dohmian,

Verdampfen und Verdunsten ist nen kleiner Unterschied, wenn du denkst du weißt es so genau, schau nochmal im Tafelwerk nach. Du hast zwar ein bisschen Recht, es werden nicht immer 100° verwendet um das Wasser zum sieden und somit zum verdampfen zubringen. Bei weniger Luftdruck geschiet dies bei einer geringeren Temperatur (ca 95°). In der Allgemeinheit spricht man aber trozdem von 100°

Es sollte kein Wasser über die Schläuche austreten, es passiert aber. Nicht nur der zwar geringe aber doch bestehende Wasserverlust ist ein Indiz dafür, auch das Verfärben der Schläuche beweist 100% das die Schläuche zu einem gewissen Prozentsatz wasserdurchläßig sind ...

Da es sich hier um eine AC-Page handelt habe ich den AT und AJ natürlich damit gemeint da 99% der Leute ihre Wakü via AB befüllen. Somit war der 1cm auf den AT bzw. AJ bezogen ...
MfG Tiak

seppel

Full Member

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Thursday, August 14th 2003, 12:00am

Quoted from "dohmian"



Falsch, Wasser kann sublimieren, d.h. verdampfen ohne dass es vorher kochen muss. Wie würden denn sonst die Eskimos ihre Wäsche trocken bekommen? Dauert halt nur ein bisschen länger...  ;)



aehm.... wasser kann nicht sublimieren... was du meinst (das hat auch schon jemand geschrieben ist verdunstung... sublimieren ist das wechseln von festem zu gasfoermigem aggregatzustand eines elementes, ohne dass das element zwischendurch fluessig wird... so z.b. Iod... das gibts einmal als kristalle (sind typischerweise kleine kristalle, so dass es wie pulver aussieht) und als gas.... fluessig bekommt man das nur z.b. als iod-iodid loesung mit z.b. alkohol als loesungsmittel..


@galapagos:

wenn die cpu hersteller den kuehler auf den kern schmelzen wuerden, wuerden sie keine funktionstuechtigen cpus mehr verkaufen ::) nich so doll... :P :-/ >:( ;D

es gibt ansaetze eine sehr duenne, kuenstliche diamantschicht auf kuehlbeduerftige oberflaechen aufzubringen... diamant is wie bekannt der beste waermeleiter... und wenn man die diamantschicht mit dieser technik auf der oberflaeche "wachsen" laesst entsteht eine extrem glatte oberflaeche, sodass man keine wlpaste mehr braucht, wenn der kuehler ebenfalls eine entsprechend plane oberflaeche hat...

Quoted

[...] Oder wenn man weniger als 10 000 € für die GrKa ausgeben will [...]

Quoted

Dino:Wir haben Shirts, die mir passen, also nimmst du dann ne nummer kleiner ;)

TobiasBC

Unregistered

Re: Fragen zu Arctic Silver 3 und Kühlwasser

Thursday, August 14th 2003, 12:34am

Quoted

diamant is wie bekannt der beste waermeleiter..


Das wär mir neu; ich dacht immer dass Diamanten ein sehr festes Atomgitter haben. wie sollen da die Atome schwingen und die Wärme weitergeben? ???

Aber ich lass mich gern belehren wenn ich falsch lieg :D