• 27.07.2025, 12:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

markus007

Junior Member

Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:06pm

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den Ausgleichsbehältern. Wie sieht es eigentlich mit einem Entlüftungsloch aus. Ist dies überhaupt nötig, da sich ja warmes Wasser ausdehnt?

Gruß markus007

Bulch

Senior Member

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:10pm

Es sind keine Entlüftungslöcher vorhanden. Das Wasser dehnt sich so geringfühgig aus, dass es nicht nötig ist.

CyberXY

God

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:10pm

hab ich mich auch schon gefragt, hab mir dann aber überlegt dass sich die behälter und schläuche ja auch ausdenhnen wenn sie wärmer werden....aber entlüftungsloch gibts wohl keins, sonst würd da ja z.b. bei einem Transport auch wasser rauslaufen...

EDIT: *grummel* zu langsam....

tartaros

Senior Member

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:10pm

meineswissens ist ein entlüftungsloch nicht notwendig.
man füllt den ausgleichsbehälter ja nicht bis obenhin mit wasser auf, dadurch bleibt noch genügend luft im system, die ja relativ leicht komprimiert werden kann.

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

JoFreak

God

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:13pm

O_o belüftungsloch ???
ich hab ja jetzt ned viel ahnung wie sich wasser bei wärme ausdehnt und so aber...
ne, ich würd dass sein lassen, wenn das überhaupt messbar ist, ist die ausdehnung so minimal dass es eh egal ist.
und dann trag deinen rechner mal auf ne lan, dann kannste aber erstmal kräftig föhnen...
belüftungsloch, tztztz
Edit: zu langsam...

markus007

Junior Member

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:18pm

Das ging ja fix.

Danke für all eure Antworten.

markus007

mkd

Junior Member

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 1:55pm

also ein druchausgleich mit ventil waere schon was feines .. also die plexiglasscheibe meines aqua-tubes hat sich bisher schon sichtbar verzogen.
vor allem wenn man sehr starke temperaturschwankungen und einen hohen wasserstand im tube hat faellst das auf...

mkd

Al_Borland

God

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 6:47pm

in ner wakü entsteht mit der zeit schon ein enormer druck. bei mir zumindest ist es ein unterdruck, der nach nen halben jahr dermaßen stark ist, dass ich den deckel meines abs mit nem schraubendreher abhebeln muss.
warum unterdruck? nun, ich nehme an, dass die komprimierte luft leichter entweicht, als dass luft durch die dichtungen hinein gelangen kann. schaltet man den rechner aus, kühlt sich das wasser ab und man hat unterdruck im kreislauf. das geht so lange, bis das wasser bei ausdehnung keinen überdruck mehr erzeugen kann, weil die luft bereits entwichen ist.
so ein druckausgleichsventil wäre also gar keine schlechte idee. so ne art wasserabscheider, nur umgekehrt... :)
Gruß, Micha.

Hecke

Full Member

Re: Ausgleichsbehäter

Tuesday, November 4th 2003, 11:26pm

Klar wär ne gute sache. Aber dann bekommste nen problem beim transport wenn die kühlung somit nich´t 100% dicht ist. Denke ein mal im monat den aquatube aufmachen tuts auch. bzw stopfen raus bei horizontalem einbau