• 18.07.2025, 11:58
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Wizard_in_black

Junior Member

CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 9:55pm

Hi,


Wollte mir das CoolCurrent Netzteil zulegen, da ich mir aber mit meiner Radeon 9800 pro AIW schon ein 350Watt und ein 400Watt unwiederbringlich zerschossen habe, frage ich mich ob die 350Watt ausreichen. ???

Hab danach auch einen Bericht gelesen, dass die Radeon AIW,
die Karte mit der höchsten Stromaufnahme sein soll. :(

Was meint ihr?





juergen_schelhorn

God

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 9:57pm

Also, ich bin mir sicher, dass es reicht! Schick ne mail an Rage128. Der hat auch ein CoolCurrent 2 Und ne 9800Pro Glaub der hat keine Probleme.






Mfg
Ripper

Wizard_in_black

Junior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 9:59pm

Hi,

Danke für die schnelle Antwort.

Hört sich doch nicht schlecht an. :)

Is schon eine Überlegung wert, denn das Teil kostet schon ne Stange.

juergen_schelhorn

God

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:03pm

Jo, is nicht billig! ;D Welchen radiator hast du, und was wird alles gekühlt?




Mfg
Ripper

Wizard_in_black

Junior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:04pm

Hab den airplex evo 240.

Gekühlt wird alles bis auf das Netzteil.

Is also die letzte Lärmquelle.

juergen_schelhorn

God

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:07pm

Oh, ob des mit der Temperatur hinhaut, weiß ich nicht! :-/ Des NT is doch ne ganz schöne Wärmequelle! :-/ Wart auf jemanden der sich super auskennt! ;D





Mfg
Ripper

Wizard_in_black

Junior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:13pm

Weiß vielleicht einer, wie man die zusätliche Abwärme
in den Griff bekommt ???


Bleibt eigentlich bloß der Radiator, oder ein 2. Kreislauf.

Jornada

Senior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:23pm

Ein zweiter kreislauf ist eigentlich die bessere Lösung, da das Netzteil recht temperaturempfindlich ist.
Richtig sinn macht das vor allen dingen, wenn du die Festplatten mitkühlen möchtest

Wizard_in_black

Junior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:26pm

Hi,

Ist zwar wieder etwas Aufwand mit dem 2. Kreislauf, aber wohl die einzige Möglichkeit.

Die Festplatte, eingepackt in Schaumstoff, wird auch schon
wassergekühlt.

Wie schauts nun mit der Leistung aus ???

Joker

Senior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:30pm

für das "was", "wie" und "wieviel" (Leistung, Temperatur ) usw.

solltest du dir mal folgendes durchlesen ...

http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/coolcurrent.htm


(hoffe Henrik nimmt mir den Verweis nich übel ;) )
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Wizard_in_black

Junior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Sunday, February 8th 2004, 10:35pm

Hi,

Danke für den Link.

Glaube dort werde ich fündig.

BlackShorty67

Senior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Monday, February 9th 2004, 11:18am

Kann dir als Anhaltspunkt mal meine Tempwerte geben:

Altes Gehäuse,- APE 240 @7V, alles Wassergekühlt (CPU,NB,graka, Spannungsregler, 3 Platten, Netzteil (Eigenbau Enermax 465)) Raumtemp 20 Grad, Wassertemp 32 Grad unter Last.

Neues gehäuse- APE 360 @5V,- alles Wassergekühlt,
Raumtemp 20 Grad,- Wassertemp zwischen 28-29 Grad unter Last.

Hoffe,- konnte dir dabei was helfen,- Black

steff79

God

Re: CoolCurrent Netzteil

Monday, February 9th 2004, 12:43pm

Ich hab ja auch alles wassergekühlt... ok, ich hab auch einen externen großen Radi zusätzlich zum Airplex Evo 240. Allerdings denke ich, dass ein zweiter Kreislauf irrsinn ist... ich würde vielleicht den 240er gegen einen 360er tauschen... oder einfach die Lüfter ein bißchen schneller drehen lassen...

der_fetti

Full Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Monday, February 9th 2004, 1:08pm

Ich denke nicht, dass es an der Leistungsaufnahme liegt, wenn du dir dein NT zerschießt... ???

Dooze

Senior Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Monday, February 9th 2004, 1:47pm

Quoted from "der_fetti"

Ich denke nicht, dass es an der Leistungsaufnahme liegt, wenn du dir dein NT zerschießt...  ???

Das denke ich auch.
Das is irgendwas anderes.

Shoggy

Sven - Admin

Re: CoolCurrent Netzteil

Monday, February 9th 2004, 1:50pm

Das Netzteil wird mit Sicherheit für deine Bedürfnisse voll und ganz aussreichen. Wichtig ist es auch zu verstehen, dass die Watt nicht alles sind, viel wichtiger ist die Leistung (Ampere) auf den jeweiligen Volt-Schienen.

Das AquaPower mit seinen "nur" 250 Watt hat z.B. in der PC intern 06/2003 einen Athlon 3000+, 1 Gig RAM, eine 9800 Pro und dem üblichen Kram im PC problemlos mit Strom gefüttert :)

Ich würde es übrigens begrüssen wenn du deinen Avatar ein wenig verkleinerst. Der frisst momentan 185 kb.

RA

Full Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Monday, February 9th 2004, 1:58pm

Kann mich da Shoggy nur anschließen. Neben den korrekten Spannungen ist noch die "Combined-Power" zu beachten (wieviel Watt auf 3,3V und 5V zusammen).
Hab das CoolCurrent und betreiben P4 2,8GHz, Radeon 9700pro, 1GB RAM + den Rest ohne irgendwelche Probs damit.
Zu den Temps: das Netzteil haut nochmal gut rein, einen zweiten Kreislauf halte aber auch ich für unnötig. Habe 2x240er, mit jeweils 1x120er Papst @5V das ist aber schon overkill (kühle auch alles mit Wasser). Deshalb sollte ein 360er mit 2xPapst @ 5V dicke reichen.

Gruß,
RA

dickerbutz

Full Member

Re: CoolCurrent Netzteil

Tuesday, February 10th 2004, 12:02am

Richtig, ich kühle wirklich ALLES mit Wasser, Platten, NT, die üblichen Verdächtigen, ...
und hab ne Wassertemp nach 3 Stunden zocken von grad mal knapp 30 Grad (Raumtemp : 22 Grad).
Ich benutz halt nen 360er mit 3x Papstis@5V, allerdings würd das immo auch mit 1 Lüfter @ 5V reichen (allerdings hör ich die Dinger net, warum also nicht alle 3 laufen lassen). Wenn ich allerdings die Lüfter alle abschalt, dann steigt die Wassertemp enorm, nicht gut für Komponenten. Aber Lüfter auf 5V reichen meiner Meinung/Erfahrung für absolut alles aus.

BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC