Mein Mobo wird aktuell mit den sehr kleinen Pasiven Kühler gekühlt. Geht auch schön da er noch von meinen CPU Lüfter ein bischen Luaft abbekommt.
Wenn ich nun aber ne WaKü habe bekommt der ja keine Luft mehr und durfte sehr warm werden.
Da mein Geldbeutel nicht unendlich ist, wollte ich fragen ob es ausreichen wuerde die NB mit nen größeren Passiven Kühler zu Kühlen?
Doch bedenke: es ist in meinen gehäuse mit ner Wakü kein Luftzug mehr!
Könntest vllt vorne nen langsan drehenden Lüfter einbauen.
Wenn du den Radi oben in den Deckel reinbaust, wird da ja auch Luft abgesaugt.
Denka bei der Grösse des dir gezeigten Kühlers müsste das schon gehen.
So ganz nebenbei: Was für ein Chipsatz hast du denn?
MfG
Jarod
[right]Intel QX9650
Asus Rampage Formula 0408
EVGA 8800Ultra
4GB Apogee GDGT
Samsung 500GB, Segate Barracuda 500GB
All cooled by LC[/right]
der dürfte eigentlich vollkommen ausreichen.
mein epox board (KT333) lief einige monate mit dem normalen kükö auch ohne lüftchen bei 168mhz.
und das ohne probs, war zwar n bissl heiss das teil, aber es lief stabil
aber wasser ist immer besser ;D
aber bevor du ein angebot bei ebay nimmst, würde ich dann doch eher eins hier oder bei wassergekuehlt kaufen :
[table][tr][td]
[/td][td]
Quoted
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
so ganz ohne luftzug kann es sein dass der nich mehr ganz reicht, allerdings würd i mer dann eher sorgen um die spannungswandler machen, wärst ned der erste bei dem sich mangels luftzug die ersten transistoren und spulen ablöten...
Hmm...
Also bei mir bekommen die Spannungswandler sowiso keine Luft ab da der CPU Lüfter die luft duch den Kühlblock nur in richtung Netztteil und NB wirft aber die Spannungswander ganz woanders sind!
Wollt noch sagen das die oberen 4 spannungswander wahlfuehlwarm sind und bei den unterren 4 verbrennt man sich nach ca. 10 sek. Fingerdraufhalten die Finger!
Grundsätzlich sollte die Gehäusetemperatur nicht über 40°C steigen. Wenn sie das doch tut müsstest du einen Gehäuselüfter einbauen und ihn langsam laufen lassen. In der Regel kommt man da auch nicht drum herum. Wie kühlst du denn dein Netzteil? Wenn da nämlich ein Lüfter drin ist, kann der die Luft ja durch das Gehäuse saugen...
Selbst wenn du die NB auch mit einem Wasserkühler versiehst müsstet du die Gehäusetemperatur im Auge behalten.
Ich habe in einem stark gedämmten Gehäuse einen 120er-Papst, der die Luft durch den Boden einzieht. Der Kamineffekt im Gehäuse verstärkt desser Wirkung. Da er auf 5V läuft, ist er nicht zu hören...
Ich hab auch nicht so das Problem mit den Spannungswandlern! Notfals kauf ich mir eben bei Conrad für Euro n'paar IC-Kühlkörper die ich mit Wermeleitpaste und nen Kleks Sekundenkleber befestige.
Ich habn EopX 4BEA was fuer max FSB 133 ausgelegt ist und der FSB ist momentan auf 128 !
Also dürfte das keine Probleme machen!
Mein Netzteil is schön leise und hat einen Lüfter!