• 21.08.2025, 11:45
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ithen

Full Member

Papst steuern?

Tuesday, February 17th 2004, 9:39pm

Also eigentlich wollte ich nur fragen ob ich den Lüfter aus dem standartset steuern kann. also ich meine die drehzahl.
Denn manchmal erscheint bei AIDA die Lüfterdrehzahl und dann verschwindet sie auch wieder. ???
Ist das normal? Glaube net.
MfG Ithen
Mein PC: P4 2,8c @ 3,0 ghz 2x512MB GF4 4200TI 128MB 225/444 @ 281/490

NikoMo

NikoMod

Re: Papst steuern?

Tuesday, February 17th 2004, 11:42pm

ob du den lüfter steuern kannst, hängt von deinem mobo ab. einige können die lüfterdrehzahl dynamisch regulieren. (habe allerdings keine ahnung welche das nun sind)
alternativ kannst du eine manuelle lüfterregelung selbstbauen, oder auch kaufen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

der_fetti

Full Member

Re: Papst steuern?

Wednesday, February 18th 2004, 10:29am

Mit nem Poti kannste jeden Lüfter steuern... ;)

Ancalagon

God

Re: Papst steuern?

Wednesday, February 18th 2004, 10:41am

Das Poti sollte nur genug Leistung abkönnen um nicht gleich durchzuschmoren...

Das die Lüfterdrehzahl hin und wieder verschwindet kann ich bei meinem Netzteillüfter beobachten. Der ist fest eingestellt auf ca. 1400 U/min, trotzdem wird oft 0 U/min angezeigt.

Das Problem dabei ist daß das Drehzahl-Signal mit abnehmender Drehzahl erheblich an Qualität verliert. Die wenigsten Mainboards sind deshalb in der Lage Drehzahlen von unter ca. 1500 U/min zuverlässig zu erkennen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Sparky

Full Member

Re: Papst steuern?

Wednesday, February 18th 2004, 4:57pm

Quoted from "Andreas"

Das Poti sollte nur genug Leistung abkönnen um nicht gleich durchzuschmoren...

Das die Lüfterdrehzahl hin und wieder verschwindet kann ich bei meinem Netzteillüfter beobachten. Der ist fest eingestellt auf ca. 1400 U/min, trotzdem wird oft 0 U/min angezeigt.

Das Problem dabei ist daß das Drehzahl-Signal mit abnehmender Drehzahl erheblich an Qualität verliert. Die wenigsten Mainboards sind deshalb in der Lage Drehzahlen von unter ca. 1500 U/min zuverlässig zu erkennen.


Kann ich nur bestätigen, meine zwei papst auf dem radi sind mit einer temperaturgesteuerten Lüfterregelung ausgestattet und das tachosignal ist zum cpu lüfteranschluss durchgeschleift. Mein p4c800 del liest die drehzahl mal als 700-900 oder als 11000-13000 aus. Beim meinem alten Board wurden so geringe drehzahlen konsequent ignoriert und als null wiedergegeben. Es hängt meistens von der software ab, wie die signale interpretiert werden, da diese bereiche normalerweise nicht vorgesehen sind.
du solltest aber nicht vergessen zusatzlich zum tachokabel auch das massekabel mit durchzuschleifen, häufig bekommst du erst dann ein signal.
Ich habe leider feststellen müssen, das die lüfterregelung von programmen wie speedfan, mbm etc. nicht funktioniert. Ich mußte daher meine lüfter entweder mit lüftersteuerung oder halt manuell auf 5 bzw 7 volt stellen.

Sparky

Ithen

Full Member

Re: Papst steuern?

Thursday, February 19th 2004, 10:18pm

ja mein MObo kann diese Daten auslesen.
Aber wo Andreas L gesagt hat das nur die wenigsten Mobos Lüfterdrehzahlen unter 1400 erkennen können, ist ir alles klar.
Meine Drehzahl steht bei 640, wenn es den mal angezeigt wird.
Danek für die hilfe.
THX Ithen
Mein PC: P4 2,8c @ 3,0 ghz 2x512MB GF4 4200TI 128MB 225/444 @ 281/490