• 30.07.2025, 23:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

sPeeDy79

Junior Member

wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 1:48pm

hi,
ich habe vor in meinem chieftec 601 eine wakü einzubauen. anregungen habe ich mir von slame geholt, damit alles in das gehäuse passt.
gekühlt werden soll:
-cpu (2,8 ghz p4)
-northbridge
-grafikkarte (9700 pro)
-2* 7200rpm festplatten
ich hatte da an das High End 240-Set + 2 aq-drives + nb-kühler + graka-kühler gedacht.

würde das soweit funktionieren??
reicht die pumpenleistung dafür?
bzw. wie wird das später angeschlossen? alles hintereinander oder eher abgezweigt (parallel).

wäre nett wenn ihr mir da ein bissl helfen könntet

Twipsy23

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 1:52pm

Hi,

1. Ich würde die Ad´s weglassen, da du sonst die Festplatten nur erwärmst. Lüfter kannst du auf 7V laufen lassen.
2. Ja.
3. Hintereinander.

Twipsy

sPeeDy79

Junior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:26pm

hmm wofür gibts dann die ad´s überhaupt??
oder kommt das daher das ich so viel anschließen möchte?

Twipsy23

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:28pm

Hi,

die AD´s solltest du nur mit einer niedrigen Wassertemperatur benutzen, da du sonst deine Festplatten erwärmst, anstatt sie zu kühlen.

Twipsy

kaZuo

Moderator

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:30pm

Solange du aktiv kühlst, sehe ich da absulut kein Problem.

Die 1046 oder die Aquastream haben genug Leistung für dein System. Da hab ich schon größere Kreisläufe gesehen. ;)

tartaros

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:31pm

wenn du auf dem radiator 2 lüfter laufen lässt, dann kannst du die aquadrives ruhig verwenden. da ist die wassertemp sicher niedrig genug (auch wenn die lüfter nur auf 7V laufen).

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

sPeeDy79

Junior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:34pm

ok das hört sich doch gut an!

die frage die sich jetzt noch stellt:
aquadrive oder kein aquadrive ?

ich will auf keinen fall das meine platten noch wärmer bzw zerstört werden.

wenn es wirklich bedenklich ist, diese ad´s einzusetzten, weil sie die platten noch wärmer machen, lasse ich die lieber weg oder?

kaZuo

Moderator

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:35pm

Quoted from "sPeeDy79"

ok das hört sich doch gut an!

die frage die sich jetzt noch stellt:
aquadrive oder kein aquadrive ?

ich will auf keinen fall das meine platten noch wärmer bzw zerstört werden.

wenn es wirklich bedenklich ist, diese ad´s einzusetzten, weil sie die platten noch wärmer machen, lasse ich die lieber weg oder?


hab keine bedenken. bei aktiv betrieb schonmal gar nicht ;)

tartaros

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:39pm

kann mich kazuo nur anschließen, bei aktivem betrieb sicher kein problem! sonst wären AD's ja komplett sinnlos ;-)
aufpassen solltest du nur bei passivem betrieb (keine lüfter auf dem radiator)

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

sPeeDy79

Junior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:45pm

das system sollte schon aktiv betrieben werden.

hatte da an ein poti gedacht damit ich die lüfter auch manuell regeln kann.

habe gerade in einem anderen thread gelesen, das evtl. ein 2. kreislauf für die ad´s sinvoll wäre. was bedeutet das?

kaZuo

Moderator

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:49pm

Mit einem 2. Radiator und einer 2. Pumpe könntest du einen weiteren Kreislauf nur für die ADs machen.
Ich kanns nicht oft genug wiederholen, aber bei aktivem Betrieb, sehe ich absolut kein Problem deine Festplatten mit in den Kreislauf zu hängen.

sPeeDy79

Junior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 2:52pm

ok erstmal schönen dank!! :)

dann kann ich mal meinen warenkorb zusammenstellen.

tartaros

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 4:39pm

der zweit kreislauf würde nur sinnmachen wenn du keine lüfter verwendest, sonst ist das reine geld- und platzverschwendung ;-)

ich wünsch dir noch viel glück bei der bestellung (damit die lieferzeit nicht allzulange ausfällt ;-) ), viel erfolg beim zusammenbauen und viel spaß beim verwenden deiner wakü :)

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

M3T4X4

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 7:35pm

hi also ich würde auch auf nen zweiten kreislauf verzichten!

naja ich an deiner stelle wenn das zeug hätte würde ich die ad´s nach CPU NB und GPU hängen!

zum thema kreislauf!

ausgleichsbehälter -> pumpe -> radiator -> GPU -> CPU -> NB -> AD -> AD -> .................

WuDu

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 8:24pm

Quoted from "Metaxa"

ausgleichsbehälter -> pumpe -> radiator -> GPU -> CPU -> NB -> AD -> AD -> .................


ähm berichtige mich wenn ich was dummes sage, aber die reihenfolge spielt doch wohl kaum ne rolle bei den fliessgeschwindigkeiten. ausser vielleicht AB -> pumpe, das is wegen der fehlenden saugkraft nicht verkehrt, aber warum ich von der pumpe wieder zum radi soll kapier ich net, denn dann würd doch der schlauch von oben (AB) kommen, runter gehn (pumpe), dann schon wieder ganz rauf (radi) und dann wieder runter (komponenten). find ich vom stylischen effekt her eher nich so doll :)

tartaros

Senior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Thursday, February 19th 2004, 9:21pm

Quoted from "VooDoo"



ähm berichtige mich wenn ich was dummes sage, aber die reihenfolge spielt doch wohl kaum ne rolle bei den fliessgeschwindigkeiten. ausser vielleicht AB -> pumpe, das is wegen der fehlenden saugkraft nicht verkehrt, aber warum ich von der pumpe wieder zum radi soll kapier ich net, denn dann würd doch der schlauch von oben (AB) kommen, runter gehn (pumpe), dann schon wieder ganz rauf (radi) und dann wieder runter (komponenten). find ich vom stylischen effekt her eher nich so doll :)


ich geb dir vollkommen recht!!

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Sparky

Full Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Friday, February 20th 2004, 1:02am

Quoted from "tartaros"



ich geb dir vollkommen recht!!


Jupp, und du wirst festellen, dass du, wenn du keine Winkelstücke einbaust (vergessen?), aufgrund der Biegeradien
folgende Reihenfolge einhalten solltest:

AB-Pumpe-NB-(enger Biegeradius)-CPU-Graka-Radi-AD-AB

Nur so aus Erfahrung, die Schläuche VORSICHTIG vorbiegen, damit sie nicht knicken, und dann irgendwo so befestigen, z.B. in einer Blumenvase und über Nacht stehen lassen. Dann nehmen sie die Form an und "flitschen" nicht so durch die Gegend. Oder halt Winkel (nachbestellen?)

Sparky

Sparky

sPeeDy79

Junior Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Friday, February 20th 2004, 2:52am

hehe danke ;D
an die winkel habe ich gedacht !!!

also welche reihenfolge ist am besten?

AB-Pumpe-NB-(enger Biegeradius)-CPU-Graka-Radi-AD-AB

Ancalagon

God

Re: wasserkühlungs-anfänger

Friday, February 20th 2004, 8:57am

Quoted from "sPeeDy79"

also welche reihenfolge ist am besten?

AB->Pumpe

Der Rest ist völlig egal. Bau es so auf wie Du mit den Schläuchen am besten hinkommst.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

preissner

Full Member

Re: wasserkühlungs-anfänger

Friday, February 20th 2004, 11:07am

Wozu eigendlich ein NB -Kühler???? Das passivteil reicht doch locker aus, oder??

Und die Lüfter kannste sogar auf 5 V laufen lasen und das reicht locker aus. Am besten dann ne Steuerung einbauen! ich habe 0/5/7 Volt für die Radilüfter
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901