• 23.08.2025, 13:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

T720user

Newbie

120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800Pro

Wednesday, June 23rd 2004, 11:38pm

Hallo,
reicht der 120er Radi aus um meine Graka und mein Proz zu kühlen? Übertakten hab ich eigentlich nicht viel vor.

und gibts das entry set auch mit dem 240er evo statt des 120ers?

Cartman87654

God

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Thursday, June 24th 2004, 12:19am

Erstmal Herzlich Wilkommen



Der evo 120 reich vollkommend um eine CPU und eine Grafikkarte zu Kühlen , kannst du ruhig bestellen .


Die sets kann man umstellen indem man in der bemerkung schreibt das man den radi nicht mag und den 240 er dafür haben mag ;)

Enigma

Senior Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Thursday, June 24th 2004, 12:43pm

Ich rate Dir gleich zu einem größeren Radi (evo 240/360), sofern Du denn den nötigen Platz in Deinem Gehäuse hast. Somit bestünde gegebenenfalls die Möglichkeit, dass System passiv zu betreiben.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

avalon.one

God

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Thursday, June 24th 2004, 12:51pm

Kannst du getrost bestellen, egal was einige andere hier meinen.

Der hat auch genug reserven um ein aktuelles absolutes high end system zu kühlen.

T720user

Newbie

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Thursday, June 24th 2004, 7:01pm

okay vielen dank dann nehm ich vorerst den 120er. :)

Timo0815

Unregistered

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon

Friday, June 25th 2004, 5:32pm

Hab bei mir auch nen Evo 120 verbaut und kühle eine XP CPU, ne 9800 Pro und zusätzlich noch die Northbridge.
Je nach Zimmertemperatur läuft der Lüfter auf 7-12 Volt.

Bisher alles ohne Probleme bei mir.

Enigma

Senior Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Friday, June 25th 2004, 10:04pm

So, so ... na dann schaltet den Lüfter auf dem Evo120 mal für 12 Stunden aus... dann wisst Ihr mehr, mit Eurem P IV EE, Geforce FX und sonstigem Gedöns. Einfach mal ausprobieren! *lach* ;D
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

crizzler

Full Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Friday, June 25th 2004, 10:11pm

ja toll und wozu sollten wir das ausprobieren? ::)
um zu merken, dass der 120er passiv nix taugt? was wir aber schon vorher wussten und nie betreiben wollten? na holle

Enigma

Senior Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Friday, June 25th 2004, 10:24pm

Woher willst Du denn wissen, was T720user überhaupt möchte? Vielleicht ist er ja an einem leisen bzw. besser lautlosen System interessiert und nicht an einem vor allen Dingen kühlen Computer.
T720user hat geschrieben das er mit Übertakten nicht sonderlich viel am Hut hat, somit müssen seine Interessen an einer Wakü ja einer anderen Natur entspringen. Folglich habe ich mir gedacht, dass er es ja vielleicht gerne lautlos hätte und in dem Falle ein etwas größerer Radi von Vorteil wäre.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

crizzler

Full Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Friday, June 25th 2004, 10:41pm

Tut mir leid, aber ich bin mal davon ausgegangen das es klar sein sollte, dass man den 120er komplett ohne lüfter eigentlich nur dazu verwenden kann um seinen Kaffee runterzukühlen...
Ein Papst auf 5 Volt auf dem 120er ist ausreichend für eine gute Kühlleistund UND lautlos!
(Ich verweise hier auch gerne nochmal auf oldman´s ergebnisse bezüglich des passiven und aktiven betriebs von radiatoren!)

Barracuda

Junior Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon

Saturday, June 26th 2004, 12:28am

Quoted from "Timo0815"

Hab bei mir auch nen Evo 120 verbaut und kühle eine XP CPU, ne 9800 Pro und zusätzlich noch die Northbridge.
Je nach Zimmertemperatur läuft der Lüfter auf 7-12 Volt.

Bisher alles ohne Probleme bei mir.



was hast du für temps?

Enigma

Senior Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Saturday, June 26th 2004, 12:58am

Uhh... komm mir besser nicht mit Oldman, auch wenn ich seine Messergebnisse im allgemeinen respektiere. ;D ;)
Den 120er passiv würde ich eigentlich eher zum Kaffeekochen, als zum Kaffee runterkühlen, verwenden. ;)
Das ein Papstlüfter auf 5V lautlos sein soll, halte ich schlicht für ein Gerücht! Meine Ohren haben noch keinen Lüfter gehört, der wirklich lautlos ist, nur GARKEIN Lüfter kann da bei mir wirklich zufriedenstellende Abhilfe schaffen, leider.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Timo0815

Unregistered

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Rad

Saturday, June 26th 2004, 9:34pm

Sorry für die späte Antwort aber ich habs Forum net dauerhaft offen im IE :)

So, nun mal zu meinen Temps:

die CPU ist ne 2100er@ 10*200MHz bei 43-45°C Idle und 50-54°C unter Vollast laut den Mainboardsensoren.

Bei der Grafikkarte hab ich mit einem Digitalthermometer mit so nem externen Sensor wie das hier im Shop direkt unter dem Twinni nachgemessen, und habe dort unter Idle 40-42 und unter Vollast max 46°C.

Wassertemperatur etwa 40-42° unter Vollast.

Diese Werte habe ich wenn der Lüfter zur Hälfte aufgedreht ist.
Naja wie immer gilt: Temp-Werte abhängig von Zimmertemperatur und Lüfter auf 7 oder 12 Volt.

Hatte nie Abstürze, die Werte sind im grünen Bereich und leise ists dazu auch noch. :)

crizzler

Full Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Saturday, June 26th 2004, 10:14pm

Quoted from "[J4F]Enigma"

Enigma link=board=1;num=1088019511;start=0#11 date=06/25/04 um 22:58:37]Uhh... komm mir besser nicht mit Oldman, auch wenn ich seine Messergebnisse im allgemeinen respektiere. ;D ;)
Den 120er passiv würde ich eigentlich eher zum Kaffeekochen, als zum Kaffee runterkühlen, verwenden. ;)
Das ein Papstlüfter auf 5V lautlos sein soll, halte ich schlicht für ein Gerücht! Meine Ohren haben noch keinen Lüfter gehört, der wirklich lautlos ist, nur GARKEIN Lüfter kann da bei mir wirklich zufriedenstellende Abhilfe schaffen, leider.


naja oldman hat halt leider die angwewohnheit recht zu haben ;)

aber wenigstens sind wir uns bei der leistung des 120ers passiv einig ;D

Ich für meinen Teil halte einen Papst auf 5 V den Umständen entsprechend für lautlos, wo wir wieder bei der ewigen Diskussion über den Begriff sind... ::)
Mal angenommen du möchtest ein wirklich zu 100% nicht hörbares System und schmeisst alle Lüfter raus, dann hörste plötzlich deine Festplatte! Entkoppelung und Schalllabyrinth später ist es auf einmal die Pumpe etc pp und am Ende stört dich das Surren der Spannungswandler!
Was ich damit sagen will, wirklich LAUTLOS, also keine Schallwelle von sich gebend, ist ein Rechner nur wenn er entweder aus ist oder auf den Mond geschossen ;) :P

Enigma

Senior Member

Re: 120er Radiator+Athlon xp 2600+&Radeon 9800

Saturday, June 26th 2004, 10:45pm

crizzler, da gebe ich Dir recht! :)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]