• 24.08.2025, 18:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Spezial_Agent

Junior Member

Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:06pm

Hallo,
habe seit gestern mein AE eingebaut.
Jetzt habe ich solange gewartet und bin ein bisschen entäuscht, weil ich einige Funktionen absolut nicht nachvollziehen kann:

1. Wie kriege ich Lüfter komplett abgestelllt? Habe zwei Noiseblocker S 2 Lüfter angeklemmt, Min. Leistung auf 0, Modus manuell, kein Sensor, Drehzahl 0 und Leistung 0%. Trotzdem laufen beide mit ca. 850 U/min. Was soll das?

2. Meine bei AC gekaufte Durchflusskontrolle zeigt einen Wert von 0,2 l/min bei 550 p/l (Impulse). Ist das normal?

3. Das Display am AE selbst geht nach ein paar Minuten aus. Warum? Kann man das irgendwo einstellen?

siemens

Senior Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:11pm

1. Kann man Lüfter liegen
2. 12Liter pro Stunde sind einfeutg zu wenig! 20 sollten es mindestens sein!
3. Keine Ahung! ;)

The_Falk

Full Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:15pm

Zu 1: Also ich bekomme die Lüfter vollständig abgestellt. Keine Ahnung woran es liegen könnte. Schonmal neueste Firmware draufgespielt???

Zu 3: Wenn sich nur die Beleuchtung abschaltet kann man das unter Anzeige-Parameter einstellen

Gruss,
Falk
[img]http://www.drichardt.de/clix/clixbutton.php?id=520[/img]

lucky777

Full Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:18pm

1 : Oha ? ???

2 : Kommt auf den kompletten Kreislauf an, was alles drin hängt - schein aber etwas zu wenig ! :-X

3 : AQUAERO USB Software , ganz unten links, Dauerlicht auf AN stellen !

Naja, enteuscht brauch men aber nicht gleich sein  ;)
LianLi PC V2000 ASUS A8V Deluxe AMD Athlon 64 3800+ ( 25°C - 42,3°C full load ) Gigabyte GVR80 X800PRO 480 GB HDD SAMSUNG Spinpoint's 2 GB CORSAIR PC3200 XL PRO YESICO 420 W Netzteil ...and a lot of AC-stuff

Spezial_Agent

Junior Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:30pm

Okay, Problem 3 hat sich erledigt. :D
Zum Kreislauf:
AB-Eheim 1046-Airplex Evo 240-Coolcurrent-Durchflusssensor-Cuplex-Twinplex

Das ganze verbunden mit 9 Winkelverbinder, zusätzlich sind die Anschlusstücke an der Pumpe als auch am AB ebenfalls gewinkelt.
Kann es sein, das die Engstelle die Durchflusskontrolle ist? Ich kann mich an eine Thread erinnern, wo der Innendurchmesser der Durchflusskontrolle thematisiert wurde, weil er auf der einen Seite zu klein war.

siemens

Senior Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:33pm

Was für einen Cuplex?

lucky777

Full Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 2:39pm

Zu 3: Das hatten wir erst gestern !

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=26868

Der Punkt war aber, dass bei 3,3mm die Anzahl der Impulse auf 509 zu stellen ist, aber bei 5,6mm (wie der Auslass ) 257 !
LianLi PC V2000 ASUS A8V Deluxe AMD Athlon 64 3800+ ( 25°C - 42,3°C full load ) Gigabyte GVR80 X800PRO 480 GB HDD SAMSUNG Spinpoint's 2 GB CORSAIR PC3200 XL PRO YESICO 420 W Netzteil ...and a lot of AC-stuff

Spezial_Agent

Junior Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 5:23pm

Mit dem Durchflussmesser hat sich auch inzwischen erledigt. Als ich nachgesehen habe, welchen Durchmesser ich habe (3,3mm), musste ich feststellen, das ich in und out verwechselt habe. :P
Ich denke mal daran liegts. Habe jetzt aber auf die schnelle keinen Bock, das Wasser abzulassen um die Anschlüsse zu tauschen. Mach ich später.

Das einzige Problem was ich jetzt noch habe, ist die Sache mit den Lüftern, das ich die nicht abgestelle kriegt.
Die Lüfter waren nicht unbedingt billig und ich habe wenig Lust, nur für den AE neue Lüfter zu kaufen.

Stephan

Administrator

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 6:20pm

Abstellen muss immer funktionieren.

Geh mal direkt über das Menü in die Lüfterkonfiguration und stell den entsprechenden Lüfter auf 0. Schreib auch mal bitte in welchem Bereich Du die Lüfter regeln kannst.

Racko

Full Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 6:24pm

Ich bekommen meine Päpste auch nicht aus. Ich kann sie zwischen ~800 und 1600rpm regeln.
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S

Spezial_Agent

Junior Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 8:22pm

@ Stephan:

Mit Menü meinst du sicherlich das auf dem AE Display, nicht die USB Anzeige.
Ich habe im Display unter Lüfterparameter --> Drehzahlvorgabe "0" eingestellt. Lüfter läuft trozdem mit 900 U/min.
Der Lüfter läßt sich von ca. 850 U/min bis 2200 U/min regeln.

john

Full Member

Re: Fragen zum Aquaero

Friday, July 9th 2004, 8:41pm

Tach,

Die folgenden Punkte beziehen sich meistens auf das Softwaremenu

Ich habe ebenfalls ein Problem mit nem Lüfter,
Es ist ein Papst 8412 N/2GL der unter einer Leistung von 20%
sofort aufhört sich zu drehen, und auch vorher nicht deutlich genug mit
der Drehzahl runtergeht.

Fazit: Das Aquaero gib volllast und versucht ihn herunterzuregeln bis er plötzlich aus geht und wieder Vollast betrieben wird.
Auch Min.Last habe ich von 25% bis 100% variiert...keine verbesserung
Das Nervt !    >:(

Der zugehörige Sensor ist auf Sollwert (testweise auf 0 grad)mit ner Hysterese von testweise 25 grad.

Egal welchen Parameter ich ich auch Variiere das Problem bleibt.

Nun meine Frage: Welche Funktion haben:
a) Min.Leist.  (keine Funktion bei temp.steuerung)
b) Drehzahl-Vorgabe  (keine Funktion bei temp.steuerung)

Denn irgendwie scheinen sie keinen Einfluß auf das verhalten zu haben.

Achso, von den Päpsten habe ich 5 verschiedene probiert, der ist also in ordnung.

Ich wünsche mir: Aquaero soll diesen Lüfter automatisch bei ansprechen der Temp.parameter nur mit Vollast betreiben oder garnicht.

Dat wars erstmal.....

:) :) :D :D
[glow=green,2,300]Verkaufe gerade nix ;-)[/glow]