• 11.08.2025, 09:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

lord_clumsy

Senior Member

Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 1:37am

Hi,

bisher war das nie ein Problem, aber jetzt wir mein Kreislauf erweitert. Zu kühlen:
1x CPU
1x GPU
2x HDD
mit:
1x EVO240 passiv
1x grosser Radiator (ca 45x33cm) passiv

clumsy

oldman

Unregistered

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 1:54am

Quoted from "lord_clumsy"

Hi,

bisher war das nie ein Problem, aber jetzt wir mein Kreislauf erweitert. Zu kühlen:
1x CPU
1x GPU
2x HDD
mit:
1x EVO240 passiv
1x grosser Radiator (ca 45x33cm) passiv

clumsy


Ähmm... Ihro unbeholfene Lordschaft belieben zu scherzen. Selbstverständlich können Ihro Durchlaucht den VIA 800 nebst NB und die Matrox anno Tobak einschließlich Ihrer 2 HHDs IBM 1 GB gar köstlich erfrischen.

Mann, im Ernst... sind wir Hellseher? Was soll genau wie und wo gekühlt werden? Nach über 600 Beiträgen sollte man wissen, daß Fragen so nicht beantwortet werden können.

Oldman Henrik


BLOODFEUD

God

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 1:59am

oldman
höflich höflich....


@lord_clumsy
wenn die radis extern verbaut werden, könnte das mit dem passivbetrieb klappen
aber garantieren kann ich dir das nicht, da ich selbst kein passiv-system habe

Patrickclouds

God

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 2:00am

vielleicht wäre es noch sinnvoll, dass ganze in zwei kreisläufe aufzuteilen, denn die festplatten heizen schon ordentlich.
[CENTER][/CENTER]

lord_clumsy

Senior Member

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 2:07am

Natürlich werden die Radiatoren extern verbaut ;-) Sonst hätte ich Schwierigkeiten mit dem Monsterradi intern...sollte noch Platz fürs Mainboard usw bleiben :D

Gekühlt wird anfangs meine Ti4200, 2000+ Athlon (70W Verlustleistung) und Samsung/Seagate Platten, Epox-8K5A2+.

Normalerweise denk ich, dass die Festplatten am wenigsten Probleme machen...

Eigentlich sollte das doch locker reichen oder?
clumsy

oldman

Unregistered

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 2:25am

Quoted from "lord_clumsy"

Gekühlt wird anfangs meine Ti4200, 2000+ Athlon (70W Verlustleistung) und Samsung/Seagate Platten, Epox-8K5A2+.

Na also, geht doch ;D

Quoted


Normalerweise denk ich, dass die Festplatten am wenigsten Probleme machen...

Jein - zur Erwärmung tragen sie sicherlich mit ihren maximal 20 Watt Abwärmeleistung kaum etwas bei. Die andere Seite der Medallie ist, daß HDs Temperaturen über 50°C mit stark verkürzter Lebensdauer quittieren. Dazu kommt es bei rein passivem Betrieb mit Wasserkühlung schneller (bei hohen Raumtemperaturen < 30°C) als mit reiner Luft(konvektions)kühlung.

Siehe -wie schon so oft geschrieben- wenigstens einen Lüfter vor. Der muss ja nur gaaanz selten laufen, für Extrembelastungen aber vorhanden sein. Die Wassertemperatur sollte bei Kühlung von HD und/oder NT die 40°C nicht überschreiten.

Grüße
Oldman Henrik

lord_clumsy

Senior Member

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 2:29am

Hmm....wenn ich auch bei Wasserkühlung der HDDs nen Lüfter davor setzen sollte, dann kann ich sie ja gleich aus dem Kreislauf lassen, dann bleiben sie vielleicht sogar kühler (mit Fan davor).

clumsy

oldman

Unregistered

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 2:39am

Quoted from "lord_clumsy"

Hmm....wenn ich auch bei Wasserkühlung der HDDs nen Lüfter davor setzen sollte, dann kann ich sie ja gleich aus dem Kreislauf lassen, dann bleiben sie vielleicht sogar kühler (mit Fan davor).


Ja. Kühlung im PC ist ein Gesamtkunstwerk, daß seine Schönheit und Effizienz aus dem Zusammenwirken aller relevanten Komponenten bezieht. Sehr oft wirken hier Festplattenkühler so, wie unproportional vergrößerte Brüste bei manchen Damen.

Nur, und wirklich nur bei Geräuschdämmung der Festplatten ergibt Wakü einen Sinn. Die von Dir in Aussicht genommene Lösung hat nichts dergleichen und erfreut höchstens den Hersteller sinnloser Artikel durch Kassenklingeln.

Grüße
Oldman Henrik

lord_clumsy

Senior Member

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 2:56am

Danke :)
Da hast du wohl Recht! Und mein Geldbeutel freut sich auch, wenn etwas mehr drin bleibt :D

8)
clumsy

JE

Senior Member

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 1:34pm

ich kühle einen Athlon 1100, eine Geforce 2 MX, eine NB und zwei HDD (IBM 5400 U,40GB; Samsung 5400 U,120GB) mit einem APe240 extern passiv, und bis auf die Zeit im letzten Sommer,wo die Zimmertemperaturen über 40 Grad gingen, funktioniert es auch.

Wenn du schon beide Radiatoren hast, würde ich dir zu zwei Kreisläufen raten, einer für HDD, der große für den Rest.

Anmerkung: natürlich sind die HDDs nicht nur gekühlt sondern auch gedämmt, sonst machts ja keinen Sinn.. obwohl die Samsung eigentlich nicht gedämmt zu werden braucht.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

oldman

Unregistered

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 3:30pm

Quoted from "JE"

Anmerkung: natürlich sind die HDDs nicht nur gekühlt sondern auch gedämmt, sonst machts ja keinen Sinn.. obwohl die Samsung eigentlich nicht gedämmt zu werden braucht.


Eben. Da die Samsung, wenn sie nicht gedämmt werden, auch nicht extra gekühlt werden müssen, ist das also insgesamt alles mehr als flüssig.

Was soll denn dieser Unsinn? OK - wir brauchen eine Belebung der Wirtschaft.

Oldman Henrik

JE

Senior Member

Re: Wird mein Kreislauf gut genug gekühlt?

Wednesday, July 21st 2004, 3:39pm

Du hast schon recht, daß es eigentlich sinnlos ist, eine Samsung zu dämmen.. allerdings hatte ich noch einen HDD-Kühler rumliegen, und bevor ich den im Regal verstauben lasse (könnt man ja später noch mal brauchen).
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs