Hi,
ich habe hier einen sehr lauten Server rumstehen. Der soll ne Wakü spendiert bekommen, nur ist in dem Gehäuse sehr wenig Platz (Alu-Koffer). Gekühlt werden sollen zwei Pentium III 500Mhz sowie Northbridge und später Netzteil. Eine Weitere anforderung ist, dass alles intern verbaut wird und dass der PC in mehreren lagen betrieben werden kann (stehend, liegend). Vorhandene Raummaße für Pumpe, Ausgleichsbehälter und Radiator: 90mm x 170mm x 170mm. Krieg ich da n APE 160 rein?
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
Hmm ich wusste das es eng wird... aber net das es SO eng wird!
Ich hatte dazuschreiben sollen wie die maße liegen: 170 x 170 ist die Grundfläche und dann ist das 9 cm hoch.
Mir bleibt da für den Radiator wohl nur n nicht AC-Radiator oder :-/ ? Schade...
r4p
Edit: da MUSS doch was gehen. Jetzt wird nochmal auf den mm genau gemessen!
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
vom NT (unten) zur oberen Wand sinds 174mm
vom Mainboard (links) zur rechten Wand sinds 188mm
und vom RAM zur rechten Wand sinds ~210mm, aber erst in etwa 4 cm Höhe.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
wieso richtest du nicht einfach alles was warm wird naach oben aus, machst ein paar grosse passvi kükös drauf und setzt nen 120er lüfter rein??? dazu noch ein paar lüftungschlitze in die wände und die kühlung ist mehr als ausreichend
[table][tr][td]
[/td][td]
Quoted
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Naja das system wird jetzt von 4x Prozessorlüfter 1x Northbridgelüfter und 2 Lüfter im NT gekühlt. Im alten gehäuse waren noch 4 Gehäuselüfter eingebaut (120er) und der rechner machte im Sommer permanennt n Abgang. Jetzt wird das ganze in einen Alukoffer verfrachtet und müss mit einem etwa 1/4 so großem Raum auskommen (CD-Rom, DAT-Streamer und Diskettenlaufwerk sind schon raus). Mir bleiben zudem über den Prozessoren noch so ca 3 cm Platz für nen Lüfter. Dann müsste ich aber eine HDD rausschmeissen.
Abgesehen von der Lautstärke, die das Teil jetzt noch verbreitet soll der auch im Sommer stabiel laufen (da I-net & E-Mail server und Cluster-Verwalter).
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun