• 20.08.2025, 05:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

harlequin

Junior Member

Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 1:45pm

Hi,

ich habe nen 120er AirPlex, nen aquatube, ne 12V Eheim und GraKa, sowie CPU Kühler von aquacomputer. Soweit, so gut.
In dem Kühlkreislauf habe ich nen PIV 2 GHz und ne Radeon 9800Pro laufen. Folgendes Problem:

Die CPU hat idle bereits 42° und die GPU ca. 45°.
Beim Spielen z.B. steigt die GPU Temp auf 50° und mehr.
Ist der 120er AirPlex eventuell zu klein bemessen?


Gruß,
Harle
Aufgrund von Ideenarmut geschlossen.

pharao

Moderator

Re: Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 1:50pm

ist der Radi passiv oder aktiv (mit Lüfter)?
ist der Radi intern oder Extern verbaut?

passiv + intern = geht nicht
passiv + extern = Temps sind normal
aktiv + intern => kommt auch Luft ins Case?
aktiv + extern => Wassertemperatur wäre hilfreich.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Chewy

Moderator

Re: Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 1:50pm

ich nehme an, du hast den 120er aktiv mit einem 120er lüfter gekühlt ?

falls ja : auf wieviel volt läuft er ?

falls nur auf 5 oder 7 Volt :

probier mal 12 Volt aus. Sinkt die Temperatur messbar und effizient ab ?

falls ja :

dann ist der APE für 5 oder 7 Volt und deine Komponentenzusammenstellung zu klein.

Bluefake

God

Re: Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 3:32pm

Warum sind 50°C denn kritisch? Mein P4 kommt beim Zocken auf 55°C und mehr und ich bleibe ruhig dabei.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

avalon.one

God

Re: Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 3:37pm

Jo eben 50°C sind doch kein thema. Manche boards lesen weniger andere was mehr aus, nicht beunruhigen lassen. Und ausreichend ist der evo 120 bei deinen komponenten auf5v allemal, bei mir reicht es mit 5-7 auch locker und die produzieren einiges mehr an hitze :)

harlequin

Junior Member

Re: Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 7:43pm

sorry, hier die "restinfos":

habe den radi samt lüfter in einem P160 gehäuse von antec drin.

als ich den P4 testweise auf 2.5 GHz übertakte habe ich sogar 65° am GPU Kühler gemessen und die Kiste ist abgeschmiert. Mit Luftkühlung hatte ich da vorher kein Problem, die kiste lief stabil.

daher auch der verdacht auf nen zu kleinen radi. der wird btw mit nem zahlman lüftersteuerer angesäuselt. tippe mal auf 5 bis 7 volt.
wenn ich jetzt auf 12v aufdrehe ist der rechner wieder genauso lauft wie vorher auch, dafür hätte ich mir keine wakü einbauen müssen.

spiele daher jetzt mit dem gedanken mir noch nen 120er oder nen 240er zusätzlich einzubauen. was meint ihr? sinnvoll? bringt das die erhoffte ruhe UND performance?
Aufgrund von Ideenarmut geschlossen.

mike97

Unregistered

Re: Problem mit Wasserkühlung

Thursday, December 2nd 2004, 8:34pm

wenn er abschmiert, haste echt ein problem...
hobbes hats oben schonmal geschrieben: messe mal deine wassertemperatur.
ich tippe nämlich daß die kühler nicht richtig sitzen. bei einer wassertemp von unter 40°C würde ich das sogar garantieren ;)

edit: wenn dein rechner beim übertakten abschmiert, muß das natürlich nicht an der wakü liegen. ich glaube "übertakten ist glückssache" ist der oft genannteste satz in dem forum ;-)

Shoggy

Sven - Admin

Re: Problem mit Wasserkühlung

Friday, December 3rd 2004, 1:17am

Ein grösserer Radiator bzw. noch einer zusätzlich, der natürlich auch einen Lüfter bekommt sollte deine Situation schon etwas entschärfen.

Wie sieht eigentlich der Luftzug in deinem Gehäuse aus? Idealerweise wird die Luft beim Radiator direkt und ohne grosse Hindernisse nach aussen geblasen.

Wenn man dabei evtl. noch woanders einen leisen Lüfter anbringt, der Luft nach innen bringt kann man auch gleich allgemein die entstehnde Wärme entsorgen.

harlequin

Junior Member

Re: Problem mit Wasserkühlung

Friday, December 3rd 2004, 3:43pm

erstmal danke für die zahlreichen antworten hier!

wassertemp messen ist ne gute idee, nur wie?
paar stunden laufen lassen und nachher ausmachen/auseinanderfriemeln und dann schnell messen?

zum übertakten: mit luftkühlung lief alles stabil bei 2,66 GHz!

zum 2ten radi: hat jmd erfahrung mit der externen halterung?
kann man die auch so verbauen, dass die anschlüsse nach unten zeigen und ich dann nur löcher dafür bohren muss (gerade plug n cool). wo kommen dann eventuelle lüfter hin? unter die halterung/radi oder oben drauf?
Aufgrund von Ideenarmut geschlossen.

back_orifice

God

Re: Problem mit Wasserkühlung

Friday, December 3rd 2004, 3:50pm

Quoted from "harlequin"

erstmal danke für die zahlreichen antworten hier!

wassertemp messen ist ne gute idee, nur wie?
paar stunden laufen lassen und nachher ausmachen/auseinanderfriemeln und dann schnell messen?

zum übertakten: mit luftkühlung lief alles stabil bei 2,66 GHz!

zum 2ten radi: hat jmd erfahrung mit der externen halterung?
kann man die auch so verbauen, dass die anschlüsse nach unten zeigen und ich dann nur löcher dafür bohren muss (gerade plug n cool). wo kommen dann eventuelle lüfter hin? unter die halterung/radi oder oben drauf?


Mit nem Thermometer...
Du wirst doch nen AB haben...

lucky_jack

Full Member

Re: Problem mit Wasserkühlung

Friday, December 3rd 2004, 10:57pm

Hi,

zur externen Halterung.

1. die externe Halterung paßt nicht bei einem evo 120. Ein Evo 240 oder 360 funktioniert.

2. Ja, man kann die so montieren, daß die Anschlüsse nach unten rausgucken. Dazu brauchst Du gerade plug & cool Anschlüsse, wie Du schon richtig geschrieben hast. Löcher in den Gehäusedeckel bohren - fertig.
Nur die Montage ist ein bisschen friemelig. Aber das geht schon (hab es auch geschafft ;)).

3. Die Lüfter kommen bei der externen Halterung auf den Radiator oben rauf.

4. ein evo 240 extern mit Lüftern und ein 120-er intern ist allerdings overkill. Geht, muß aber nicht sein.

lucky jack

edit: möchte nochmal das betonen, was mike geschrieben hat. Kontrollier mal, ob Dein Kühler richtig auf der CPU sitzt....
Evo 240 intern mit 2 Päpsten cuplex twinplex für Graka aquabay AT mit aquastream und aquatube aquaero