• 25.07.2025, 15:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mycorrhiza

Full Member

Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 10:58am

Gibt es etwas mit dem man Ram Wasserkühlen kann. Weil bei erhöhtem FSB steigt ja auch der Ramtakt, oder irre ich mich da?
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

@re@50

Foren-Inventar

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 11:00am

ja wenn mann den fsb erhöt, erhöt sich auch dedr ram takt. aber die rams werden nicht so heiß das mann sie waserkühlen muß.

newold

Senior Member

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 11:39am

Auch gäbe es an den RAM-Sockeln keine vernünftige Befestigungsmöglichkeit, und die RAM-Module allein könnten einem WaKü-Kühlkörper wohl nur schwer standhalten.

Wer also eine RAM-Kühlung braucht, muss sich selbst was überlegen.

Nötig ist's jedenfalls nicht, schon die Heatspreader, die von manchen Herstellern verbaut werden, dienen mehr der Optik als der Kühlung!

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

x-stars

God

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 1:42pm

Befestigung wäre sicher ein kleineres Problem, da könnte man auch kleben, aber das Problem ist, dass die Module unterschiedliche Breite haben, also müsste man viele verschiedene rausbringen ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

shadow-xtc

Junior Member

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 2:37pm

Also
es kommt imemr auf den ram an, der ocz hier wird bei den vom herstelelr vorgeschriebenen 2,95v so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.
andere rams, die auch auf 300mhz laufen bei 2,8v werden kaum lauwarm.

also wie man sieht gibt es da große unterschiede, jedoch finde ich einen heatspreader im nachhinein sehr unsinnig.
ich werde auch zukünftig keine heatspreader mehr draufkleben, denn die optik is mir s***** egal, wenn die performance stimmt.

mfg
System: Intel E6700 DFI LANPARTY UT NF680i LT SLI-T2R 4*G.Skill 1024MB HZ OCZ GameXstream 600W XFX 8800 GTX Cooled by Aqua-Computer

Mycorrhiza

Full Member

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 2:40pm

Naja, sollte eigentlich gehen, auch wenn ich vorhab meinen FSB von 200 auf 250 zu puschen (natülich in kleinen 5-1 MHz-Schritten).

Hat jemand ne Ahnung wie schnell bzw. heiß Kingston 400er Ram wird?
Verk.: 2x 256MB Samsung 1066er Rambus, 2x 128MB Samsung 1066er Rambus (beides 16 bit), das dazugehörige Mainboard (Asus P4-T 533-C, Onboard-Lan und Audio, Sockel 478 ) und eine Sapphire Radeon 9700 mit Titan VGA-Kühler + Fäherkühlung auf dem Ram Interesse? ==> KM an mich

Smitty

Senior Member

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 2:52pm

Probiers doch einfach aus. ;)
Mfg Smitty

Disraptor

Senior Member

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 3:06pm

Wenn die riegel zu heiß werden (zu hohe spannung & takt) warum nicht asynchron laufen lassen? Außerdem kann man zur kühlung n 80 mm irgendwie drüber basteln (wie die meisten über ihre Spannunswandler machen)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Ram-Wasserkühlung?

Wednesday, December 29th 2004, 3:31pm

Quoted from "Mycorrhiza"

Gibt es etwas mit dem man Ram Wasserkühlen kann. Weil bei erhöhtem FSB steigt ja auch der Ramtakt, oder irre ich mich da?


Ich habs probiert. Zuerst bei Infenion PC3200 (2x512 mb, mäßig warm bei Auslastung) und jetzt bei A-Data PC4000. Ich hab mir bei den neuen auch sorgen gemacht wegen der hohen Taktraten und der Wärme, aber die hübschen Speicher werden bei maximaltaktung nich mal handwarm.

Spar dir das Geld!