• 23.07.2025, 23:54
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

RedRum

Junior Member

wassergekühltes netzteil?

Saturday, March 19th 2005, 8:47pm

Hey leutz,

also, ich hab mir vor zwei monaten hier bei AC ne komplette Wakü für so rund 800€ geholt!
Läuft auch alles perfekt, nur stört mich noch das Geräusch meines Netzteils (420W by silentmaxx)

da ich aber nicht hinten am gehäuse so nen kühlblock von nem passiv-NT haben möchte, kommt eigentl. nur ein Wakü-NT in Frage!

Nun hab ich aber schon hier im Forum mehrmals gelesen, dass man dafür sich besser einen zweiten Kreislauf macht, da sonst die Temps für das NT zu hoch wären! Problem ist nur, dass ich für nen zweiten Kreislauf keinen Platz mehr habe.
Kann ich das NT denn trotzdem bedenkenlos in den Kreislauf miteinbinden?
Ziel ist es eigentlich nur, dass das System passiv laufen soll, wenn zum Beispiel nur WORD läuft, bei hoher CPU Auslastung (wie bei Spielen) brauch das ganze nicht lautlos zu sein.

Hier noch ein paar Stats zu meinem System:
Airplex evo 360
aquastream

Temps (ruhe):
aquatube-wassertemp: 23°C
wassertemp vor radiator: 24°C

Temps (Last):
aquatube-wassertemp: max. 27°C
wassertemp vor radiator: max. 29°C

greetz
Carsten

Shoggy

Sven - Admin

Re: wassergekühltes netzteil?

Saturday, March 19th 2005, 8:53pm

Also wenn deine Temperatur-Angaben, vor allem Wasser-Temp., stimmen sehe ich da keine Probleme noch ein WaKü-NT in den Kreislauf zu integrieren.

back_orifice

God

Re: wassergekühltes netzteil?

Saturday, March 19th 2005, 8:56pm

Bei den Wassertemps sollte das locker gehen...


edit://

Boah, 3 minuten....
verdammtes tabbed browsing in verbindung mit wow... ;D

RedRum

Junior Member

Re: wassergekühltes netzteil?

Saturday, March 19th 2005, 8:56pm

hoffe doch mal, dass die stimmen! das sind die angaben, die der inline-temp-senor von AC am aquaero ausgibt

was für temps kann man dem netzteil denn eigentlich zumuten?

x-stars

God

Re: wassergekühltes netzteil?

Saturday, March 19th 2005, 9:11pm

Quoted from "Carsten"

hoffe doch mal, dass die stimmen! das sind die angaben, die der inline-temp-senor von AC am aquaero ausgibt

was für temps kann man dem netzteil denn eigentlich zumuten?


Fast alle NTs (direkte und umgebaute) sind bsi ~50° Wassertemp freigegeben, allerdings ist es äußerst positiv, wenn du im Bereich von max. 35-40°C bleiben würdest ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

KingofBohmte

Senior Member

Re: wassergekühltes netzteil?

Saturday, March 19th 2005, 9:16pm

Packen tut deine WaKü ein WaKü NT wohl bedenkenlos. Wie bereits gesagt sind viele WaKü-NTs bis zu einer Wassertemperatur von mind. 50°C zugelassen. Aber ich denke mal, dass du diese Temps nie erreichen wirst, hoffentlich.

Bei mir hat mein CT100 NT unter Last nen Wassertemperaturanstieg von 3°C im Vergleich zum Kreislauf ohne NT ausgemacht - wohlgemerkt aktiv (2x APE360 mit 4x 120 @ 5V)!

nbud

Unregistered

Re: wassergekühltes netzteil?

Saturday, April 9th 2005, 12:42am

PCGH hat einige NT's getestet(aktiv) und die sind alle ca. 44-48°C - also wie gesagt, kein Problem