• 27.08.2025, 05:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

W03lfch3n

Senior Member

Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 1:51am

Hallo Leute.

Ich hab mir heute ne Raptor 74gb mit 10.000upm gekauft. mir wurde empfohlen das ich das ding gut kühlen sollte - und da liegt die möglichkeit "wasser" natürlich nahe :)

ich kühle derzeit cpu und graka mit wasser, northbridge hat sich als weniger sinnvoll herausgestellt und is rausgeflogen.

a) braucht diese platte eine separate kühlung wie diese?
b) microdrive geegnet für diese platte?
c) kann ich den kühler in den kreislauf nehmen oder heizt das die platte unnötig auf?

gruß

~W03lfch3n

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 2:13am

habe auch deine raptor (aber 2 stück davon in einem raid0)

schöne platten,- zuverlässig und sauschnell.

gedämmt sind die schön leise,-

zu deiner frage,- kommt auf die wassertemp an. >40 grad tät ich nicht machen

W03lfch3n

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 11:36am

Also ich habs heute mal beobachtet - die genaue Wassertemperatur weiß ich leider nicht, aber meine CPU läuft auf Vollast zwischen 47 und 49 °C.

Deshalb gehe ich davon aus das das Wasser nicht viel kälter sein wird :)

ein winzlings-kreislauf für die hdds und einem 80er radi ist zu übertrieben, oder? ::)

newold

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 11:48am

Du bist doch eigentlich lange genug in diesem Forum, um zu wissen, dass die CPU-Temperatur nichtssagend ist. Miss deine Wassertemperatur (zur Not mit dem Fieberthermometer im AB) und entscheide dann.

Einen eigenen Kreislauf für die Platten mit nem 80er Radiator habe ich übrigens auch, wieso soll das übertrieben sein? Wenn der große Kreislauf zu warm ist, muss man sich eben anders behelfen...

Edit: Übrigens ist das Wasser je nach Kühler ca. 10-20°C kühler als die CPU.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

W03lfch3n

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 11:57am

Stimmt. hätte ich eigentlich wissen müssen.
Ich hab nen 360er Radi @ 7v Päpste laufen, allerdings 3-> 3,6 und Graka etwas übertaktet damit das ganze rund läuft.

werde mal sehen wie ich das mache, wird noch lustig scheint mir :)

newold

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 12:30pm

Der 360er sollte bei deiner Konfiguration auch im Sommer noch genug Reserven für eine HDD-Kühlung haben.

Aber miss doch einfach mal die Wassertemperatur nach 2-3 Stunden Vollast. Dann hast du Sicherheit.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

fabelmann

God

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 1:18pm

aber wenn ich mir schon ne harddiskkühlung zu einem geringen preis zulegen würde, dann nimm doch gleich das aqua lite. dort werden die seiten der festplatte gekühlt und außerdem wird die ganze gerätschaft auch noch entkoppelt.

-nils^

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 1:23pm

Jep die Festplatten geben den Großteil der Wärme über die Seiten ab, würde da auch nen Aquadrive Lite nehmen.

mfg

Iomega

Full Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 2:54pm

für dich fallen, das du mal siest was deine HD's für ne temp haben ;)
DTemp -> http://private.peterlink.ru/tochinov/

W03lfch3n

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Wednesday, May 4th 2005, 9:48pm

Danke für die Antworten.

Nun, das einzige Problem ist, das ich wirklich KEINEN 5,25'' Schacht mehr frei habe... keine chance, ich habe nichts mehr was ich noch rauswerfen könnte :) dvd laufwerk, dvd brenner, aquabay und lüftersteuerung..

der xaser festplattenkäfig ist aber ohnehin nicht das non plus ultra, jetzt muss ich mir eben überlegen was ich mache.

Gruß

~W03lfch3n

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Thursday, May 5th 2005, 10:30pm

und noch nen tip von mir,- bei reichelt gibts schöne silikon-wärmeleitfolie. normalerweise montiert man damit leistungshalbleiter an kühlbleche.
die eignet sich aber auch hervorragend um platten an den kupferkühlkörpern zu montieren. weil platten sind an den seiten nie eben und ´haben deshalb nur wenig kontakt zu dem kühlkörper. mit der folie dazwischen schlägst zwei fliegen mit einer klappe... zum einen bessere wärmeüberleitung und zum anderen dämmts auch noch zusätzlich ein bischen.

wieviels bei ner raptor bringt kann ich dir nicht sagen, bei meinem raid kann ich die temperatur nicht auslesen.
ich habs aber auch mal mit ner maxtor probiert,- da warsn zwischen 5 und 6 grad unterschied mit der wärmeleitfolie.

greetz,- black

scott

God

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Friday, May 6th 2005, 9:30pm

Quoted from "BlackShorty67"

und noch nen tip von mir,- bei reichelt gibts schöne silikon-wärmeleitfolie. normalerweise montiert man damit leistungshalbleiter an kühlbleche.
die eignet sich aber auch hervorragend um platten an den kupferkühlkörpern zu montieren. weil platten sind an den seiten nie eben und ´haben deshalb nur wenig kontakt zu dem kühlkörper. mit der folie dazwischen schlägst zwei fliegen mit einer klappe... zum einen bessere wärmeüberleitung und zum anderen dämmts auch noch zusätzlich ein bischen.

wieviels bei ner raptor bringt kann ich dir nicht sagen, bei meinem raid kann ich die temperatur nicht auslesen.
ich habs aber auch mal mit ner maxtor probiert,- da warsn zwischen 5 und 6 grad unterschied mit der wärmeleitfolie.

greetz,- black

klebt die auch richtig wie ein wärmeleitpad oder ist der Streifen nur zum "dazwischen legen" ?
Will darauf hinaus die Platten ohne Schrauben zu befestigen...

Mr._X

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Saturday, May 7th 2005, 12:26am

Quoted

klebt die auch richtig wie ein wärmeleitpad oder ist der Streifen nur zum "dazwischen legen" ?
Will darauf hinaus die Platten ohne Schrauben zu befestigen...


Die klebt nicht

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Saturday, May 7th 2005, 12:52am

Ich kühle meine Raptoren mit einem einfachen 120er Lüfter. Angeschlossen ans Aquaero macht der Lüfter seine schmalen Umdrehungen bei einer Temperatur (gemessen am Festplattengehäuse) von 25 Grad. Ich würde die Platte nicht in einen Wasserkreislauf bringen, da diese das Wasser unnötig aufheizen.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Saturday, May 7th 2005, 12:56am

wasser und dämmgehäuse ist aber ideal um platten wirklich leise zu kriegen.

ich weiß auch. das die mit nem lüfter kühlzukriegen sind.. aber nunmal net leise.

für interessanten: die folie gibts bei reichelt.de auf der seite unter suche "SI 4018" eingeben.

nicht ganz billig,- am besten tut man sich mit 2 mann zusammen, aber die bringts. und.. die folie klebt nicht von sich aus

greetz,- black

Snipa

Full Member

Re: Aquadrive Micro - 10.000upm platten geeignet?

Sunday, May 8th 2005, 1:06am

Quoted from "Fallen"

Ich hab mir heute ne Raptor 74gb mit 10.000upm gekauft. mir wurde empfohlen das ich das ding gut kühlen sollte


laut http://www.storagereview.com/ (Performance Database --> Net Drive Temperature) sind die 74GB Raptoren nur im Mittelfeld, was Wärmeentwicklung betrifft ;)
bekennender nicht-Overclocker