• 19.08.2025, 23:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

King-Malkav

Full Member

Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 10:39am

Hi, ich spiele mit dem Gedanken mir ein dual Aquadrive zu kaufen.
Ist ein AD bei einer Wassertemp von 37 °C sinnvoll?

Wassertemp ist nach 2 Stunden Splinter Cell CT zocken mit einer Vcore von 1,875 V (Athlon XP 200 MHZ X 11,5).

MFG

newold

Senior Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 10:43am

Sinnvoll ist immer relativ. Kommt darauf an, wie warm deine HDDs werden.
Spontan würde ich jetzt mal sagen, es geht, aber Traumtemps werden's sicher nicht...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

juergen_schelhorn

God

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 10:50am

Zweiter Kreislauf wäre bei dir sinnvoller!

MfG
Ripper

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 11:16am

Meine Platten werden nicht wärmer als 25 °C, nur ist die Geräuschentwicklung zu hoch.

Zweiter Kreislauf wäre mir zu teuer.

newold

Senior Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 11:27am

m.E. müsste es bei deinen Platten funktionieren. Aber im Endefekt wirst du um's selbst ausprobieren nicht herumkommen.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 11:40am

Naja 100 Teuro zum selber austesten find ich ein wenig viel.
Zudem ist ja noch nicht mal Sommer, meine Wassertemp dürfte im Sommer nochmals höher sein.

Ein zweiter AP160 oder ein AP 120 wird wahrscheinlich auch nicht viel bringen ?

newold

Senior Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 12:10pm

Quoted from "King-Malkav"

Naja 100 Teuro zum selber austesten find ich ein wenig viel.
Zudem ist ja noch nicht mal Sommer, meine Wassertemp dürfte im Sommer nochmals höher sein.

Ein zweiter AP160 oder ein AP 120 wird wahrscheinlich auch nicht viel bringen ?

Nein, bringt höchstens ein paar wenige Grad.

Ich kühle meine zwei Samsung SP1213N in einem zweiten Kreislauf mit nem HTF Single 80, ner Eheim 1046 und nem Selbstbau-Dual-HDD-Kühler aus Kupfer. Wassertemperatur steigt nicht über ca. 27°C bei 20-22°C Raumtemperatur. Der interne Sensor der HDDs zeigt maximal 40° bei viel HDD-Aktivität an, sonst ca. 35°C (Lüfter auf 5-7V).

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 12:21pm

Na ja das hab ich mir schon gedacht, aber ein zweiter Kreislauf fällt definitiv Flach.

Denn das kostet mind. 100 € + 100 € für das Dual Aquadrive. Zudem killt mich meine Freundin, da ich ja schon 2 Rechner mit WaKü am start habe.

Ich lebe unterm dach und im Sommer kann ich locker 30°C Raumtemp haben.

Leider habe ich noch keine Sommer Erfahrung, da ich meine WaKü im Winter gekauft habe.

MFG

newold

Senior Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 12:25pm

Vielleicht reicht ja auch so ein Non-WaKü-Entkoppler für Festplatten (z.B. hier).

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 12:34pm

Mhhh das Silentmaxx teil, währe ne überlegung wert, wenn es an die blöden Schienen des Chieftec passt...

Mr._X

Senior Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 6:13pm

Bei Wassertemperaturen unter 40° brauchst du keinen zweiten Kreislauf.
Die Platten währen dann zwar nicht so kühl wie in einem eigenen kreislauf oder mit Lüfterkühlung,aber schaden würde es ihnen nicht.
Die meisten Platten sind für Temperaturen bis 55° Spezifiziert, und im AD weden sie nicht viel wärmer als das Wasser

35712

Senior Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Tuesday, May 17th 2005, 8:02pm

Quoted from "King-Malkav"

Mhhh das Silentmaxx teil, währe ne überlegung wert, wenn es an die blöden Schienen des Chieftec passt...


Mit meinem Casetek gab es soweit ich mich erinnern kann Probleme - sonst hätte ich es wohl kaum zurückgeschickt...

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Wednesday, May 18th 2005, 10:57am

mhhh ok, dann werd ich wohl meinem Fileserver nen aquadrive verpassen und mein hauptrechner geht leer aus. :(

Tobus

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Wednesday, May 18th 2005, 2:30pm

WIll ja nix sagen, wenn deine hdds nicht wärmer als 25 Grad werden, dein Wasser aber 37 Grad hat, ists ja wohl logisch dass wenn du die in ein adrive machst die Festplatten aufgeheizt werden, und es somit nicht sinnvoll ist

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Wednesday, May 18th 2005, 3:34pm

Mir geht es ja auch um die Geräuschdämmung der Festblatte, dafür würde ich auch eine Erhöhung der Temperatur akzeptieren. Die Frage war nur ob 37° C noch machbar sind, da ich nicht weiß was Festplatten so verkraften.

Ich bin nicht auf der Jagd nach Traumtemps, sonndern einem möglichst leisem System.

Tobus

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Wednesday, May 18th 2005, 7:08pm

Ganz ehrlich ... nur zum Dämmen wäre mir n adrive zu teuer.

Da gibts billigere Möglichkeiten

King-Malkav

Full Member

Re: Fragen zum Aquadrive

Thursday, May 19th 2005, 10:17am

Ansichtssache...

Hab ja nie behauptet das ich mir ein neues kauf ;)

Könnte günstig an eins drankommen, zum Freundschaftspreis.