• 22.07.2025, 17:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ronin7

Senior Member

Wakü entleeren?!

Friday, September 9th 2005, 1:58pm

hi,


ich bekomme nächste woche meine neuen teile und muss meine wakü jetzt entleeren. ich würde so vorgehen:

durch den ab das wasser mit einer spritze abpumpen. die spritze hat vorne einen kleinens chlauch, so dass das ganze kein problem ist.

aber wie bekomme ich die restlichen wassertropfen aus dem schlauch, damit nicht alles auf die hardware tropft wenn ich die schläuche ausbaue?

ich dachte daran, alles 1 tag trocknen zu lassen, reicht das?

greetz

simon


ps: wann bekommt man endlich mal ne email wenns nen neuen post in nem thread gibt???

maniac2k1

God

Re: Wakü entleeren?!

Friday, September 9th 2005, 2:08pm

mit ner spritze biste ja bestimmt ne haleb stunde dran :-/
wenn du vorgedacht hast, hast du am tiefsten punkt ein t-stück mit ablassschlauch :D
aber auch ohne klappt folgendes ganz gut:
-AB geschlossen lassen
-schonmal etwas küchenpapier über die hardware legen, wo was hintropfen könnte
-schlauch an der tiefsten stelle abziehen und sofort daumen drauf (achtung ein bisschen wasser kommt raus, einfach mit ein bisschen küchenpapier auffangen)
jetzte den abgezogenen schlauch in ein gefäss halten, auf den offnen anshcluss am besten auch noch ein stück schlauch und den in den behälter
-wenn die beiden schlauchenden im gefäss sind, den AB öffnen und schwupps tut die schwerkraft ihre arbeit :D

damit ist zwar nicht alles wasser raus (vorallem im radi ist noch en menge!) aber das kann man ja mit schlauchkurzschlüssen (schlauch von anschluss zu anschluss vom selben kühler) hilf.
oder auch ein bisschen küchenpapier in die anschlüsse stopfen.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

D4F

Senior Member

Re: Wakü entleeren?!

Friday, September 9th 2005, 3:19pm

Quoted

-schlauch an der tiefsten stelle abziehen und sofort daumen drauf (achtung ein bisschen wasser kommt raus, einfach mit ein bisschen küchenpapier auffangen)
jetzte den abgezogenen schlauch in ein gefäss halten, auf den offnen anshcluss am besten auch noch ein stück schlauch und den in den behälter


Er muss den Daumen aber auch wieder von der Schlauchöffnung nehmen :P :P :P ;D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

imperator79

God

Re: Wakü entleeren?!

Friday, September 9th 2005, 3:29pm

Hab erst vorgestern das Wasser gewechselt. Meine Pumpe ist an der tiefsten stelle und lässt sich ein Stück nach vorne rausheben.
Da habe ich eine flachen Plastikbehälter unter die Pumpe gestellt, den Schlauch abgezogen und laufen lassen. Danach einmal kräftig durchpusten und fast alles Wasser ist raus.

Im Prinzip ganz einfach und sicher.
MfG Guido

TBMod

Full Member

Re: Wakü entleeren?!

Friday, September 9th 2005, 7:53pm

hehehe, ich hab meine wakü nicvht mal nen halbes jahr und habe schon über 10 mal das wasser rausgelassen ;D ::)

Ich mache es so:

also ich habe unten einen Kugelhahn, den drehe ich zu und dann steck ich den schlauch von der einen seite ab und lass es in einer schüssel laufen, dasnn mache ich oben den Aquatube auf, und dann kommt das volle kane*g wenn bei manchen kühler noch was drinne ist, mach ich den schlauch ab( zuvor schauen wo man den schlauch abmachen kann) und dann pust ich da rin in den schlauch ne*g. Dann hau ich das enlüftungsprogramm rein und warte bis es fertig ist.

naja, bei mir ist es etwas anders. Bei mir kann es ruhig tropfen weil ich das wasser in einem extra case rauslase.

DSEDS

Senior Member

Re: Wakü entleeren?!

Saturday, September 10th 2005, 2:10am

Unten aufmachen, ich halte ein kleines Gefäss drunter. Dann ein Schlauchende abtrocken und reinpusten, das komplette Teil ist dann in 10 Sekunden leer. Die Befüllung und Entlüftung kannst Du aber nicht mehr der Aquastream überlassen. Ich habe die Flasche in der der AC Zusatz war umgefüllt und ziehe damit Wasser auf und stecke die Spritze ins Aquainlet und drücke das Wasser rein bis die Flasche fast leer ist. Dann wieder Wasser nachfüllen in den AT, Wasser mit der Flasche rausziehen und in den Aquainlet pressen. Sooft wiefderholen bis keine Luft mehr in den AT gepresst wird. Der Kreislauf ist innerhalb von 20 -30 Sekunden komplett befüllt und 100% luftfrei. Mein Rekord des kompletten Entleerens und Befüllens + komplette Entlüftung liegt schätzunsgweise bei 120 Sek. ;D