• 26.08.2025, 04:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

b4LrOn

Full Member

Zusammenstellung 2er Systeme

Wednesday, November 23rd 2005, 5:58pm

Gruss, da ich in kürze ein neues Projekt anfangen will und schon in der Planungsphase bin, sind wie zu erwarten Probleme aufgetreten.
Ich würde nämlich gerne 2 Systeme verbauen, die eine soll unter einer Eheim 46 und der andere unter einer Eheim 48 laufen.
Nun ist die große fragen welche Komponenten stelle ich in welchen kreislauf.
Zur verfügung stehen ein 240er und ein 360er.
Nun eine frage an euch, in welchen Kreislauf verbaue ich diese komponenten:
- CPU
- Chipsatz
- HDD
- Netzteil
- Grafikkarte
- Ram

Ich danke euch für eure hilfe
b4LrOn
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

BigCahuna

Full Member

Re: Zusammenstellung 2er Systeme

Wednesday, November 23rd 2005, 6:02pm

HDDs und Netzteil in einen Kreislauf, den Rest mit 1048 und 360er Radi in den 2ten.

Das Netzteil erhöht die Wassertemperatur nur um <1K, zumindest mein Enermax 350W. Im andern Kreislauf würden die HDDs durch das Kühlwasser evtl. "beheizt" statt gekühlt.

Greez, big.fut
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

b4LrOn

Full Member

Re: Zusammenstellung 2er Systeme

Wednesday, November 23rd 2005, 7:59pm

naja so wollte ich das eigtlich nicht machen.
ich wollte eigentlich wissen wie ich cpu und gpu trenne?!
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

bundespraesident

Full Member

Re: Zusammenstellung 2er Systeme

Wednesday, November 23rd 2005, 8:16pm

Quoted from "big.fut"

HDDs und Netzteil in einen Kreislauf, den Rest mit 1048 und 360er Radi in den 2ten.

Das Netzteil erhöht die Wassertemperatur nur um <1K, zumindest mein Enermax 350W. Im andern Kreislauf würden die HDDs durch das Kühlwasser evtl. "beheizt" statt gekühlt.

Greez, big.fut



Mhh finde das aber genau Richtig.

Wenn du die HDD und PSU mit einem 240er und der 1046 verbaust,ist doch alles okay.
Den GPU brauchst du nicht vom CPU trennen...das Lohnt echt nicht,da du ja einen 360ger Radi mit 1048 verbauen willst.
Meiner Meiunung nach würde für CPU,GPU,NB und dem Ram schon ein 240ger Reichen und ne 1046.

Aber am ende muss du es entscheiden.
Gehen tut in meinen Augen beides.

Gruß Präsi