• 01.08.2025, 07:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mathis

Full Member

Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 1:27pm

Hallo,
hiermit erstelle ich mal ein kleines Protokoll, um zu zeigen, wie stark der Wasserverlust zweier Wasserkühlungen sein können

Zusammenstellung der Hardware und Aufbau der Wasserkühlung beider PCs: März 2005

PC #1
Ausstattung: Chieftech CS Bigtower, Asus P4C800-E, Pentium 4 (3.06 GHz), 1GB RAM, zwei Festplatten, ATI Radeon 9700 Pro
WaKü-Komponenten: Aquainlet -> aquastream -> Durchfluss-Sensor -> aquadrive -> aquatube (im Aquabay) -> evo360 (3x 120er Lüfter am aquaero) -> CoolCurrent WaKü-Netzteil -> cuplex evo (CPU) -> twinplex pro (GPU) -> Aquainlet, 8 Kunststoff-Winkelverbinder, 14 PnC-Anschlüsse (Metall, teilweise Winkel) und grob geschätzt 80cm PUR-Schlauch (wahrscheinlich eher weniger)

PC #2
Ausstattung: CoolerMaster Stacker, Asus P4C800-E, Pentium 4 (3.2GHz), 1GB RAM, drei Festplatten (davon zwei im RAID-0), ATI Radeon X800 Pro
WaKü-Komponenten: Aquainlet -> aquastream -> 3x aquadrive -> Durchfluss-Sensor -> aquatube (im Aquabay) -> CoolCurrent WaKü-NT -> cuplex evo (CPU) -> evo120 (120er Lüfter am aquaero) -> aquagratix (GPU) -> evo160 (2x 80er Lüfter am aquaero) -> Aquainlet, 14 Kunststoff-Winkelverbinder, 23 PnC-Anschlüsse (Metall, teilweise Winkel) und grob geschätzt 100cm PUR-Schlauch (wahrscheinlich eher weniger)

bei beiden aquaeros sind die Standard-Sensor- und -Lüfter-Regelwerte eingestellt
zwischen März und Dezember sind beide Rechner unter CPU-Volllast gelaufen (seti@home) -> Wassertemperatur zwischen 35 und 40°C, derzeitige Temperatur (ohne seti@home): 30°C
zum Nachfüllen habe ich immer gewartet, bis der Wasserstand im Aquainlet so niedrig war, dass der Wasserstand im jeweils darüber liegenden Aquatube sank
meine Theorie ist weiterhin, dass das Wasser nicht durch die Schläuche, sondern durch die Kontaktstellen Schlauchende-Anschluss verdunstet, weil garantiert nicht jedes Schlauchende absolut präzise gerade abgeschnitten ist (Asche auf mein Haupt :( )

bis zum 13.10.2005 hatte ich beide Systeme schon mehrfach nachgefüllt, mir aber leider nie gemerkt, wann das war - aufgefallen ist mir das erste vermerkte Datum, weil ich kurz zuvor mit meiner Webcam paar Bilder von meinen Systemen aufnahm (keine gute Quali), um sie mal paar Kollegen zu zeigen -> das Datum der Bilder = Nachfülldatum; das zweite Mal, tja, weil ich die WaKüs grad eben nachgefüllt hab ;D

Nachfüllen der WaKü beider PCs:
13.10.2005
24.12.2005
15.02.2005

newold

Senior Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 1:47pm

Und?

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

ronin7

Senior Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 2:05pm

also ich glaube das handelt sich net um einen wasserverlust, sondern mit der zeit haben sich deine radis vollständig entlüftet ::)

Draco

God

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 2:07pm

Quoted from "ronin7"

also ich glaube das handelt sich net um einen wasserverlust, sondern mit der zeit haben sich deine radis vollständig entlüftet ::)


zumindest bekommt man die Luft nicht komplett binnen einer Woche aus dem System, das stimmt.

Mathis

Full Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 2:57pm

entlüftet, hm? zwei leere 1-Liter-Flaschen sagen mir was anderes...
jetzt erzählt mir nicht, dass da jetzt jeweils ein Liter Wasser drin ist, das passt nämlich niemals da rein

Stephan

Administrator

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 4:47pm

Durch die Schläuche diffundiert immer etwas Flüssigkeit. Es gibt keinen Kunststoff der absolut dicht ist. Allerdings scheint mir bei Dir noch eine andere Ursache vorzuliegen. Generell kann man mit 0.5-1ml Wasserverlust/Tag bei 24h Betrieb und 35°C Wassertemp. durch Diffusion rechnen. Hängt natürlich auch sehr von der Schlauchlänge ab.

Mathis

Full Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 6:17pm

also sooo viel Schlauch hab ich nu nich dafür
hab nur gemerkt, dass mit jedem neuen Aufbau der Wasserkühlung das System immer bissl schneller Wasser verliert

ronin7

Senior Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Saturday, December 24th 2005, 8:02pm

Quoted from "Weihnachts-Draco"



zumindest bekommt man die Luft nicht komplett binnen einer Woche aus dem System, das stimmt.


also bei meiner konstruktion sogar schon binnen 5 minuten ;D

Draco

God

Re: Wasserverlust Protokoll

Sunday, December 25th 2005, 12:11am

Quoted from "ronin7"



also bei meiner konstruktion sogar schon binnen 5 minuten ;D



das bezweifle ich.
Im Wasser ist doch noch ne Menge Luft gelöst und im Radiator und anderen Winkeln etc hängen noch Unmengen von winzigen Luftblasen, die gehen nicht in so kurzer Zeit raus.

Spock

Senior Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Sunday, December 25th 2005, 12:30am

Also die Radiatoren von AC sind eigentlich recht schnell entlüftet, da sich die Wassergeschwindigkeit nicht im Radi verringert und kleine Bläschen dadurch mitgerissen werden. In Radiatoren mit mehreren paralell verlaufenden Schlangen wird durch die langsamere Wasserströmung schon eher etwas Luft hängenbleiben.
Ich möchte eigentlich auch behaupten dass mein System nach ca 5 min keine größeren Luftmengen mehr enthalten hat. Airplex 360 sei Dank. Nachgefüllt hab ich bis jetzt noch nix und die AT ist noch zu 3/4 voll.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

x-stars

God

Re: Wasserverlust Protokoll

Sunday, December 25th 2005, 12:58am

Schau mal nach anderen Lösungen, bei mir ist der Wasserstand in den letzten Wochen um 2cm im AT gesunken, lag nicht an Verdunstungen irgendeiner Art, sondern an einem tropfenden Adapter (ohne O-Ring, mit Teflon-DIchtband) - die grüne Pfütze im Case hat es bestätigt ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mathis

Full Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Sunday, December 25th 2005, 1:12am

Pfützen jeglicher Form und Farbe suchst du in meinen Towern vergebens - danach hab ich schon geschaut :)

Mathis

Full Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Wednesday, February 15th 2006, 3:19pm

Update siehe oben...

leuko

Senior Member

Re: Wasserverlust Protokoll

Wednesday, February 15th 2006, 4:41pm

Ich habe seit meinem letzten Umbau vor ca. 4 Monaten auch mit ungewöhnlichem Wasserverlust zu kämpfen. Ungefähr alle 2 Wochen muss ich den AB in der Gehäusefront nachfüllen, der Wasserpegel ist dann gerade noch über der Ansaugöffnung.

Anfangs war meine Vermutung das eben noch Luft im Kreislauf war...

Leider konnte ich den Grund hierfür bisher nicht finden, zumindest tritt an keinem der Anschlüsse soviel Wasser aus das der "Fingertest" positiv ausfällt.
Lust alles nochmals auseinanderzunehmen habe ich aber auch nicht, evtl finde ich mich mit der regelmäßigen Wartung bis zum nächsten Umbau ab.