• 12.08.2025, 06:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

perazite

Junior Member

Wasser ausgelaufen

Saturday, April 29th 2006, 9:42pm

Hi Leute!

Mir is beim Wasser wechseln dummer weise etwas ins inner des PCs gelaufen (auf graka, soundkarte & kabel). Jetzt meine frage, ist es sehr schlimm wenn die Komponenten etwas von der Kuehlfluessigkeit drauf bekommen haben oder genuegt es wenn ich nur warte bis alles wieder 100%tig trocken ist?

War das erste mal bei mir Wasser zu wechseln ...also das kann ja einem noch passieren ::)

Besten Dank :)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Wasser ausgelaufen

Saturday, April 29th 2006, 9:43pm

einfach ein paar stunden in nem warmen raum liegen lassen dann sollte alles wieder laufen (so war es bei mir) aber wenn du 1000% sicher gehen willst dann für 1-2tage in nem warmen raum liegen lassen.

perazite

Junior Member

Re: Wasser ausgelaufen

Saturday, April 29th 2006, 9:48pm

ok alles klar :) ...habs mir schon gedacht das es nix ausmachen sollte solang die teile nicht gerade betrieben werden. Wollt halt nur mal von euch profis dies bestaetigt bekommen ;D

thanks!

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Wasser ausgelaufen

Saturday, April 29th 2006, 10:22pm

Wenn etwas unter irgendwelche Bauteile gelaufen ist, ist die Trocknungszeit auf jeden Fall zu erhöhen. Empfehlenswert ist dann etwas Druckluft und nach Belieben ein Fön.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Wasser ausgelaufen

Saturday, April 29th 2006, 10:47pm

[glow=red,2,300]*nichnachmachen*[/glow]

ich habe auch schon meine graka nach ner überflutung für 30min bei ca. 70°C in den backofen gelegt.

Spock

Senior Member

Re: Wasser ausgelaufen

Saturday, April 29th 2006, 11:57pm

Ich hab dazu einfach einen 80er Lüfter auf die Slots blasen lassen wo das Wasser reingelaufen war. Aber 24 Stunden um sicher zu gehen. Dank Stefan ist mein Cuplex jetzt aber endlich dicht.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Zettih

God

Re: Wasser ausgelaufen

Sunday, April 30th 2006, 1:02am

Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst: Ausbauen, mit dest.Wasser abspülen, trocknen lassen, zusammenbauen.

Das würde ich empfehlen, wenn Du gelegentlich hohe Luftfeuchtigkeit hast - also wenn der PC im Schlafraum steht oder wenn Du in NRW wohnst. Die Rückstände aus dem ausgelaufenen Wasser *können* (müssen aber nicht) in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit schwach leitende Schichten bilden.

Du kannst natürlich auch testen ob nach einfachem, aber gründlichen Trocknen Alles funktioniert. Wenn der Rechner instabil ist, kannst Du immer noch spülen. Hardwareschäden durch kriechende Ströme sind bei Niederspannung IMHO sehr selten.