• 21.08.2025, 18:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

silversurfer71

Junior Member

Cuplex-Montage auf Abit Fatal1ty AN8 SLI => Wie

Monday, May 1st 2006, 4:46am

Hi@all!

Ich kaufte mir den "Umrüstsatz Kombi A64/P4/AMD für cuplex" um die WaKü von meinem SocketA-Board auf Sockel 939 (Abit Fatal1ty AN8 SLI) zu wechseln. Habe den Retention Frame entfernt und die beiden Stehbolzen an beiden freigewordenen Löchern befestigt. Nun stehen aber selbst die beiden kurzen Federn des Umrüstsatzes über den Stehbolzen ab, wenn ich den Cuplex auf den CPU, und die Federn aufs Plexiglas gesetzt habe. Und das obwohl der Heatspreader gar nicht mehr auf der CPU ist und der Cuplex dadurch noch etwas weiter nach unten rutscht als normal. Ich denke so kann das doch nie im Leben funktionieren(?!).

Die Rändelmuttern kann ich so natürlich niemals auf das Gewinde ansetzen. Die beiden kürzeren Federn benötigen zudem wesentlich mehr Krafteinwirkung beim Zusammendrücken wie die 4 längeren. Ich habe aber auch keine Ahnung, wie das ggf. mit installiertem Retention Frame gehen soll. Ich bin mit meinem Latein am Ende, zumal ich auch keine hinreichende Bedienungsanleitung für die Montage-Komponenten im Bezug auf den Sockel 939 habe bzw. fand.
??? ??? ???

Ich habe übers verlängerte Wochenende Tage lang am neuen PC-System gearbeitet und jetzt hängt die Inbetriebnahme nur noch an der Unklarheit bzgl. der Cuplex-Montage. :(

Vielleicht hat ja von Euch einer 'ne Montage-Info, mit welcher ich die Klippe der Installation umschiffen und die (sauteure) CPU möglichst wenig gefährden würde. ::)
Habe die Anfrage auch übers Support-Formular gemailt, denke aber die Jungs von ac werden wohl erst nach dem Feiertag antworten...

Thanks in advance
silversurfer71
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)

b0nez

God

Cuplex-Montage auf Abit Fatal1ty AN8 SLI => Wie

Monday, May 1st 2006, 5:09am

Ich kann dir nicht ganz folgen. hier aber mal ne anleitung.

1. schrauben vom rententionmodul lösen
2. schwarzen ententionmodul abnehmen
3. gewindebolzen in die löcher der backplate schrauben
4. kühler aufsetzten
5. feder auf die gewindestangen fädeln.
6. rändelschrauben auf die gewindestangen drehen (federn wenn nötig zusammendrücken)
7 rändelschrauben so lange drehen das zwischen die feder kein blattt papier mehr passt
8. freuen, das alles klappt

am besten du machst mal ein bild, wenn du den kühler montiert hast, genau an der stelle wo du nicht mehr weiter kommst

mfg b0nez
:rolleyes:

Spock

Senior Member

Re: Cuplex-Montage auf Abit Fatal1ty AN8 SLI =>

Monday, May 1st 2006, 12:34pm

Ich denke mal seine Bolzen sind einfach zu kurtz dazu.
Beim zusammendrücken der Federn von Hand ist die Gefähr eines Zerbröselten 64ers natürlich recht hoch wenn der IHS ab ist.
Schau mal nach ob dort noch 2 Schrauben (M4x50) dabei sind.
Ich habe den Cuplex nur damit befestigt da die Bolzen nicht in die DFI-Backplate passten. Plastikscheiben natürlich nicht vergessen.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

silversurfer71

Junior Member

Re: Cuplex-Montage auf Abit Fatal1ty AN8 SLI =>

Monday, May 1st 2006, 2:57pm

Quoted from "b0nez"

...

... am besten du machst mal ein bild, wenn du den kühler montiert hast, genau an der stelle wo du nicht mehr weiter kommst

mfg b0nez


ok, hier mal 3 Bilder:

LINK: https://fotoalbum.web.de/gast/thorsten.barzen/cuplex-prob

Hmmm... ausgerechnet jetzt hab' ich die Digicam verliehen, so musste 's Handy herhalten. Die Qualität ist entsprechend bescheiden...

Die Bolzen sind in der Tat zu kurz. Verstehe nicht bei wem diese Länge überhaupt ausreichen soll. Mehr wie auf'm Board anschrauben können andere doch auch nicht machen. Und Cuplex + Plexiglas ist bei denen doch auch ähnlich hoch wie bei mir. Die Federn einfach so runterzudrücken wäre vermutlich der Tod meines Opteron - ohne IHS ist's wohl eine Art "Russisches Roulet"...


@Spock:

Danke für die Info! Das heißt also Retention Frame und alles wieder drauf und schauen wo ich die Schrauben herbekomme...

Abit nutzt original M3x25 zur Befestigung und beim Umrüstsatz sind M4x45 dabei.
???
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)

silversurfer71

Junior Member

Re: Cuplex-Montage auf Abit Fatal1ty AN8 SLI =>

Monday, May 1st 2006, 4:16pm

Ich habe die beiden Stehbolzen jetzt wieder abgebaut, die Backplate ganz weggelassen, zwei der vier M4x45 von unten durchs Board gesteckt und mit einer der Mutern gekontert. So scheint's zu funktionieren; habe jetzt wesentlich mehr Gewindelänge zur Verfügung...

Ok, ich mach' dann mal weiter, frisch ans Werk ist halb gewonnen...

thanks@all
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)

Spock

Senior Member

Re: Cuplex-Montage auf Abit Fatal1ty AN8 SLI =>

Monday, May 1st 2006, 7:14pm

Genau so war es auch gemeint. ;)
Der Sicherheit halber kannst du ja mal nach passenden Bolzen/Schrauben für die Serienbackplate Ausschau halten.
Ich habe mittlerweile auch die 2 Schrauben so nachbearbeitet das sie von hinten in die DFI-Backplate passen. sicher ist sicher.
AC wollte ja mal was dafür anbieten. Scheinbar ist das aber wieder vergessen wurden. :-X
Für DFI-Mobos würde es ausreichen wenn die Schrauben einen Sechskantkopf hätten. Wie das bei ABIT oder ASUS ausschaut weiß ich nicht.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D