• 21.07.2025, 07:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sashispatz

Senior Member

Aquadrive vs. AD micro

Friday, June 30th 2006, 1:40pm

Servus !

Möchte meine HDD auch noch mit Wasser kühlen. Da ich diese gern im bereits entkoppelten 3 1/2 Einbaurahmen befinden würde ich gern die Micro Kühler verwenden.

Wie ist die Kühlleistung des Micros gegnüber den "großen" Drives zu bewerten ?
******* *******

@re@50

Foren-Inventar

Re: Aquadrive vs. AD micro

Friday, June 30th 2006, 1:41pm

wenn du deine hdd's kühlen willst bringt ein 80er/120er lüfter vor den hdd's mehr.

Kanalisator

Senior Member

Re: Aquadrive vs. AD micro

Friday, June 30th 2006, 4:17pm

@Sashispatz
Nimm den Microkühler, damit bekommst du dein HDD´s auf die gewünschten Temps.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Jogibaer_Nr1

God

Re: Aquadrive vs. AD micro

Saturday, July 1st 2006, 11:28am

Bin mit der Kühlleistung meines Aquadrive micro Kühlers eigentlich sehr zufrieden.....allerdings ist das "große" Aquadrive noch effektiver da mehr Kontaktfläche zur Wärmeableitung besteht ;)

DaReal

Senior Member

Re: Aquadrive vs. AD micro

Saturday, July 1st 2006, 1:51pm

Quoted from "Jogibär"

Bin mit der Kühlleistung meines Aquadrive micro Kühlers eigentlich sehr zufrieden.....allerdings ist das "große" Aquadrive noch effektiver da mehr Kontaktfläche zur Wärmeableitung besteht ;)

Ob's jetzt direkt effektiver ist .. nunja ...

Aber das große Aquadrive ist zusätzlich noch gedämmt ... somit wird die Geräuschentwicklung nochmals gemindert.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro