• 25.07.2025, 01:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

cinhcet8

Full Member

reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:00pm

Hallo
Ich weis, das wurde schon 100000000mal gefragt, ich hab auch relativ viele Topics mit deisem Thema durchgelesen, deshalb sorry für die Frage.
Ich möchte mir nen HTPC bauen, also ist der anspruch nicht da, dass die Komponenten besonders kühl bleiben, da geht es eher um die Lautstärke.
-ein neuer Core 2 Duo(die werden kaum warm)
-eine Graka mit HDMI out, das sind meisten X1600
-das slientmaxx Wakü NT
-Northbrige
-Southbrige
-vielleicht die Spannungswandler

langt der 360XT passiv??
Grüße
cinhcet

pharao

Moderator

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:01pm

gerade Netzteile sind hohen Wassertemperaturen gegenüber recht empfindlich. warum nicht gnaz langsame Lüfter? die hört man auch nicht.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

cinhcet8

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:03pm

das ging ja schnell... hui

sicher??

mit Lüfter hab ich so meine Bedenken
mit wie hohen Wassertemps müsste man da rechnen??
Grüße
cinhcet

hurra

God

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:04pm

Ein Lüfter wird schon reichen.

Außerdem ist die Festplatte eh lauter, als der Lüfter.

DaReal

Senior Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:07pm

Das allgemeine Problem wäre sicher: Die Evos werde meist so verbaut, dass eine nat. Konvektion nicht reicht um einen Passivbetrieb zu ermöglichen. Von der Fläche her würde es sicher reichen, aber ein gewissen Luftzug muss auch herrschen!
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

cinhcet8

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:09pm

auch so, der radi würde dann extern verbaut
Grüße
cinhcet

sebastian

Administrator

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:19pm

Hallo,
rein Passiv hast du in der Konfiguration sicher so um die 40°C Wassertemperatur bei 25°C umgebung. Da ja schon einiges an Leistung abgeführt werden muss.
Mache Lüfter mit 5V drauf und das ist immer noch leise. Probleme Sollte es nicht geben, auch bei 45°C Wasser, das habe ich auch lange so gemacht weil ich keine Lüfter verweden wollte, die CPUs & Grafikkarten halten Locker die 60°C aus die du dann hast.

Sebastian

cinhcet8

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:26pm

danke für eure Antworten!!
ich hab hier mal nen Paint Bild.

Zum Bild, oben auf dem Gehäuse ist ein 360XT
im Gehäuse sitzt ein 120XT mit Lüfter der rausbläst.
Würde das was bringen??

Grüße
cinhcet

jcab

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:29pm

Die Airplex XT und Pro Serie ist für schnelle Lüfter konzepiert. D.h. nicht dass diese nicht mit langsame Lüftern funktionieren. Nur mit schnelleren Lüftern erhält man auch höhere Leistungen.

Die airplex evo serie auf der anderen Seite ist für langsame Lüfter konzepiert. Wenn du schnelle oder langsame Lüfter in diesen Falle benutzt, hast du immer die selbe Leistung.

cinhcet8

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:37pm

wenn ich jetzt den XT mit nem langsamen Lüfter betreib, ist der dann besser als ein evo mit langsamen Lüfter, oder ist der evo besser?
Grüße
cinhcet

jcab

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 1:54pm

Quoted from "cinhcet8"

wenn ich jetzt den XT mit nem langsamen Lüfter betreib, ist der dann besser als ein evo mit langsamen Lüfter, oder ist der evo besser?


Der Pro, sowohl als der XT, sind beide besser als der evo, unabhänging von den verwendeten Lüftern. Mit den Pro und XT kannst du mehr Leistung rausbringen wenn du schnellere Lüfter betreibst, was nicht der Fall mit der evo serie ist.

cinhcet8

Full Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Friday, July 21st 2006, 2:04pm

danke, jetzt hab ichs verstanden!!
Grüße
cinhcet

JaR

Senior Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Saturday, July 22nd 2006, 6:34pm

Quoted from "jcab"

Der Pro, sowohl als der XT, sind beide besser als der evo, unabhänging von den verwendeten Lüftern. Mit den Pro und XT kannst du mehr Leistung rausbringen wenn du schnellere Lüfter betreibst, was nicht der Fall mit der evo serie ist.

Nur mal aus Interesse: Liegt an dem besseren Wärmeübergang von Aluminium zu Luft? Oder hab ich da was falsches aufgeschnappt?
badger badger badger ...

JaR

Senior Member

Re: reicht ein Airplex 360 XT passiv?

Tuesday, July 25th 2006, 4:40am

*push*
Also wenn es dir nicht zu teuer wird würde ich dir raten lieber auf den Radi zwei bis drei Lüfter draufzusetzen und die Festplatten in aquadrives oder so zu stecken. Die Lüfter kannste dann bei max. 5V laufen lassen, wenn die Raumtemperatur nicht allzu hoch ist. Das ist dann deutlich leiser als passiv aber ungedämmten Festplatten.
badger badger badger ...