• 26.08.2025, 04:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

furrball

Full Member

60° auf der Northbridge

Saturday, October 21st 2006, 11:00pm

Hi....

Hab heute mein System auf Waku umgestellt. Hatte vorher mit dem tempfühler des Aquaeros (lief schon ne Weile unter Luftkühlung) ne Temparatur von 40-43°. Jetzt da der aktive Luftzug von CPU Lüfter wegfällt eine von 60° und drüber. Im G70 ist zwar direkt dadrüber nen Lüfter drin, nur habe ich keine Lust den ständig bei 12V laufen zu lassen.

Welche Temps sind auf der North- und Southbridge so akzeptabel?



PS: Board ist nen Asus P5N32 SLI Deluxe
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

r4p

Senior Member

Re: 60° auf der Northbridge

Saturday, October 21st 2006, 11:40pm

Naja, 60° sind schon nicht ganz ohne. Ich meine mich erinnern zu können, dass 90° oder 95° die kritische Grenze war, bin mir aber nicht mehr sicher.

Wenn sich das um eine Passiv gekülte NB handelt, kannst du ja mal nach einem 40er Lüfter suchen (diese kleinen Lärmer ;D ) und den da drauf schrauben / sonstwie befestigen.

Oder Wasserkühlen...

r4p

Edit sieht grade, das es sich dabei um so einen nette Heatpipe-Konstruktion handelt...
Versuch in dem Fall einen 120er Lüfter so anzubringen, das er von oben auf die CPU pustet (erstzt dann den Luftstrom vom CPU-Lüfter).
So habe ich das bei mir gemacht, allerdings nur für die Spannungswandler --> Lüfter ist mit dem AE so bei 7 Volt = Leise
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Benny2002

God

Re: 60° auf der Northbridge

Sunday, October 22nd 2006, 1:18am

Schließt man eine falsche Monate aus :

Halt man einen Lüfter auf dein MoBo, (Du kannst auch permanent einen Lüfter mit 5-7 V drauf blasen lassen) dann geht die Temperatur gleich wieder runter, oder besser gesagt, die Messdiode wird wieder mitgekühlt...

Denn diese sitzt in der Regel nicht in der Northbridge, sondern irgenwo daneben, darunter aber nicht mit drin, deshalb zeigt dir dein Programm soviel an...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

r4p

Senior Member

Re: 60° auf der Northbridge

Sunday, October 22nd 2006, 3:37am

Er misst die 60° an der Northbridge mit dem Aquaero --> Tempdiode vom Mainboard wird also nicht benutzt.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

@re@50

Foren-Inventar

Re: 60° auf der Northbridge

Sunday, October 22nd 2006, 11:07am

Quoted from "r4p"

Er misst die 60° an der Northbridge mit dem Aquaero --> Tempdiode vom Mainboard wird also nicht benutzt.

r4p



es fehlt trozdem der lufstrom vom cpu kühler

furrball

Full Member

Re: 60° auf der Northbridge

Sunday, October 22nd 2006, 2:49pm

So....

Nun hab ich noch nen alten 80er Luftkühler aussnen Netzteil rangesetzt. Ist zwar erstmal nen Provisororium bs ich wieder arbeiten gehe aber die Temparatur ist jetzt wieder bei 40-44°.

Gibt es eigendlich ne Möglichkeit mit der Software des Aquaeros die Tempsonde von CPU und GPU auszulesen?

MfG Furrball
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

LotadaC

God

Re: 60° auf der Northbridge

Sunday, October 22nd 2006, 11:26pm

Quoted from "furrball"

Gibt es eigendlich ne Möglichkeit mit der Software des Aquaeros die Tempsonde von CPU und GPU auszulesen?
...


Nein

Edit: es sei denn, Du klemmst die Board-Sensoren direkt an die Sensoreingänge des Ae (vorrausgesetzt die sind kompatibel)
Aber dann mußt Du sie auch vom Board trennen

Stefan_K.

Moderator

Re: 60° auf der Northbridge

Monday, October 23rd 2006, 3:01pm

Das Problem ist die mangelnde Kühlung der Northbridge .. verschoben in Wakü.