• 21.08.2025, 04:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Krampus

Senior Member

Aquadrive dual sinnvoll?

Wednesday, December 27th 2006, 10:21am

Hallo allerseits,

ich würde gern meinen Festplattenlüfter aus meinem Rechner verbannen und frage mich, ob der Einsatz eines Aquadrive dual sinnvoll wäre. Folgende Fragen hätte ich dazu:
- Dämmt der Aquadrive auch Festplattengeräusche?
- Kann ich auch eine Raptor darin einsetzen?
- Geht es ohne zweiten Kreislauf? Zur Zeit habe ich unter Last eine Wassertemp. von ca. 30-35°, die Festplattensensoren des AE (unten an die Platte geklebt, Platten im Silentmaxx HD Silencer) zeigen nach einer Weile Betrieb so um 40°.
- Hemmt das AD den Durchfluß weiter, weil der ist bei mir (im Vergleich zu den anderen) mit 33l/h recht klein und könnte das Probleme geben?

Danke schon mal :)
Krampus

MoHP

Full Member

Re: Aquadrive dual sinnvoll?

Wednesday, December 27th 2006, 11:01am

Quoted from "Krampus"



- Dämmt der Aquadrive auch Festplattengeräusche?


Yop

[quote author=Krampus link=board=1;num=1167207708;start=0#0 date=12/27/06 um 09:21:48]

- Kann ich auch eine Raptor darin einsetzen?[/quote]

Yop


MoHP

Krampus

Senior Member

Re: Aquadrive dual sinnvoll?

Wednesday, December 27th 2006, 4:57pm

Hmm, kann denn zu meinen Fragen keiner was sagen? ???
Ich hätt mir den AD noch gern dieses Jahr besorgt 8)

buekka

Senior Member

Re: Aquadrive dual sinnvoll?

Wednesday, December 27th 2006, 5:03pm

Quoted from "Krampus"

- Geht es ohne zweiten Kreislauf? Zur Zeit habe ich unter Last eine Wassertemp. von ca. 30-35°, die Festplattensensoren des AE (unten an die Platte geklebt, Platten im Silentmaxx HD Silencer) zeigen nach einer Weile Betrieb so um 40°.

sollte gehen. meine platten liegen meist ca. 2° über der wassertemp (AE sensor). wassertemp beträgt momentan 26,2°.

Quoted


- Hemmt das AD den Durchfluß weiter, weil der ist bei mir (im Vergleich zu den anderen) mit 33l/h recht klein und könnte das Probleme geben?

afaik haben die kanäle schlauchdicke, was also nicht nennenswert hemmen sollte. mein durchfluss liegt bei 30-31l/h..

Ventrue

Junior Member

Re: Aquadrive dual sinnvoll?

Wednesday, December 27th 2006, 8:15pm

Ich hatte mal 36gb raptor in den ADs die waren deutlich leiser allerdings blieb ein leises hohes surren.

Jetzt habe ich gerade 2 150gb Raptor aber leider warte ich noch auf das Dual AD... :(

Die neuen Raptoren sind aber deutlich leiser als die ersten 36Gb Modelle. Zur Zeit wird eine durch einen Zalman HDD-Kühler gehalten und ist sehr leise, allerdings doch hörbar. Ich denke sie sollten eigentlich nicht mehr zu hören sein, wenn sie im AD sind. Bis auf die hörbaren Schreib/Lesezugriffe (rattern) das wird man wohl noch hören. Aber das ist ja eher selten.

drmaniac

Full Member

Re: Aquadrive dual sinnvoll?

Sunday, December 31st 2006, 6:54pm

ich hab zwei Aquadrives-Dual im Einsatz,

bei Wasser 32Grad sind beide 36er Raptoren als auch die beiden 7200er Maxtors so bei 38-41 Grad.

Übrigens habe ich die ADs nochmal extra gedämmt, also innen, trotzdem hört man die Platten noch laufen :(

Krampus

Senior Member

Re: Aquadrive dual sinnvoll?

Tuesday, January 2nd 2007, 9:56am

ich hab mir jetzt mal eines bestellt.
Mal sehen, was es bringt :)