• 30.07.2025, 12:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dafuchs

Full Member

Kühlleistung vom airplex pro 240

Sunday, January 14th 2007, 8:40pm

moin zusammen,

bin grad am zusammenbauen meines neuen systems. jetzt stellt sich mir nur noch eine frage.

reicht die kühlleistung eines airplex pro für folgende komponenten:
1. kreislauf: x1900xtx -> southbrigde -> x1900xtx
2. kreislauf: raptor@ad -> fx-57@cuplex xt -> northbrigde -> spawa's

also jeweils ein airplex pro kreislauf.

hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
Verkaufe: ASUS A8R32-MVP-Deluxe komplett Wassergekühlt, 2x Twinplex XT, 2x Airplex 240 PRO, MSI X1900XT Crossfire Master Card mit montiertem Aquagratix x1950 Rev. 1, Asus Spannungswandler-Kühler. Bei Interesse -> KM oder Email

m4jestic

Senior Member

Re: Kühlleistung vom airplex pro 240

Sunday, January 14th 2007, 8:46pm

Die Kühlleistung eines Radiators reicht eigentlich immer, wenn nur genug Luft durchgeblasen wird.
Aber im Prinzip hast du ja nen 480er und das sollte locker reichen alles recht leise zu kühlen.

cronix

God

Re: Kühlleistung vom airplex pro 240

Sunday, January 14th 2007, 8:54pm

Ich würde die Kreisläufe vielleicht noch ein bisschen umgestalten:

1. x1900xtx -> fx-57 -> x1900xtx
2. raptor -> southbride -> northbridge -> spawas

Die Festplatte fühlt sich nämlich viel wohler wenn sie niedrige Wassertemps hat.

dafuchs

Full Member

Re: Kühlleistung vom airplex pro 240

Sunday, January 14th 2007, 9:00pm

die kreisläufe sollen eigentlich nicht geaendert werden, wegen der veschlauchung und aus optischen gründen.
Verkaufe: ASUS A8R32-MVP-Deluxe komplett Wassergekühlt, 2x Twinplex XT, 2x Airplex 240 PRO, MSI X1900XT Crossfire Master Card mit montiertem Aquagratix x1950 Rev. 1, Asus Spannungswandler-Kühler. Bei Interesse -> KM oder Email

NikoMo

NikoMod

Re: Kühlleistung vom airplex pro 240

Sunday, January 14th 2007, 9:24pm

Quoted from "dafuchs"

die kreisläufe sollen eigentlich nicht geaendert werden, wegen der veschlauchung und aus optischen gründen.
das würde ich nochmal überdenken.

bei deiner konfig bekommen die platten sehr viel wärme ab, und werden nicht wirklich gekühlt.

Quoted from "cronix"

1. x1900xtx -> fx-57 -> x1900xtx
2. raptor -> southbride -> northbridge -> spawas

halte auch ich für die sinnvollste variante.

die platten werden in der dieser konfiguration wenigstens mit ausreichend kühlem wasser versorgt, und werden dadurch gekühlt.
alles andere würde kaum sinn ergeben.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

dafuchs

Full Member

Re: Kühlleistung vom airplex pro 240

Sunday, January 14th 2007, 11:33pm

dann werd ich wohl nochmal überlegen müssen und ne naht drüber schlafen ;)

danke trotzdem an alle
Verkaufe: ASUS A8R32-MVP-Deluxe komplett Wassergekühlt, 2x Twinplex XT, 2x Airplex 240 PRO, MSI X1900XT Crossfire Master Card mit montiertem Aquagratix x1950 Rev. 1, Asus Spannungswandler-Kühler. Bei Interesse -> KM oder Email