• 11.08.2025, 07:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dereddie

Full Member

Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:46pm

Servus,

darf ich meinen Radiator mit Leitungswasser durchspülen, um zu testen ob er dicht ist?

Ohne irgendwelche Korrosionen zu bekommen?

Papa_Schlumpf

God

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:47pm

öhm jo ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

dereddie

Full Member

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:50pm

Bist du dir da ganz sicher?

hurra

God

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:51pm

Ja

dereddie

Full Member

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:53pm

ist es auch nicht schlimm wenn sich ein paar tropfen Leitungswasser im Kühlsystem befinden?

Ohne das sich danach Algen bilden?

hurra

God

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:54pm

Nein

Algen bilden sich sowieso nicht.

dereddie

Full Member

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 1:55pm

Vielen Dank! ;)

Zettih

God

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 5:38pm

Leitungswasser ist ja (jedenfalls in Westeuropa) so sauber, dass man es auch trinken kann. Da wird die Wasserkühlung davon nicht gleich auseinanderfallen. Und wirklich keimfrei ist auch demineralisiertes Wasser normalerweise nicht.

Aaaber auf Dauer sollte man Leitungswasser nicht drinlassen. Da ja doch immer etwas Wasser durch die Schläuche verdunstet bekommt man irgendwann Kalkränder im AB - sieht nicht schön aus.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 6:11pm

Quoted from "Limbachnet"

Aaaber auf Dauer sollte man Leitungswasser nicht drinlassen. Da ja doch immer etwas Wasser durch die Schläuche verdunstet bekommt man irgendwann Kalkränder im AB - sieht nicht schön aus.



da muß ich dir wiedersprechen, ich habe seit dezember 05 nur leitungswasser im kreislauf und nirgenswo wo man hinsehen kann ablagerungen, was jetzt nicht heißt das man es nachmachen soll.

cyberx17

God

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Wednesday, January 31st 2007, 9:39pm

es kommst ja immernoch drauf an, wie das wasser bei dir is.. hart, weich.... jenachdem bilden sich mehr oder weniger kalkränder
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Joey73

Full Member

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Thursday, February 1st 2007, 9:20pm

Moin JungenZ,

was um Himmels Willen sollte dagegen sprechen den Radi mit Leitungswasser zu testen.

Eindeutiges JA kann man auf jeden Fall.

Man spüllt den Radi ja auch mit Leitungswasser+Spülli oder auch mit Essig aus bevor man ihn in Betrieb nimmt.

Zu Testzwecken oder auch zur Dichtheitsprüfung macht Leitungswasser durchaus Sinn, man braucht sein Desti-Wasser halt nicht zu verschwenden.

Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht teuer.

Also wie immer frei nach Onkel Fritz, jeder nach seiner Fasson.

Mann sollte halt nur nach dem Testlauf auf jeden Fall auf Desti-Wasser wechseln.

Es soll ja Leute hier geben die fahren mit "normalem" Leitungswasser.

Geht auf jedenfall natürlich auch, würde ich aber auf keinen Fall machen, da ich es nicht auf einen eventuellen Pilzbefall oder Verkalkung anlegen will.

Den nur mit viel Glück geht das länger gut, siehe hier THREAD im Forum Thema: "verdammt schon wieder verstopft" wo sich die BIOLOGEN und CHEMIKER schon ausführlich drüber ausgelassen haben.

So wissen wir jetzt auch wie man am besten Biokulturen, Keime, Sporen und sonstige Dinge anlegen/züchten kann.

MFG
JoEy
Wir können es uns nicht leisten, billige Sachen zu kaufen.

Stefan_K.

Moderator

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Monday, February 5th 2007, 12:56am

Quoted from "Joey73"


Man spüllt den Radi ja auch mit Leitungswasser+Spülli



Bitte ansehen :

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=32185

Zettih

God

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Monday, February 5th 2007, 11:53am

Ich hab' seinerzeit bei meinem KFZ-Radi Flüssigwaschmittel genommen - das löst auch die fettigen/öligen Produktionsrückstände, schäumt aber bei Weitem nicht so stark wie Spüli.

m4jestic

Senior Member

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Tuesday, February 6th 2007, 2:26pm

Quoted from "Stefan"




Hehe, auf wieviel Hz läuft die Pumpe da eigentlich, dass nach 2 Radisnur noch so ein Rinnsal rauskommt? ;)

Coooool

Senior Member

Re: Radiator mit Leitungswasser Testen?

Tuesday, February 6th 2007, 2:48pm

Quoted from "m4jestic"


Hehe, auf wieviel Hz läuft die Pumpe da eigentlich, dass nach 2 Radisnur noch so ein Rinnsal rauskommt? ;)


Da ist kein Anschluss aufm Radi, daher große Öffnung und wenig "Fontäne". ;)