• 01.08.2025, 08:59
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SH21

Unregistered

Spannungswandler kühlen

Tuesday, February 6th 2007, 10:16pm

Hallo,

ich frag mich ob das wasserkühlen der Spannungswandler nicht der totale Luxus ist? Ich hab ein MSI Neo-FISR Board, die CPU ist wassergekühlt, im Case gibts einen gaaanz sachten Luftstrom, die Spannungswandler sind GLÜHEND heiss (zu heiß um den Finger drauf zu lassen) - keinerlei Probleme - seit 2 Jahren absolut reibungsloser Betrieb... ...und MSI ist nicht unbedingt ein teures Board...

Peterle

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Tuesday, February 6th 2007, 10:38pm

Ich würde sagen, es ist immer die Frage ob's klappt. Es wurde schön des öfteren von Stabilitätsprobleme wegen zu heißer Spannungswandler berichtet, und ob die hohen Temperaturen vorteilhaft für die Lebensdauer sind steht in Frage. Allerdings reichen meiner Meinung nach in der Regel passive Kühlkörper auch aus, was meistens allerdings auch für Northbridge, GraKa-Ram und Festplatten gilt.

Wenn du allerdings komplett passiv fährst hätte ich Angst, dass mir die SpaWas auf Dauer auch die Komponenten drumherum grillen, außerdem kommt es da dann auch darauf an, so viel Hitze wie möglich nach draußen zu bekommen.

Und: Die Kühler für die Spannungswandler sind nicht teuer.

Wenn man die Möglichkeit hat (Halterung...) und die 20Euro übrig, würde ich es machen. Wenn man noch Gehäuselüfter hat reichen sicher passive Kühlkörper.

SH21

Unregistered

Re: Spannungswandler kühlen

Tuesday, February 6th 2007, 10:42pm

wie soll man bei Stabilitätsproblemen wissen, dass die Spawas die Schuldigen sind? Stell ich mir schwierig vor da alles andere auszuschließen.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Spannungswandler kühlen

Wednesday, February 7th 2007, 2:03am

Hi,

ob eine zusätzliche Kühlung der Spannungswandler nötig ist hängt von vielen Faktoren...

Als erstes sind Board und CPU sehr entscheident... ein Intel Core Solo oder Celeron zB. stellt ganz andere Ansprüche an die Spannungswandler wie etwa ein Pentium D oder Core Quad Prozessor... und ein Board welches zB. vorwiegend für Core 2 Duo Prozessoren ausgelegt ist aber mit einem Pentium D betrieben wird belastet seine Spannungswandler ebenfalls überdurchschnittlich...

Auch das Fabrikat spielt eine große Rolle... so hat zB. Gigabyte so große Probleme mit der Leistungsaufnahme das bei den HighEnd Boards welche fürs übertakten ausgelegt sind, sich die Spannungswandler auf austauschbaren Zusatzplatinen befinden...

Ein weiter Punkt ist ob man übertaktet... denn wenn man die Spannungen von CPU, Chipsatz und Speicher hoch schraubt werden natürlich auch die Wandler heißer...

Zu guter letzt ist es natürlich auch nicht unerheblich wo und wo du die Wasserkühlung verbaust... wenn das Board in einem unbelüfteten Desktop Case befindet kann es natürlich schneller zur überhitzung der Spannungswandler kommen wie in einem BigServer in dem noch ein reger Luftstrom herscht...


Mir selber sind bereits 4 mal die Spannungswandler bei einem Mainboard kaputt gegangen... 3 mal bei einem Gigabyte (2 X GA-7VAXP hießen die dinger afaik und einmal das 8I955X Royale) und einem sogar bei einem ASUS...

Ich selber belüfte seid dem entweder die Spannungswandler oder setze eine WaKü drauf...

Sören
A sinking ship is still a ship!

mauz

Junior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Wednesday, February 7th 2007, 3:23am

Hallo,

@SH21: Wir freuen uns ja mit dir zusammen das deine Spannungswandler 2 Jahre gehalten haben. Aber wer gibt dir die Garantie das die Dinger auch noch den nächsten Tag überleben? So manche Bauteile alter mit steigenden Temperaturen schneller.

Mauz.

Erkaeltung

God

Re: Spannungswandler kühlen

Wednesday, February 7th 2007, 4:16am

Quoted from "SH21"

Hallo,

ich frag mich ob das wasserkühlen der Spannungswandler nicht der totale Luxus ist? Ich hab ein MSI Neo-FISR Board, die CPU ist wassergekühlt, im Case gibts einen gaaanz sachten Luftstrom, die Spannungswandler sind GLÜHEND heiss (zu heiß um den Finger drauf zu lassen) - keinerlei Probleme - seit 2 Jahren absolut reibungsloser Betrieb... ...und MSI ist nicht unbedingt ein teures Board...



Hi !

Das was deine Finger als "glühend heiß" empfinden ist noch laaaange nicht die todbringende Hitze für Spannungswandler.

Also solltest du mal hergehen und mit einem richtigen Thermometer die Temperatur messen.
Wahrscheinlich bist du dann überrascht wie niedrig sie ist.

Mach mal bitte ;)

("glühend heiß" und "zu heiß um den Finger drauf zu lassen" sind zwei paar Schuhe)