hmm mag sein, dass meine annahme vielleicht nicht volle 200% bringt, jedoch denke ich, dass es mehr bringt, als sie in reihe zu schalten, aus einer ganz einfachen überlegung:
wenn man zwei autos nehmen würde, die an einem seil zusammengebunden sind, hintereinander fahren und beide extakt 100 km/h fahren (jedes fahrzeug hat einen eigenen antrieb), so würden sie trotzdem nur die strecke von 100 km/h bewältigen und nicht 200 km/h schaffen... siehste die parallele?
die beste möglichkeit wäre wohl ein Y-Stück, an dem beide Pumpen aus EINEM AB saugen, dann durch unterschiedliche Komponenten gehen (z.b. die eine Pumpe für die sachen aufm mainboard, die andere für die festplatten oder grakas im sli, die dann zwei unterschiedliche radiatoren befahren und dann wieder in den einen ab enden (gut zu machen mit nem aquatube
MFG
thefred
P.S.: denn sinn hinter diesen konstruktion ist aber echt erst bei wirklich großen systemen gegeben...