• 27.08.2025, 09:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

chefvomdienst

Junior Member

Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 3:52pm

Und zwar wollte ich fragen ob der abgebildete Rotekörper ein Wärmeleitpad ist und ob dieser zur besseren Kühlung von Vorteil ist? Meines erachtens JA!

2. Frage: Wo bekomm ich diese Pad her?

Seppel-2k3

God

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 3:54pm

das ist ein federnd gelagerter kühlkörper, der hat ein wenig spiel um die toleranz aller hersteller etwas auszugleichen. falls dein kühler kein dafür vorgesehenes loch hat, bringt dir das ding garnichts.

KillerX

Senior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 3:54pm

Der abgebildete "rote Körper" ist der federnd gelagerte Kupferkern des Kühlers! Kein Wärmeleitpad :)

/edit: willkommen im Forum!
Da steht nix :-P

chefvomdienst

Junior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 3:58pm

Weil auf meiner AuqagraFX so ein federnd gelagerte Kupferkern nicht vorhanden ist und auch kein dafür vorgesehenes loch hat.

Das heißt ich setzte den Kühkkörper direkt auf den GPU-Kern? + Wärmeleitpaste?

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 4:01pm

Unter Umständen hast Du noch die Revision 1, die war ohne diesen Kühlkörper.

chefvomdienst

Junior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 4:02pm

Quoted from "Stefan"

Unter Umständen hast Du noch die Revision 1, die war ohne diesen Kühlkörper.


Das was ich wissen wollte ist wie verbinde ich nun den GPU-kern mit dem Kühler? Ich denkmal direkt aufeinader wohl nicht. Wärmeleitpaste sollte wohl schon zwischen oder?

Fraiser

Senior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 9:04pm

paste muss immer dazwischen. da ändert auch der federnd gelagerte kern nix :)
hier steht nichts

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Wednesday, March 7th 2007, 9:37pm

Quoted from "chefvomdienst"



Das was ich wissen wollte ist wie verbinde ich nun den GPU-kern mit dem Kühler? Ich denkmal direkt aufeinader wohl nicht. Wärmeleitpaste sollte wohl schon zwischen oder?



Wenn Du den GPU Kern und den Kühler hast und der Kühler kein Loch hat, dann kannst Du ihn nicht verbinden. Dann hast Du Revision 1. Erst in der Revision 2 gab es den federnd gelagerten Kern.

Klar, daß auf die GPU Wärmeleitpaste muss. ;-)

Stell mal ein Foto Deines Kühlers ein.

Gruß

Stefan

grueni

Full Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 10:38am

Quoted from "Freakmaster"

Der abgebildete "rote Körper" ist der federnd gelagerte Kupferkern des Kühlers! Kein Wärmeleitpad :)

Hallo, der ist doch aus Alu oder liege ich da falsch!?!

St.K

Senior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 10:50am

Ja, der besteht aus Alu, auch wenn er so schön rot-metallisch glänzt.
Einen Kern aus Kupfer gab es auch, aber nur auf eigenen Wunsch und auf eigene Gefahr.

chefvomdienst

Junior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 11:24am

Werde heut Abend mal ein paar Fotos online stellen.

chefvomdienst

Junior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 8:46pm

Das Bild

startrek

Full Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 8:49pm

HAllo,

Das ist Revision 1 ohne federnd gelagerten Kühlkern...

Startrek

chefvomdienst

Junior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 9:10pm

Quoted from "Stefan"




Wenn Du den GPU Kern und den Kühler hast und der Kühler kein Loch hat, dann kannst Du ihn nicht verbinden.



Und das heißt genau?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 9:14pm

d.h dein kühler mit dem "neuen" federnd gelagertem kern zu verbinden ist unmöglich, ausser du baust umfangreich dein kühler um.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 9:15pm

Stefan meinte, dass du den Kern nicht tauschen kannst da dein Kühler nicht die entsprechende Vorrichtung besitzt.

Verienfacht ausgedrückt: der "rote Körper" ist für dich so oder so irrelevant ;)

edit: evtl. wird es so verständlicher. Unter dem roten Kern sieht es in etwa so aus:



Im Querschnitt betrachtet:



Und das hat dein Kühler nicht da es noch eine ältere Version ist ;)

chefvomdienst

Junior Member

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 10:02pm

Quoted from "oNe`CN`RU`area50"

d.h dein kühler mit dem "neuen" federnd gelagertem kern zu verbinden ist unmöglich, ausser du baust umfangreich dein kühler um.


... was bringt dann dieser Kühlkörper? Nix? Irgendwie muss man den doch mit der GPU verbinden können? Wozu wurde der denn sonst produziert wenn man ihn nicht benutzen kann? ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 10:03pm

Quoted from "chefvomdienst"



... was bringt dann dieser Kühlkörper? Nix? Irgendwie muss man den doch mit der GPU verbinden können? Wozu wurde der denn sonst produziert wenn man ihn nicht benutzen kann? ???



mann kann ihn NUR mit den neureren versionen der kühler verwenden.

Stefan_K.

Moderator

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Thursday, March 8th 2007, 10:42pm

Also ..

Als Nvidia damals die 6800er Reihe auf den Markt brachte taten sie das mit einem Referenzdesign was immer die gleiche Bauhöhe von Rams vorsah. Aus dieser Referenz stammt Dein Kühler.

Später bauten aber diverse Hersteller andere Rambausteine auf die Grafikkarten, worauf AC eine neue Revision mit eben diesem Kern herausbrahcte. Da dieser federnd gelagert ist werden dadurch die Höhendifferenzen ausgeglichen.

Kühltechnisch nimmt sich das nicht so viel.

Gruß

Stefan

Jogibaer_Nr1

God

Re: Frage zu AquagraFX GeForce 6800-Serie

Friday, March 9th 2007, 11:22am

du kannst auf eigene Gefahr einen Abdrucktest mit deinem Kühlkörper und der Grafikkarte machen. Wenn dieser positiv ausfällt, die Karte sich beim Montieren nicht verbiegt o.ä und die Wärmeleitpaste plattgedrückt wird, kannst du den Kühler Rev. 1, den du hast, verwenden.
Es hängt von der Grafikkarte ab ob dein Kühler passt oder nicht.