• 20.08.2025, 07:59
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

tomm73

Junior Member

Aquadukt in Reihe schalten?

Thursday, March 22nd 2007, 4:23pm

Was würde mehr Kühlleistung bringen
a) Zweites Aquadukt in den Kreislauf hängen (wo?)
b) ZusatzRadi vor das Aquadukt (Zulauf)
c) ZusatzRadi hinter das Aquadukt (Ablauf)

Was würde ein "Spar-Bundle airplex XT 360 ohne Anschlüsse + 3x YS-Tech FD121225LB-2F2" bzw ein "XT 360" passiv an Temperatur
bringen?

Ach ja :-)
Das eigentliche Problem ist: Quad Core QX6700 2.66GHz
Couplex Pro, SLI GTX8800, EVGA NB+SB, die CPU wird unter last schon im Winter 59C heiss, die max. Temp ist laut Intel 65C. Also reicht der Spielraum nicht, da es in meinem Arbeitszimmer im Sommer recht warm wird. Ich brauche ca. 10C mehr Kühlung :-(

Es handelt sich dabei um "echte" 59C, denn ab abgezeigten 66C
schaltet die CPU in den Thermalthrottel-Mode (laut Linux Kernel).

Oder liegt es am CPU-Cooler? Ich hatte zuerst den HighFlow, allerdings wurden dabei nicht alle Cores vernünftig gekühlt, der Pro ist hier viel besser. Das Ding ist richtig montiert, keine Folie,
perfekter Abdruck, ArcticSilver WLP. Wassertemp unter Prime95-
Last 38.5-445C (was ich auch schon als EXTREM ansehe).


Ich baue demnächst noch so ein System auf und würde ungern
den gleichen Fehler nochmal machen.

Papa_Schlumpf

God

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Thursday, March 22nd 2007, 4:33pm

Persöhnliche meinung dazu: Temp is normal. Wassertem. wäre in diesem Zusammenhang interessant, da ich aber davon ausgehe das sie bei ca. 30C° liegt bringt dir ein mehr an Rückkühler nichts. Ich glaube nicht das sich im Sommer die Temp. verberschlechtert. Im gegenteil im Winter, da geheizt, habe ich sogar des öfteren mehr Lüfter aktiv als im Sommer. Ich muss dazu sagen das ich ein 40x40 passiv dazwischen habe der in der Regel mein System fast komplet passiv kühlt.

Verstehe deine Behauptung bezüglich ECHTE temp. nicht ???
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

tomm73

Junior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Thursday, March 22nd 2007, 4:37pm

Die Wassertemp. ist unter 100% CPU last aber ohne
Graka-3D-Last bei 38-45C.

Mit "Echte CPU Temp" meine ich nicht die vom MB gemessene
sondern die, welche der Chip intern verarbeitet. Bei 66C
schlatet der Chip in einen Throttelmode, was er bei mir auch macht.

Also kann die Temp nicht normal sein, denn ich kann die Mühle
ja nicht richtig nutzen. Wie gesagt, die max. zulässige CPU-Temp
ist bei meinem XQ6700 65C.

palme_kex

God

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Thursday, March 22nd 2007, 4:41pm

Also da du geschrieben hast das du ne Wassertemperatur von 38-45°C hast, denke ich würde da nen 2ter 360 auf jeden fall was bringen, weil das ja immer hin Temperaturdifferenzen von 20° sind.

Nen 2tes Aquaduct halt ich allerdings für Überflüssig, weil da ja auch wieder nen Aquaero drin stecket. Ob du die Lüfter dann allerdings auch mit über das AE des Aquaduct steuern kannst weis ich nit.
Hab kein Aquaero und auch kein Aquaduct.

Ich würds auf jedenfall testen(wenn nicht wer das gegenteil belegen kann) so nen 360kostet ja nur 40e ^^

ps:

Wilkommen im Forum

moppel

Newbie

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 12:33am

Kann mich da anschliessen,
Die Wassertemperatur is viel zu hoch (38 -45 Grad nur durch CPU last) .
Wenn die beiden Grakas noch richtig arbeiten sind dass ja bestimmt nochmal 5 Grad mehr.
Ich nehme mal an die Raumtemperatur is normal, irgendwo um die 20 Grad...


Ein Weiterer Radiator würde da wohl die Lösung sein.
Wo du den zwischenschaltest ist ziemlich unwichtig, da eine einzelne Komponente das durchfliessende Wasser bei einem einzigen Drurchlauf nicht wirklich stark erwärmt.
Je nachdem ob dir die CPU temp oder die der Grakas wichtiger ist hängst du den Radiator halt vor diese Komponente.

gl

Chock

Full Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 2:55am

ich will ja nicht blöde klingen aber wozu dieses hardcore system und dann linux? ;) ich mein 88gtx sli ist definitiv ein gaming-rig ;)

achja ein 360xt sollte für dein system eigentlich reichen ;)

die grakas dürfen full load etwa 55°C heis werden. die cpu kerne bis zu maximal 50°C, wenn du sie overclockst.

ich habe nen 50% overclockten e66 und eine gf88gtx nb + sb aufm evga nforce680i sli. und ein 360xt reicht ohne weiteres. dein netzteil wird vermutlich enermax galaxy oder sonst was in der richtung sein. da das netzteil sowieso lauter ist als der rest der wakü lüfter ist der 360xt radiator für das system ausreichend :) ansonsten montier alles wie dus haben willst. achte auf ne guten luftzug. warme luft raus, kalt luft von irgendwoher übers board / festplatten und kalte luft durch den radiator strömen lassen.
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

Chock

Full Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 2:58am

ach und seit wann throttlet ein c2d bei 65°C? das ist was ganz neues. die dinger throttlen erst ab 75-80°C....

was du irgendwo gelesen hast ist vermutlich die maximal zulässige gehäuse temperatur, wenn du den noch laufen lassen willst mit stock kühler. un die liegt laut intel datasheet bei 65°C
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

m4jestic

Senior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 12:23pm

Genau lesen, er hat kein c2d sondern ein c2q!

Mal ne blöde Frage: Hast du mal geschaut ob sich die Lüfter am Aquaduct drehen? Stell Sie doch einfach mal ein bissel höher ein. Vermutlich ist das Ding sicher nur flasch eingestellt und die Lüfer laufen gar net.
Normalerweise sollten 3x ~400UPM reichen um das Wasser bei ~32° zu halten.

palme_kex

God

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 1:11pm

Da hab ich garnicht dran gedacht ^^ das dü Lüfter nicht laufen...
Ohne Aquaero muss man auch kein Lüfterprogramm festlegen und deswegen bin ich auf die idee nit gekommen.
Aber das könnte wirklich nen Grund sein also hophop nachgucken...

tomm73

Junior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 1:52pm

Oh MANN (selfbonk)!
Die Lüfter drehten sich nicht, da war wohl ein Wackelkontakt oder
so. Ordentlich auf die Seite geklopft und es ging :-)


@Chock
Ich verwende die 8800er als vor allem sehr sehr sehr leistungsfähige "Coprozessoren".

m4jestic

Senior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 3:15pm

OT: Interessant, an was für einem Projekt arbeitst du? :)

Chock

Full Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 3:51pm

ich hab schon gesehn das er den qx67 hat. ich hab mich bei c2d nur verschrieben. der qx67 hat trozdem maximal zulässig 65°C case. throttling setzt bei 75-80°C frühestens ein.

in einem der sheets stehts auch drin ;)
http://www.intel.com/design/core2XE/documentation.htm
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

tomm73

Junior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 6:08pm

Hmm. Laut der Spec von Intel, liegt die maximale Tc(C)
bei 65C. Wobei Tc laut Figure 2.2 auf dem Heatspreader,
genau in der Mitte gemessen wird.
http://www.intel.com/design/processor/designex/315594.htm

D.h. also die Cores, ca. 0.5mm tiefer können ohne Throttling 20C
wärmer sein? Und wieso meldet der Linux Kernel dann die
Throttling-Events?

Du sagst also, ich kann die CPU problemlos 24/7 bei sagen wir
70C Coretemp betreiben?

Ich versteh nix mehr ??? ??? ::)


Chock

Full Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 6:40pm

hum du kannst auch gleich die kühler runternehmen von deinem cpu ;D

ne also wenn du wasserkühlung hast, wovon ich ausgehe, wirst du sowieso nie über 50°C kommen ;)
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

Syn74x

Senior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 6:54pm

Quoted from "tomm73"


@Chock
Ich verwende die 8800er als vor allem sehr sehr sehr leistungsfähige "Coprozessoren".



kannst mal paar details dazu verraten ?

tomm73

Junior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Friday, March 23rd 2007, 8:51pm

Ja sicher. Ich verwende die beiden 8800er GTX für diverse
wissenschaftliche Berechnungen, welche ich beruflich verwende
und sonst nur mit sehr kostenintensiver Hardware erstellen könnte.

Als Framework verwende ich CUDA (von NVIDIA). Da dabei
die GPU verdammt heiss werden, war die Wasserkühlung von
AC die beste Wahl. Nur mal zum Vergleich, zwei 8800 GTX
bringen soviel GFlops wie 10 Quadcore-Xeons im Cluster (wenn
das Cluster zu 100% skalieren würde, also 2 Systeme
= 200% Leistung).


Syn74x

Senior Member

Re: Aquadukt in Reihe schalten?

Tuesday, March 27th 2007, 1:17am

echt sehr geil. wie komm ich an ein cuda sdk ?