• 11.08.2025, 07:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

nemo

Junior Member

Frage Aquastream Freq

Monday, August 27th 2007, 6:00pm

Hallo,

Ich betriebe seit 2 wochen ein wakü System mit der Aquastream hw 3.5

Da ich die frequenz übers aquaero auf 60hz gestellt habe, ist mir folgendes aufgefallen.

von zeit zu zeit ändert der controller wohl kurz die frequenz auf die std frequenz 48hz und springt dann wieder auf 60hz hoch. in der zeit ändert sich natürlich der durchluss. ist das normal, bzw an was könnte das liegen.

das passiert alle 2 oder 3 min.

auf 48hz bleibt allerdings alles normal.
lg

LotadaC

God

Re: Frage Aquastream Freq

Monday, August 27th 2007, 6:43pm

Quoted from "nemo"

...auf 48hz bleibt allerdings alles normal.
lg

kann das vielleicht daran liegen, daß Du den Sprung von 48Hz auf 48Hz nicht mitbekommst?

[spekulation=1]Du hast den Aquastreamcontroller an das Ae angeschlossen, und (nur) das Aquaero ans Netzteil gehängt?[/spekulation]

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Frage Aquastream Freq

Monday, August 27th 2007, 6:59pm

Das sollte eigentlich nicht so sein. Kontrollier mal in der AE-Software ob sich wirklich die Frequenz ändert. Also die Software mit der Frequenzanzeige der AS beobachten und wenn Du meinst das der Durchluss sinkt, die Anzeige aktualisieren. (Oder ist die Software sogar Realtime?)
Ich könnte mir nämlich denken, das sich die Frequenz der AS nicht ändert, sondern irgendetwas (Schlauchknick, Schleimgeraffel im Kreislauf o.ä.) den Durchfluss ab und an behindert.

Denn normalerweise sollte sich die Frequenz der AS nicht so ohne weiteres ändern.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

melon

Senior Member

Re: Frage Aquastream Freq

Monday, August 27th 2007, 7:13pm

Quoted from "LotadaC"


[spekulation=1]Du hast den Aquastreamcontroller an das Ae angeschlossen, und (nur) das Aquaero ans Netzteil gehängt?[/spekulation]


Was vollkommen richtig wäre wenn man nach der Anleitung geht. ;D

Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

nemo

Junior Member

Re: Frage Aquastream Freq

Monday, August 27th 2007, 9:47pm

Quoted from "LotadaC"


kann das vielleicht daran liegen, daß Du den Sprung von 48Hz auf 48Hz nicht mitbekommst?

[spekulation=1]Du hast den Aquastreamcontroller an das Ae angeschlossen, und (nur) das Aquaero ans Netzteil gehängt?[/spekulation]



jo, ich hab nur das aquaero am netzteil angeschlossen. gehören beide angeschlossen? in der beschreibung steht nur das aquaero anschliesen.

nemo

Junior Member

Re: Frage Aquastream Freq

Monday, August 27th 2007, 9:49pm

Quoted from "El_PResidente"

Das sollte eigentlich nicht so sein. Kontrollier mal in der AE-Software ob sich wirklich die Frequenz ändert. Also die Software mit der Frequenzanzeige der AS beobachten und wenn Du meinst das der Durchluss sinkt, die Anzeige aktualisieren. (Oder ist die Software sogar Realtime?)
Ich könnte mir nämlich denken, das sich die Frequenz der AS nicht ändert, sondern irgendetwas (Schlauchknick, Schleimgeraffel im Kreislauf o.ä.) den Durchfluss ab und an behindert.

Denn normalerweise sollte sich die Frequenz der AS nicht so ohne weiteres ändern.

El_PResidente



man sieht anhand der software das sich die frequenz ändert und gleichzeitig der durchluss sinkt.

schlauchknick bzw schleim ist es nicht.

gr3if

God

Re: Frage Aquastream Freq

Tuesday, August 28th 2007, 1:28am

Also beide anschliessen nur wenn es Probleme gibt und deins gehört nicht dazu.