• 31.07.2025, 20:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

NikNolte7

Full Member

Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 4:29pm

Meine WaKü möchte ich nach einem Jahr reinigen, d.h. Schläuche werden ersetzt und der CPU-Kühler , ein Zern PQ ,auseinander genommen und die feinen Schlitze durchgepustet...

Das Mainboard wird dabei nicht angetastet, d.h. die Schraubanschlüsse mit den Federn und Muttern bleiben so, aber der eigentlich Kühler wird abgebaut.

Aufgrund des sehr guten Testergebnisses eures cuplex XT überlege ich ein Wechsel, nur möchte ich das Mainboard nicht ausbauen sondern die bestehende Schrauben und Federn nutzen....

Wäre das denkbar ??? Was meint Ihr...

Ich möchte den Cuplex nicht so aus Spaß bestellen...

Das System ist Sockel 775 mit C2D und Asus P5WD

Link zum Zern (http://www.zern.at/zern_shop/index.php?c…ocket-775.html)

Max_Payne

God

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 4:32pm

Ich sehe da jetzt grundsätzlich kein Problem, es sei denn die Schrauben sind zu dick.




Gruß Max Payne

dragonfood

Unregistered

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 4:35pm

Nein die schrauben sind dünner, aber sie werden denke ich mal zu kurz seien. Vermutlich musst du das Mainboard wohl ausbauen.

NikNolte7

Full Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 4:54pm

Also ausbauen mit der ganzen Mimik möchte ich das MB nicht... aber mich stört das Wort "vermutlich".. ich finde die Schrauben eigentlich ziemlich lang...

Kann man das etwas genauer angeben... müßte ich vielleicht irgendwas messen oder einFoto machen oder wie... ??? ???

Was braucht ihr um eine präziesere Aussage zu treffen...

Die Schrauben haben i.Ü. eine Unterlegsscheibe beim Kühler !

dragonfood

Unregistered

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 5:03pm

Hmm ich habe einen Zern verbaut und meine Schrauben sind ca 3 bis 3,5 cm lang. Aber wo du es sagst glaube ich das 2 verschiedene arten von schrauben dabei lagen, bin mir aber nicht sicher. Ich weiß aber auch noch das die schrauben vom Cuplex Pro den ich davor hatte länger waren.
Mess einfach wie lang die schrauben sind die du hast und frag nach wie lang die vom Cuplex XT sind.

NikNolte7

Full Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 5:07pm

simmt... es lagen zwei verschieden lange Verschraubungen bei...

Ich werde mal nachmessen wie weit die Schrauben über dem Mainboard stehen bzw. habe ich schon an Zern eine Mail geschickt, damit die mir da helfen können...

Wie weit müßten denn die Schrauben über dem Mainboard stehen, damit sie passen würden... was ist also die Länge beim Duplex..

dragonfood

Unregistered

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 5:27pm

Habs gerade im AC Shop gefunden Cuplex Ersatz Halterung:
4 Schrauben M4*45

Miss einfach schnell mal nach dann weißt du obs passt.

NikNolte7

Full Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Friday, November 16th 2007, 5:36pm

Werde ich heute abend machen... ;D

NikNolte7

Full Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 12:04am

So hab jetzt mal gemessen... Die Schrauben stehen ca. 30 mm über dem Mainboard und haben einen Durchmesser von 3 mm. Hinzu kommen aber Rändelschrauben und dazwischen Unterlegsscheiben (siehe Bild)

Seppel-2k3

God

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 2:23am

das geht, zur not drehste die rändelschrauben um, die stehen ja noch 5mm oder mehr nach unten raus, macht ja ansich garkeinen sinn.

Spock

Senior Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 11:41am

Quoted from "Seppel^"

das geht, zur not drehste die rändelschrauben um, die stehen ja noch 5mm oder mehr nach unten raus, macht ja ansich garkeinen sinn.

Dadurch werden die Schrauben aber auch nicht länger.
Beim PQ plus werden M3x35mm Schrauben mitgeliefert und beim Cuplex XT M4x45mm. Ob die Zern-Schrauben in der Länge ausreichen kommt wirklich auf einen Versuch an. Zur Not könntest du aber kürzere Federn benutzen.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

NikNolte7

Full Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 1:02pm

Irgendwie verstehe ich das hier nicht... dieses Posting lesen doch sicher auch Admins von aquacomputer, oder ??? ::)

Die müssen doch sagen können, ob es mit den 30 mm länge ausreicht ??? :P

Oder ist das zuviel Mühe, da mal nachzuschauen...
Wenn ich mir überlege, dass ich fast alles von aquacomputer einsetze, ist doch so ein Sevice nicht zu viel verlangt !!!! ::)

Ich kaufe doch so ein Duplex nicht aus Spaß um ihn auszupacken und ihn später wieder zurück zu schicken.

Dann hätte ich mir die Frage hier sparen können...

Sorry...

melon

Senior Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 1:05pm

Ich hab bei meinem Cuplex XT di noch 7mm "freies Gewinde" wenn der Kühler auf der CPU sitzt und die Federn auf den Schrauben stecken. Es fehlen dir also 3mm, was mich jetzt nicht in Panik versetzen würde. ;)

Das du die Muttern vom Zern nehmen musst ist klar, aber mess doch auch noch mal die Federn, vielleicht hast du ja glück und sie sind kürzer als die vom Cuplex (15mm). :)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

dragonfood

Unregistered

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 1:10pm

Brauch man gar nicht messen, das sieht man so schon die sind Kürzer!
Sollte also passen.

NikNolte7

Full Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 2:57pm

Müssen denn Federn dazwischen ???

gr3if

God

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 3:03pm

Ja müssen. Wo ist eigentlich dein Problem? Kauf dir einen cuplex Xt Di bau den mit den Zern Federn und Schrauben ein wenn es nicht passt schick ihn zurück oder lass das Wasser ab und bau dein Board aus.

Spock

Senior Member

Re: Zern ertsetzen durch cuplex XT di

Saturday, November 17th 2007, 3:15pm

Quoted from "Mietz"

Brauch man gar nicht messen, das sieht man so schon die sind Kürzer!
Sollte also passen.

Richtig die Federn vom PQ+ sind nur 8mm lang (nicht zusammengedrückt). Sollte also wirklich passen.

btw. wenn die Mods/Admins diesen Fred hier finden wandert der sowieso (hoffentlich) ins Selbstgebaute.

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D