• 21.08.2025, 14:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

typfred

Junior Member

Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Thursday, April 3rd 2008, 2:47am

Hallo Leute!

Da ich in letzter Zeit öfter Fotos von schief, schräg oder seitlich eingebauten Durchfussmengenmessern gesehen habe hier eine kurze Erklärung....
Der Messer muss wagerecht (Anschlüsse leigen nebeneinander) mit den Kabelanschlüssen nach oben eingebaut werden.
Grund: der Rotor läuft auf einer Nadelspitze um den geringst möglichen Widerstand zu gewährleisten und zentriert sich dabei selbst. Sonst liefert er ungenaue Werte und trägt zusätzlich zu Geräuscherhöhung bei weil er "rumeiert".

sebastian

Administrator

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Thursday, April 3rd 2008, 10:16am

so ganz richtig ist das nicht, der Rotor läuft auf einer recht langen (>1cm) Stahlwelle.
Eine Hotizontale Einbaulage ist zwar besser, macht aber Praktisch keinen bzw. nur sehr geringe Unterschiede bei den in Wasserkühlungen zu messenden Duchflüssen. Da wir uns ja eher im unteren Duchflussbereich bewegen.

Sebastian

mattse

Unregistered

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Thursday, April 3rd 2008, 2:32pm

Hallo,

der Durchflusssensor misst meiner Erfahrung nach deutlich konstanter, sofern er plan eingebaut ist.
Bei mir liegt er jedoch lose am Gehäuseboden. Hat jemand einen Tip zur Befestigung? Kann ich die drei Bohrungen auf der Unterseite zum Schrauben benutzen?

Danke im voraus.

Grüße
Mattse

typfred

Junior Member

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Friday, April 4th 2008, 1:42am

Ich habe ihn mit den 3 besagten Bohrungen und entsprechenden Holzschrauben auf einen Winkel aus Alu-Blech geschraubt und den dann ans Gehäuse.

@ Sebastian... Die Welle ist am oberen Ende spitz auslaufend, also wie eine Nadel. Auf dieser Spitze sitzt der Rotor, so hat er beim Lauf den geringsten Widerstand.

Alex

Senior Member

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Friday, April 4th 2008, 5:57pm

Macht der Sensor eigentlich Geräusche? Ich hab ihn jetzt mal auf einem Art Shoggysandwich (mittlerweile eine echter Produktname ;D) gesehen, das muss doch einen Grund haben? Gibt es da echt Vibrationen?

typfred

Junior Member

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Saturday, April 5th 2008, 11:23am

Ich hab vor dem Einbau mal durchgepustet. Er macht nur Geräusche (summen) bei hohen Drehzahlen, die ja nie erreicht.

Alex

Senior Member

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Saturday, April 5th 2008, 5:18pm

Ich habe mir das ganze gerade nochmal überlegt und denke, dass ein Einbau mithilfe von Dämmmaterial oft sinnvoll sein kann, nämlich dann, wenn der Sensor nicht allzu weit von der Pumpe entfernt ist. Durch die Schläuche dürften die Vibrationen der Pumpe teilweise übertragen werden.

steffen

Full Member

Re: Einbaurichtung Durchflussmengenmesser

Monday, April 7th 2008, 7:48pm

@alex

ich denke das ist immer richtig.

der sensor an sich macht afaik nie geräusche, egal in welchem winkel derangebracht ist.